Kann der Computer zu brennen beginnen?

Jolly91

Commodore
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
5.081
Einen wunderbaren Tag wünsche ich euch allen,

hab mich vor langer Zeit mal die Frage gestellt, während ich meinen alten (5 Jahre) PC Primestabil testen wollte gefragt:,, Kann der Computer wenn er zu heiß wird anfangen zu brennen, verschmoren, etc..."

Was sagt Ihr, ist es möglich, das ein PC, wenn er zu 100% läd oder wenn der Lüfter nicht ordentlich funktioniert, dass er dann anfangen kann zu brennen?

Ich halte es für eher unwarscheinlich dass er abbrennen kann, außer man zündet Ihn an:D.

Mal eine wahre Geschichte:


Also vor etwa 1. Jahr, hab ich mit dem PC herumexperimentiert geschaut ob er stabil läuft. Hab mir mal ntune runtergeladen und systemstabilisationstest gestartet. Nur die Grafikkarte 6800 GS no OC hatte einen blöden lüfter, die kletterte im Idle (Ruhestand) schon an die 70C° rauf. Im Spiel Global Conflict hatte ich mal sagenhafte 105C°. Zurück zum test. Ich startete diesen bei offenem Gehäuse das muss man sich mal vorstellen, hab sogar den Ventilator neben stehen gehabt im ausgeschalteten Zustand sonst erreich ich nicht das maximum an temperatur und neben dem PC habe ich den Feuerlöscher schon mal bereit gestellt.
Okay dann kanns ja losgehen.
Also startete ich das lustige Spiel, also innerhalb der ersten minute ging der Lüfter auf 100% von 60%. Temperatur stieg von 70C° auf unglaublich 84C°.
Ach was sind schon 84C° die hab ich schon immer, keine sorge, dann nach einer weiteren minute kam ich schon auf 97C°. Oho.
Eine Minute Später klätterte die temperatur schon auf waghalsige 105C°. Okay das ist wirklich schon viel. Aber was solls die wird sich schon selbst ausschalten bei einem Programm stand bei der Grafikkarte dass sie ab 125C° sich selbst ausschalten würde. Also kann ja nichts sein.

Das kann doch nicht wahr sein, die macht immer weiter, binnen weniger minute ging es: 105C° nach 2 Sek. 107C°, 109C°, 111C°, 115C°, da hab ich den Bildschirm rübergedreht den feuerlöscher genommen, mich 50cm neben dem Gehäuse hingesetzt und gewartet. Im Gehäuse war schon ein leichter nebel oder so, also ordentlich heiß.
nun das gibt es nicht: 122C° nach 3-4 minuten. Also als die Grafikkarte 126C° erreichte, wurde es schon sehr komisch. Die schlatet gar nicht ab. SCHADE.
Bei 129C° habe ich dann den PC abgeschaltet und den Ventilator auf der Stufe 2 laufen lassen voll hin auf die graka. Das wahr noch was.

Und beim Prozessor war es so ähnlich die ging unter prime von 48C° auf 64C° dann drehte der Lüfter von 3000 U/min auf 5000 hoch und die temp sank auf 55C°, das motherboard ging von 44C° auf 54C°.

Gehäuse war auchnoch aus aluminium das war von hinten unten bis nach vorne warm (30C°).

Also das war soo arg. Das könnt ihr euch gar nich vorstellen.

Ich halte es für nicht möglich das der PC abrennen kann, und Ihr?

Vielleicht habt Ihr auch so eine Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt stark von der verwendeten Hardware ab ... ich erinnere mich noch gut an eine meiner alten AMD CPU's die im Überhitzungsfall keine Notaus-Funktion hatte. Heute wird soetwas aber nicht mehr passieren.
 
Moin,

mit einem Asbach-PC gekoppelt mit einem ebenso "guten" Netzteil ist alles möglich. Besonders wie dreamy_betty gesagt hat, die alten AMD CPUs können richtige Knaller sein. Aus meinem alten Netzteil kamen auch reproduzierbar Stichflammen, wenn da mal was brennt... Viel Spaß. ;)

Mfg
 
Mir ist letzten Monat in meinem uralt PC das netzteil abgeraucht, am gefährlichsten sind heute wahrscheinlich immernoch die nts da diese wenn sie keine sicherungsfunktionen haben, und zu spät ausgeschaltet werden in der tat abbrennen könnten.

heutige CPUs haben alle einen Überhitzungsschutz (GPUS wohl auch)
 
In einem Standard-Rechner kann eigentlich nichts brennen, also es wird extrem heiss und brennt dann ab, aber dann fliesst kein Strom mehr und das Teil kühlt langsam ab, also es brennt nicht wirklcih, nur ein 1-2Sekunden.

Wenn du allerdings einen Rechner mit brennbaren Dämmmatten hast und in der Nähe ein Bauteil abbrennt, kann es schon wirklich zu brennen beginnen.
Die Temperatur der Bauteile reicht aber nie aus um das PCB zu entflammen und damit brennt er nie richtig, die Bauteile explodierend mehr als sie brennen.
 
