KabelDeutschland & GEZ

1337affe

Newbie
Registriert
Mai 2010
Beiträge
3
Tach,


habe von einigen gehört, nachdem sie sich bei Kabeldeu angemeldet hätten, wurden sie kurze Zeit später von der GEZ angeschrieben worden.
Nun meine Frage ob und welche Erfahrungen ihr so gemacht habt diesbezüglich.

Im internet steht zwar dass sie keine Daten weiterreichen, aber ob das stimmt ?


Und Beiträge wie zur GEZ Zahlung wäre man sowieso verpflichtet bitte unterlassen, das hat 0% mit meiner Frage zu tun. :o
 
ich weiß nur dass sich die gez immer meldet wenn man sich mit seiner wohnung irgendwo beim einwohnermeldeamt neu anmeldet!
 
Und selbst wenn, die die Daten haben, gibts genug Wege, das nicht zahlen zu müssen...
Ob die Daten jetzt von irgendeinem Provider oder dem Einwohnermeldeamt stammen, ist mir relativ egal.

Man ist eh schon "gläsern" genug.
 
Ich habe nach 1. Jahr nach der Neuanmeldung mal Besuch von einen GEZ Mitarbeiter gehabt.
Hatte ihm dann gesagt ich besitze keinen TV oder Radio, meinte er: "wir haben hier Information von Kabeldeutschland. "
Ich besitze trotzdem keinen TV oder Radio. Tschüss.

Dann gab mal n dreisten Anruf, angeblich von einem Kabeldeutschland Mitarbeiter, denke aber es war eher die GEZ. Frage: Ob ich mit meinen TV Anschluss zufrieden bin, Signal Stärke und so..... ja ja Datenschutz Ich habe gar keine TV
 
wie läuft das denn ab wenn die schreiben, kommt dann nicht ne rechnung direkt ?
 
Hallo,

du meldest dich extra in einen Computerforum an um solch eine Frage zu stellen?

Kabel Deutschland ist mit Sicherheit per Vertrag dazu angehalten Daten offen zulegen wer einen Anschluss bei ihnen hat.

Leichter kommt man wohl auch kaum an relevante Daten um eine Gebühr zu erheben.

Habe die Ehre
 
Du bekommst erst ein Schreiben, indem du angeben sollst, was für Geräte du hast, wieviele Personen und all sowas...

Auf dieses habe ich nie reagiert und ein Jahr lang nichts neues bekommen, nun bin ich seit 7 Monaten wieder umgezogen und habe bisher nichts von denen bekommen und wenn werde ich den Brief wieder in Müll schmeissen und abwarten...

Achja, ich hab seit diesen 7Monaten auch Kabel Dt.
 
Kein Kabelanbieter darf Daten weitergeben, wenn doch -> rechtswidrig! Falls ein Typ vor der Tür steht "Ciao" sagen. Die haben kein Recht und müssen nicht herein gelassen werden - noch nicht (Gesetzeslage wird angeblich zur Zeit geändert, bzw. steht bevor).

Auch wenn die mit dem Argument Kabel-Deutschland kommen, du kannst ja auch einen Telefonanschluss haben und kein gebührepflichtiges Gerät! Der Typ am Telefon war wohl von Kabel-D, weil die GEZ juckt es nicht... auch wenn ein Kabelanschluss da ist, muss man nicht zahlen, solange man keine Geräte hat!

@ uncrypted, nein, es kommt keine Rechnung, da die Geräte unterschiedlich berechnet werden und außerdem kann man keine Rechnung stellen ohne eine nachweisbare Leistung erbracht zu haben. Oder kommt bei dir die Firma XY und möchte Geld für Ihr Angebot das du nicht nutzt? Nein, also...
 
Zuletzt bearbeitet:
War ja schon desöfteren auf Computerbase aber noch nicht angemeldet. Aber sowieso ist das ja wohl irrelevant, wollte mich halt vor einem neuen Anschluss nochmal über einige dinge informieren.
 
GameOC schrieb:
Oder kommt bei dir die Firma XY und möchte Geld für Ihr Angebot das du nicht nutzt? Nein, also...

Genau das macht die GEZ aber, die möchte Geld, auch wenn man das Angebot nicht nutzt. Denen gehts darum das man das Angebot nutzen könnte...
Aber eig müsste es doch rechtswidrig sein oder? Man kann sich ja nichtmal entscheiden die öffentlich nicht zu nutzen (aber die anderen...)
 
