java Datei als Jar speichern

Examar

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
10
Hallo Leute

Ich versuche im Moment einige kleinere Sachen in Java zu programmieren. Dafür verwende ich das Programm Notepad. Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich nicht weiss wie ich eine Datei als jar speichere. Die .java Datei kann man ja soviel ich weiss nicht ausführen. Könnte mir jemand erklären wie ich es als jar speichere?

mfg
 
Der Quelltext an sich ist nicht ausführbar. Dazu muss er kompiliert werden. An deiner Stelle würde ich einfach ein entsprechendes Programm zum programmieren benutzen. zb Eclipse oder (benutze ich in der Schule, ist okay) BlueJ
 
Notepad ist ja nur ein Texteditor. Zum ausführen muss das erst noch kompiliert werden.
Nimm für Java am besten Eclipse, da haste alles (Editor, Compiler, Debugger etc.) in einem
 
Kann man mit blueJ auch gleich in eine andere Dateiart umwandeln?
 
was meinst du mit "andere Dateiart"? .exe oder was?
 
Noch viel zu lernen du hast junger padawan :D

Lies dich ertsmal ein was "compilieren" bedeutet bzw. was ein Compiler macht.
 
Hab mal einiges durchgelesen und jetzt auch gesehen, dass BlueJ einen Compiler hat. Doch wie ich die Datei compiliere ist mir irgendwie noch unklar
 
Das wichtigste beim Programmieren lernen ist, lernen Fragen selber zu klären. Vorallem wenn man so am Anfang steht wie du und solche Grundlagen erlernen will. Deshalb verzichte ich hier auf eine Antwort. Google wird sie schon finden.
Wobei ich gleich mit Ecplipse Anfangen würde. BlueJ nimmt einem dann doch ZU viel ab.
 
Ok dann lese ich mal einige Tutorials durch.
Danke für die Antworten. :)
 
Naja, da antwortet ihr ihm so an seiner Frage vorbei und wundert euch dann! Oh man. Seine Frage war, wie er eine JAR machen kann, eine völlig legitime Frage, und die beste Antwort darauf "java deinprogramm" ist immer noch meilenweit von der Beantwortung dieser Frage entfernt.

Ich würde dir raten, hol dir eine IDE wie Eclipse. Ich weiß es jetzt nicht auswendig, aber da gibt es dann sowas wie "Export as JAR" und da hast du es dann. Die Standardeinstellung für Doppelklick ist bei den meisten Betriebssystemen dann "ausführen" - eine JAR verhält sich also wie eine EXE.

Natürlich zaubert die IDE nicht, man kann natürlich auch aus einem Quellcode per Console eine JAR machen, siehe hier: http://www.skylit.com/javamethods/faqs/createjar.html - das will man im Alltag aber einfacher, daher IDE.

Im Prinzip, wenn man sich zB Eclipse ansieht, dann ist das auch eine EXE. Da Eclipse aber selbst in Java geschrieben ist, wundert das ein bisschen. Tatsächlich ist das aber nur ein kleiner Loader, der auf eine JAR weiterverweist - also auch hier gibt es keine Besonderheiten!

Du bist schon auf dem richtigen Weg, nur weiter.
 
Zurück
Oben