Würde auch sagen wenn es brennt dann nur drin. Weil ja die meisten Gehäuse aus Alu oder so sind und das brennt ja nicht.
 
Brennen kann er eigentlich nicht. Bevor du deinen alten halt testest würde ich das Gehäuse öffnen
und mit dem Staubsauger den ganzen Dreck raussaugen der sich angesammelt hat.
Dieser Dreck kann zu Überhitzung führen und dann schmort dir was durch.
 
Ich hab vor ca. 2 Jahren mal ne Festplatte zu einer recht ansehnlichen Stichflamme überreden können (natürlich ungewollt).
Lag an mangelnder Kühlung und 24/7-Betrieb + kurzem Wackeln an den Steckern.
Die Flamme stammte aus dem Controller; Platte wäre also noch reparabel gewesen....hab sie dann lieber aufgeschraubt und auf den Monitor gestellt :D
 
okay netter bericht.
 
joah, dolle story.. :rolleyes:
Kann schon mal passieren das ne graka so warm wird. Feuerlöscher ist da mal arg übertrieben.

verschmoren ganz klar ja, brennen eigentlich nicht, zumindest nicht aufgrund normaler umstände.
Habs auch schon mit ein paar nts erlebt das sie angefangen haben zu rauchen, und grade bei dem bq müll wunderts mich auch net weiter...

In einem normalen PC kann recht wenig passieren, selbst wenn es mal brennt, die flamme geht von alleine aus, das gehäuse dämmt den brand ein. Wer seinen tower offen lässt oder nen window drin hat hat halt pech und muss im zweifelsfall sterben...
 
Wenn er einen Brenner hat ;)
Nein, mal ehrlich: Es fängt nur dann an zu brennen, wenn ein Kurzschluss drinnen ist - und der ist so bei Mittelklasse-PC nicht drin.
Bevor so eine CPU abfackelt, ist sie schon ganz einfach und flammenlos weggebrutzelt :D
 
Kottenpipel schrieb:
Es fängt nur dann an zu brennen, wenn ein Kurzschluss drinnen ist - und der ist so bei Mittelklasse-PC nicht drin.

Durch ein Kurzschluss fängt NIE etwas an zu brennen.
denn:
Kurzschluss = Niedriger widerstand = niedrige Wärmeentwicklung
 
@florian.

FALSCH!

Kurzschluss = Niedriger widerstand = fließt mehr strom= höhere wärmeentwicklung

leistung = strom * spannung


kann dir an meinem 100A 12V trafo gerne mal ne aufnahme machen wien draht roht aufglüht, dann weiß glüht und dann schmilzt

also gugg dir mal die schmelztemeratur von kupfer an und ab wann das PCB brennt
 
Das hängt dann natürlich mit dem Übergangswiderstand zusammen.

aber bei einem richtigen Kurzschluss also nahe 0 ohm wird es nicht sehr warm. daher Brennt es auch nicht ;)


dein Beispiel würde nur passen wenn keinerlei Schutzeinrichtungen vorhanden wären.
 
Jolly91 schrieb:
hab mich vor langer Zeit mal die Frage gestellt, während ich meinen alten (5 Jahre) PC Primestabil testen wollte gefragt:,, Kann der Computer wenn er zu heiß wird anfangen zu brennen, verschmoren, etc..."

Ich fand die Geschichte bei Tomshardware damals sehr anschaulich:

http://www.tomshardware.com/de/Athlon-Brand-Kuhler,testberichte-342.html

(Video am Ende der Seite.)

Damals habe ich bei einem Computerhändler gearbeitet, bei dem zu dieser Zeit sehr viele Athlon XP verkauft wurden. Die Kunden zerstörten die CPU dann sehr gerne durch falsche Montage des Kühlers. Dadurch war zwischen Kühlkörper und CPU eine kleine Lücke und die CPU rauchte sprichwörtlich in Sekunden ab. In schlimmen Fällen war alles um und inklusive des Dye verkohlt, in leichten Defekten musste man die CPU nur umdrehen, um den "Schmorkreis" zu entdecken und jede Gewährleistung abzulehnen.

Jaja, das war eine harte Zeit für Laien und ist so zirka sechs Jahre her. ;)
 
ja, ein pc kann zu brennen beginnen... spannungsspitze innem netzteil das kurz vorm ableben is und peeeeeng...
 
Kann der Computer zu brennen beginnen?

Ja, ebenso wie der Fernseher, der Monitor, die Kaffeemaschine und der Toaster. Nur ist das äusserst unwahrscheinlich wenn man nicht laienhaft an diesen Dingen rumbastelt und sie ne vernünftige Qualität haben.
 
Leider gibt es keine aktuelleren Videos. wie zum beispiel das von tomshardware.de Siehe Tankred.
 
Zurück
Oben