HLK schrieb:
Genau das macht die GEZ aber, die möchte Geld, auch wenn man das Angebot nicht nutzt. Denen gehts darum das man das Angebot nutzen könnte...
Aber eig müsste es doch rechtswidrig sein oder? Man kann sich ja nichtmal entscheiden die öffentlich nicht zu nutzen (aber die anderen...)

Ja verstehe ich auch nicht, man kann es einfach nur mit Sky vergleichen, die könnten doch auch frei senden und dann von allen Gebühren verlangen ( denn das ist wohl das derzeit "anspruchvollste" fernsehen)

Oder nahezu jeder Film ist im Internet verfügbar, wieso muss nicht jeder Mensch der Internetzugang hat also für das schauen eines jeden Films zahlen, schließlich hat er ja die Möglichkeit ?

Naja GEZ ist soeine art behördlicher Bahnhofsobdachloser der den Becher haben voll will für seinen Anblick
 
1337affe schrieb:
War ja schon desöfteren auf Computerbase aber noch nicht angemeldet. Aber sowieso ist das ja wohl irrelevant, wollte mich halt vor einem neuen Anschluss nochmal über einige dinge informieren.

Dann bist du ja richtig hier!

Ein Auszug aus den AGB von Kabel Deutschland......google suche 1,5 min

§ 16 Geheimhaltung, Datenschutz
(1) Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle Informationen, die ihm bei und im
Zusammenhang mit der Durchführung des Auftrags bekannt werden, vertraulich
zu behandeln und nur für vertraglich vereinbarte Zwecke zu verwenden.
Vertrauliche Informationen im Sinne dieser Bestimmung sind Informationen
(wie z.B. Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, der Vertragsschluss,
Daten sowie deren Ablauf und Ergebnisse, sonstige technische
oder kaufmännische Informationen jeder Art) bzw. Unterlagen oder sonstige
Angaben, die als vertraulich bezeichnet sind oder ihrer Natur nach als
vertraulich anzusehen sind. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, nur solchen
Mitarbeitern oder Dritten Zugang zu vertraulichen Informationen des
Auftraggebers zu gewähren, die mit der Leistungserbringung im Rahmen
dieses Vertrages notwendigerweise betraut sind; der Auftragnehmer stellt
sicher, dass diese die Informationen vertraulich behandeln und nur in dem
für sie notwendigen Umfang verwenden. Der Auftragnehmer darf vertrauliche
Informationen im Rahmen von gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen
oder für Zwecke einer Due Diligence im jeweils erforderlichen
Umfang offen legen. Der Auftragnehmer hat den Auftraggeber vor Weitergabe
von vertraulichen Informationen zu informieren. Der Auftragnehmer
wird für vertrauliche Informationen sowie für ihm überlassene Unterlagen
(§ 14) keine Schutzrechtsanmeldungen anstrengen. Die Geheimhaltungsverpflichtung
gilt 3 Jahre über die Vertragslaufzeit hinaus.
(2) Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die jeweils anwendbaren datenschutzrechtlichen
Bestimmungen bei der Ausführung dieses Vertrages
einzuhalten und die Einhaltung dieser Bestimmungen auch Mitarbeitern
und Erfüllungsgehilfen aufzuerlegen. Im Fall der Verarbeitung personenbezogener
Daten durch den Auftragnehmer hat dieser seine Mitarbeiter


Kabel Deutschland GmbH – AGB E Februar 2009

Soviel zum Thema das die GEZ auch von Kabel Deutschlan ihre Daten bekommt!

Habe die Ehre
 
Ich glaub auch eher das da wohl das Einwohnermeldeamt den Spatz gespielt hat.

Als ich zu meiner Frau zog, hat es auch kaum eine Woche gedauert bis ein freundlicher Herr von der GEZ zu mir kam und Fernseher kontrollieren wollte.

Ganz schön lästig, vor allem weil ich mich drei Tage vorher angemeldet hatte und zwar für den teuersten "Tarif".
 
Soweit ich weiß bekommen die die Daten u. a. von den Einwohnermeldeämtern. Ich glaube nicht das Kabel Deutschland denen Daten übermittelt.

