Jetzt HW kaufen und zu W11 wechseln oder warten?

Für was ?

Für Office?

Da wird es immer noch preiswerte Hardware geben.
 
Verrate ich Dir, wenn Du mir für heute abend die korrekten Lottozahlen verrätst.

Wenn Du eh neu kaufst, dann bitte aktuelle Hardware, sprich AMD Ryzen 7000 oder Intel 13000. Und wenn man es braucht, kauft man es, und wenn man es nicht braucht, läßt man es, so einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Giggity schrieb:
Dafür sind die Anforderungen so niedrig, dass Du auch in Zukunft eher keinen "Kostenschock" bekommen wirst.
Giggity schrieb:
um sich an Windows 11 zu gewöhnen
Warum jetzt? Windows 10 hat noch Support bis Oktober 2025 (was in der IT eigentlich eine Ewigkeit ist). Wer weiß, was bis dahin wieder los ist.
 
Bis dahin ist Windows 12 draussen.

Weiterhin an was muss man sich bei Windows gewöhnen... Bilder klicken das was passiert.. neue Menüleisten und eine immer weiter verhunzte Systemsteuerung.

Mehr ist seit Windows 95 doch nicht passiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: charly_
xxMuahdibxx schrieb:
Bis dahin ist Windows 12 draussen.
Ist das Spekulation oder wurde das angekündigt?

Windows 10 2015-2025
Windows 11 2021- voraussichtlich 2031
 
Spekulation... Oder es kommt Windows 365 mit Abo Modell.
 
Würde ich nicht.
ich empfinde aber auch die meisten OS als recht zugänglich und sehe da wenig Sinn Geld zu investieren um mich an etwas zu gewöhnen. Installier dir 11 in einer vm wenn du mal schauen möchtest.
Wenn dir dein aktueller Client zu langsam ist, dann investiere. Aber ich würde es nicht aus deinem angegebenen Grund machen.
 
Giggity schrieb:
Hallo Community,

würdet ihr jetzt schon zu Windows 11 wechseln und neue Hardware kaufen oder noch warten?
Die vorhandene Hardware reicht, für Office, völlig aus. Wenn etwas Neues, dann würde ich warten bis eventuell die Ryzen 7000 APU's erscheinen. Windows 11 kann man machen, muss man aber nicht. Ich habe auch nur Windows 11, weil mein HP Laptop das schon drauf hatte. Mein Hauptrechner hat Windows 10 und das bleibt bis 2025 so.
 
Giggity schrieb:
Windows 10 2015-2025
Windows 11 2021- voraussichtlich 2031

Und was genau möchtest du uns jetzt mit dem Supportzeitraum für Windows 10 mitteilen? Vor allem, da du doch selber damit bestätigst, dass eine neue Windows-Version nicht erst nach dem offiziellen Ende der vorherigen erscheinen muss.

Aber hier gerne noch ein wenig mehr Zeiträume:

Win 7 2009 -> Win 8 2012 -> Win 10 2015
 
Der Mehrwert von Windows 11 ist doch eher gering, deshalb bleibe bei Windows 10
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NotNerdNotDau
Das so wenige auf Windows 11 umsteigen dürfte eher an den enorm gestiegenen Hardwareanforderungen liegen.

Ich bin zwar auf Windows 11 umgestiegen, aber das nur, weil ich ein neues Notebook gekauft habe.

Hier die Marktanteile der Betriebssysteme:
 

Anhänge

  • 2022-11-26 16 49 55.jpg
    2022-11-26 16 49 55.jpg
    948,4 KB · Aufrufe: 115
Es geht um den PC von meinem Vater(73).

Meine Idee war halt er gewöhnt sich jetzt an Windows 11 weil er eh nicht drum rum kommt.

Aber so wie ich ihn verstanden habe macht er das nur wenn ich es für sinnvoll erachte.

Ich würde auch nur MB RAM und CPU tauschen.

Die Tendenz geht aber mittlerweile zum Warten.

Danke für die Antworten.
 
Goldsmith schrieb:
dürfte eher an den enorm gestiegenen Hardwareanforderungen liegen
Ja natürlich, aber wenn das Betriebssystem ein absoluter Überflieger und ein "Must-Use" wäre (was es meiner Ansicht nach nicht ist), dann würden die Leute auch eher in neue Hardware investieren. Wahrscheinlich kommen die 15,irgendwas % eh hauptsächlich durch vorinstallierte Systeme zustande.
 
@fixedwater,

das glaube ich eher nicht, das Geld sitzt momentan nicht so locker, dass man schnell mal neue Hardware wegen eines neuen Betriebssystems kauft.

Vor allem, wenn man betrachtet, dass Grafikkarten seit Monaten doch sehr teuer sind
 
Eine dedizierte Grafikkarte wird zum Glück nicht benötigt.
 
Vermutlich wird Windows 11 nicht mehr der große Wurf, vielleicht macht es dann Windows 12 besser.
 
Zurück
Oben