Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wieviel Watt hat die denn ? Die Farbe ist hier ziemlich egal. Bei solch *vermutlich* geringer Leistungen von 5-10 Watt kann man mehr oder weniger jedes X beliebiges Kabel nehmen, ohne dass sich die Verlustleistung nennenswert erhöht.
Allerdings würde ich doch ein etwas besseres Kabel aus dem Baumarkt nehmen, was für 230 V Netzspannung ausgelegt ist, alleine aus dem Grund dass diese Kabel etwas robuster sind und mechanisch deren Isolierung Mechanisch nicht so leicht beschädigt wird. Denn wenn man schoneinmal in die Steckdose gelangt hat, dann weiss man dass 230 V äusserst schmerzvoll sein können.
5 Watt haben die wohl. Habe ich mir ersteigert.
Kann ich die LEDs hintereinander schalten??? Will so eine Art Lichterkette haben, mir diese aber selber basteln.
Kann es sein, dass LEDs normalerweise parallel gechaltet sind, zumindest sieht man in der Regel bei Designerlampen , die auf LED-Basis funktionieren, keine dicken Kabel, die bei Reihenschaltung ja erforderlich sind aufgrund des sonst drohenden Spannungsabfalls. Um einigermaßen genügend Licht zu haben und um auch Lesen zu können, bringt der LED-Profi ja flächendeckend im Raum verteilt Leuchten an...
Okay, ganze Räume mit LED leuchten zu beleuchten, erscheint für den Nicht-LED-Fan grenzwertig, denn Beleuchtung von 10.000 Lumen und mehr, die ein stinknormalen Kronleuchter oder eine Wandlampe spielend erreicht, ist mit LEDs gar nicht so leicht hinzukriegen. Und auch nicht ganz billig
Naja um ein ganzen Zimmer wirklich "warm" hell zu bekommen mit LEDs brauchst du schon welche, die auch was abstrahlen. So "normale" ausm Lidl/Aldi kann man da vergessen