19. Woher erhält die GEZ die Anschriften?

Auf der Grundlage der Meldegesetze bzw. Meldedatenübermittlungsverordnungen der einzelnen Bundesländer erhält die GEZ von Einwohnermeldeämtern Daten über Ab- und Anmeldungen bzw. über Todesfälle volljähriger Bürger.
Für andere Aktionen werden sowohl Adressen von bereits gemeldeten Rundfunkteilnehmern (z.B. ausschließlich als Hörfunkteilnehmer angemeldete Teilnehmer) genutzt als auch Adressen von externen Adressanbietern angemietet. Rechtsgrundlage hierfür ist § 8 Abs. 4 des Rundfunkgebührenstaatsvertrags.

http://www.gez.de/gebuehren/faqs/index_ger.html
 
Welchen (juristisch einwandfreien) Satz muss man nochmal unter seine Ummeldung schreiben, damit denen nochmal 1000% klar ist, dass sie meine Daten nicht weitergeben dürfen?
 
Du kannst dem Einwohnermeldeamt formlos untersagen deine Daten weiterzugeben aber gegen die GEZ hilft das nichts. Die sind durch Meldegesetze bzw. Meldedatenübermittlungsverordnungen der Bundesländer befugt ihre Daten abzugleichen.
 
Der GEZ ist es sogar erlaubt Daten zu kaufen.

Provider sind doch da das Gelbe vom ei. Wer behauptet er habe keinen Fernseher, der hat dann eben ein neuartiges Empfangsgerät = PC, Mobiltelefon und ähnliches. Wozu sonst bräuchte man einen Provider wenn nicht fürs Internet und schon ist man Gebührenpflichtig.

Die Gebühr ist politisch so gewollt und es es müßig sich darüber aufzuregen oder Wege zu finden dies nicht bezahlen zu müssen.

Ein Handy mit Radio reicht schon aus für die Gebührenpflicht und ehrlich, ich kenne nicht mal mehr 6 jährige die keines haben.

Von daher bin ich wirklich nicht unbedingt dagegen wenn es auf eine Art Pauschale Wohnungsabgabe hinausläuft. Dann sind dann wenigstens diejenigen die ehrlich zahlen nicht die Dummen.

Denn rein rechtlich gesehen wären in einer Ehe, wo beide Arbeiten und Geld verdienen auch beide Gebührenpflichtig, oder der Sohn der in der Lehre ist auch, rechtlich musst Du heute sogar bezahlen, wenn Du ein Radio jeden Tag mit zur Arbeit schleppst und wieder mitnimmst.

Bei mir hat mal einer von den Drückern eine Halbe Stunde lang sturm geklingelt, bis ich diese abgestellt habe. Am nächsten Tag das gleiche Theater. Ich hab nicht aufgemacht irgendwann hat er aufgegeben. Das war auch nach einem Umzug.

Gruß *michi*
 
*michi* schrieb:
Der GEZ ist es sogar erlaubt Daten zu kaufen.

Provider sind doch da das Gelbe vom ei. Wer behauptet er habe keinen Fernseher, der hat dann eben ein neuartiges Empfangsgerät = PC, Mobiltelefon und ähnliches. Wozu sonst bräuchte man einen Provider wenn nicht fürs Internet und schon ist man Gebührenpflichtig.

Die Gebühr ist politisch so gewollt und es es müßig sich darüber aufzuregen oder Wege zu finden dies nicht bezahlen zu müssen.

Ein Handy mit Radio reicht schon aus für die Gebührenpflicht und ehrlich, ich kenne nicht mal mehr 6 jährige die keines haben.

Von daher bin ich wirklich nicht unbedingt dagegen wenn es auf eine Art Pauschale Wohnungsabgabe hinausläuft. Dann sind dann wenigstens diejenigen die ehrlich zahlen nicht die Dummen.

Denn rein rechtlich gesehen wären in einer Ehe, wo beide Arbeiten und Geld verdienen auch beide Gebührenpflichtig, oder der Sohn der in der Lehre ist auch, rechtlich musst Du heute sogar bezahlen, wenn Du ein Radio jeden Tag mit zur Arbeit schleppst und wieder mitnimmst.

Bei mir hat mal einer von den Drückern eine Halbe Stunde lang sturm geklingelt, bis ich diese abgestellt habe. Am nächsten Tag das gleiche Theater. Ich hab nicht aufgemacht irgendwann hat er aufgegeben. Das war auch nach einem Umzug.

Gruß *michi*

son ding vor die Tür und gut ist

 
Zurück
Oben