News Jah­res­be­richt Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­on: 149 Milliarden Gigabyte Datenvolumen in 2024

Also an dem steigenden Datenvolumen werde ich mit schuld haben.

Über Mobilfunk habe ich einen monatlichen Traffic von mehreren hundert GB, letzten Monat waren es fast 900GB. Zuhause über SVDSL sind es etwas weniger, aber so gut wie nie unter 500GB.
 
149 Milliarden Gigabyte = 139 Exabyte, ist einfacher zu schreiben

Japan hatte rund das Fünffache für 2024.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Leranis
@Skudrinka
Es wird zwar viel gestreamt, doch brauchen auch sehr viele streams auch nur wenige Mbit. Auch darf man nicht vergessen das es viele alte Leute gibt, die machen nickt unbedingt so viel datenintensives mit ihrer Anschluss. Und ob da draußen so viele Leute Spiele herunterladen halte ich ja auch für fraglich, das ist eher ne kleine Minderheit.
Da kommt dann schnell nen niedriger Durchschnitt bei raus.
 
Eine mehr oder weniger Frage mit ja/nein Antwort? :watt:

Als jemand, der Backups über VPN schiebt gehöre ich wohl zu den top 1% der Datenverbraucher im Festnetz bei den Privatpersonen...

1747670776883.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raychan und Skudrinka
Krausetablette schrieb:
Die Telekom bietet Kabel-Anschlüsse an?
Ja, aber nur vereinzelt.

https://www.dslweb.de/telekom-kabel.php

Funktioniert recht zuverlaessig, per Anfrage an den Support bekommt man kostenfrei auch eine native IPv4 Adresse.

Edit: Die angezeigten Tarife sind veraltet (heute beginnt es bei 50/10 bis 1000/200 Down/Upload)
 
Krausetablette schrieb:
Die Telekom bietet Kabel-Anschlüsse an?
Das wäre mir auch neu. Die Telekom bietet Glasfaser-KABEL- und (V)DSL-KABEL-Tarife an.
Als die Telekom 1996 aus der Bundespost ausgegliedert wurde, kam das TV-Netz u.a. zu Kabel Deutschland.
 
HFC / DOCSIS fehlt in der ersten Umfrage.

Und was soll bei "Verbrauchst du mehr oder weniger als 26 GB pro Monat?" dieses "Gefühlt ja" oder "Gefühlt nein"? Entweder oder Frage mit Ja oder Nein ist super, wer hat sich das ausgedacht? Ist hier Festnetz oder Smartphone gemeint? 26 GByte im Festnetz ist nichts, jeder der mehr macht als 30 Minuten E-Mail, Googlen und Wikipedia am Tag + Updates für PC und Smartphone installieren, kommt am Festnetz Anschluss locker über 26 GByte. Zudem zeigen Router das doch genau an, was man geladen hat. Oma Erna, die nur ein Mal im Monat ihr Notebook startet (sofern sie eines hat) und am Smartphone nur WhatsApp Nachrichten an die Kinder und Enkel schickt, wird bei ComputerBase bestimmt bei der Umfrage mitmachen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Daheim jeden Monat knapp 1 TB, am Handy monatlich knapp 20 GB.
Wenn ich schon dafür zahle nutze ich es auch.
 
@Die wilde Inge:
"Verbrauchst du mehr oder weniger als 26 GB pro Monat?"
Oder-Frage und dann ja/nein als Antwortmöglichkeit :D

Nachtrag:
Welche Option wähle ich mit einem Vodafone-Anschluss (HFC) bei Frage "Welchen Zugang nutzt du primär?"?
Glasfaser? Technisch richtig, gefühlsmäßig falsch ...
 
Gerade die Frage nach dem monatlichen Datenvolumen hätte man in Mobilfunk und Heimnetz/Festnetzanschluss unterteilen sollen.

Ich habe einen, im Verhältnis zu vielen Power-Usern, mickrigen Congstar Prepaid Tarif mit 6 GB monatlichen Datenvolumen, der mir locker ausreicht. Im Regelfall vebrauche ich per Mobilfunk ca. 3-4 GB im Monat. Zu Hause läuft der Datenverkehr eh über WLAN.

Hier im Heimnetz, per Glasfaser, ist das Datenvolumen wiederum um ein Vielfaches höher.
Durch Online Gaming, IPTV mit mehrheitlich 4k, Homeoffice, etc. kommen wir im Haushalt nicht einmal in der schönen Jahreszeit unter 900 GB im Monat.
In der Schlechtwetterperiode (Herbst/Winter) sind es sogar im Regelfall 1.2. - 1.5 Terabyte monatlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Formulierung rollen sich einem die Zehennägel hoch... Es sind schlicht 149 Exabyte!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ownagi
Letztes Monat sind zu viert 2,1TB sind durchgeflossen, 26GB bitte ein COD Update hat mehr ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ownagi und sentry0815
Hast du in deiner Region schon Doppelausbau oder den Versuch erlebt?

(X) Nein, ich warte aber drauf, dass ein besserer Anbieter überbaut.
 
Zurück
Oben