[Javasript] Formel auswerten und Tabelle ausgeben

NemesisFS

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
1.294
Hi,
ich möchte gerne eine kleinere Website erstellen, die im Grunde einen Vektor mit einer Matrix verrechnet und den Ergebnisvektor zusammen mit dem Rest in Tabellenform ausgibt. So weit, so trivial. Nun hätte ich es gern, dass, wenn der Anwender Werte ändert oder eingibt, das ganze sich direkt auswertet, ohne, dass man einen aktualisieren button o.ä. drücken muss.
Das zweite Problem ist, dass der Inputvektor aus werten besteht, die von einer anderen Website geholt werden müssen. Gibt es eine Möglichkeit das mit Javascript oder notfalls mit PHP zu lösen?

gruß nemesis
 
Danke für deine Antwort =)

Ich habe gerade mal schnell gegooglet. hätte ich bei onkeydown nicht dass problem, dass wenn der anwender "1337" eintippt, die formel nur bei den ersten 3 Stellen aktualisiert wird? Und wäre "onchange" nicht auch eine Möglichkeit?

Man könnte die Werte doch per PHP holen und dann mit Javascript als Konstante verwenden, oder?

Eine neue Frage, die mir grade gekommen ist: Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, Matrizen zu verwenden oder geht das nicht nativ?
 
NemesisFS schrieb:
Man könnte die Werte doch per PHP holen und dann mit Javascript als Konstante verwenden, oder?

Eine neue Frage, die mir grade gekommen ist: Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, Matrizen zu verwenden oder geht das nicht nativ?

Was die PHP-Sache angeht:
- JS ruft asynchron (Stichwort AJAX) das lokale PHP-Script auf
- PHP-Script holt (z.b. per cURL) die Daten der fremden Domain
- JS wertet die Antwort vom Script aus


Und die Matrizen... rein von der Datenstruktur her ist ne Matrix nix anderes als ein Array gleicher Dimension. Wie du dann darauf Matrix-Operationen wie Transponierung etc. auslöst ist nur deinem kreativen Geist überlassen. Alles, was du mit Stift+Zettel lösen kannst, kannst du auch in einer beliebigen Programmiersprache erledigen.
 
onchange aktualisiert erst, wenn das Element (also dein input) den Fokus verliert, daher nicht gut geeignet, onkeyup funktioniert sehr gut, hat halt immer einen Tastenaschlag Verzögerung.

Matrizen:
Code:
var matrix4x4=[
[1,2,3,4],
[5,6,7,8],
[9,10,11,12,13],
[14,15,16,17,18]
];
document.println("Stelle 2,2"+matrix4x4[2][2]);
 
Zurück
Oben