Kann ich neben Win XP ein anderes Betriebssystem laufen lassen?

walatus

Ensign
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
233
Hallo,

ich würde gerne, vor allem für meine alten Spiele, welche unter Windows XP Pro nicht laufen, ein älteres Betriebssystem, vielleicht Windows 95, installieren.

Nun ist die Frage, ob das geht und wenn ja, wie?

Ich habe extra dafür eine 5 GB große Partition erstellt.
 
Du brauchst nicht extra ein weiteres BS zu installieren. Installier einfach das Gamse oder die Anwendung. Dann machst du einen rechtsklick auf die exe und wählst Eigenschaften. Dort kannst du dann einen Kompatibilitätsmodus auswählen. In 9 von 10 Fällen funktioniert das.
 
Klar geht das, einfach Windows 95 wie gewohnt auf der jeweiligen Partition installieren.
Im Bootmenü kannst du dann beim Start auswählen welches OS du booten möchtest.

Alles was auf dich zukommt sind die üblichen Probleme von Win95 mit Hardware nach Baujahr 1995 ;)
 
Ausserdem sollte man ein anderes System, wie z.B. Win95/98, als erstes installieren. Wenn du es nachträglich installierst, überschreibt es dir deinen MBR und du muss den NT-Bootloader von XP mühevoll wieder von Hand rekonstruieren.

Gruss Nox
 
Noxman schrieb:
Ausserdem sollte man ein anderes System, wie z.B. Win95/98, als erstes installieren. Wenn du es nachträglich installierst, überschreibt es dir deinen MBR und du muss den NT-Bootloader von XP mühevoll wieder von Hand rekonstruieren.

Gruss Nox

So mühevoll ist es nicht, XP danach mit "Last known working" booten, und gut is :)
 
Ebend. Das neuere Betriebssystem sollte immer zuletzt installiert werden. Dabei ist zu
beachten, dass du mit einem 95 oder 98/ME System nicht auf die NTFS partitionen
von 2k/XP zugreifen kannst.
 
Noxman schrieb:
Das Problem ist, das du gar nicht mehr zum Booten von XP kommst wenn der MBR weg ist. Der Rechner bootet nur noch in das neuinstallierte Win95/98! Damit kannst auch keine Optionen mehr aufrufen. :(

Gruss Nox

Sicher? Win95 und XP habe ich noch nie gekreuzt, aber im Wechselspiel von NT4, Xp und Server2003 funktioniert das mit der Last known. Das schlimmste was passiert, ist wenn das ältere nicht auf C:\ sitzt, ein neues OS auf C:\ kommt, C:\ formatiert wird und dadurch alles weg ist.

ein bootcfg /rebuild löst das aber auch immer recht unkompliziert.

Ich will hier nicht falsches erzählen, aber außer mit Win95 wo ich das nie getestet hat, gabs da keine Probleme.
 
Noxman hat Recht - wie soll Win98 auch Win2k oder WinXP erkennen? Man muss immer das neueste System zuletzt installieren, um Ärger zu vermeiden.

Natürlich geht es auch umgekehrt, nur dann muss man eben den MBR neu schreiben, die boot.ini bearbeiten usw.

Am einfachsten ist wie gesagt, das neueste System zuletzt zu installieren, dann wird alles schön automatisch erkannt und eingerichtet. ;)
 
value schrieb:
*snip* aber im Wechselspiel von NT4, Xp und Server2003 funktioniert das mit der Last known. *snip
Genau da liegt der Hase im Pfeffer! Alle BS die du aufzählst haben den gleichen Bootloader! Sie schreiben sich also einfach nur in den schon bestehenden Bootloader ein und alle BS sind dann von dort aus auch startfähig. Win95/98 plättet den Bootloader einfach und schreibt seine Startsequenz statt dessen in den MBR.

Wenn du also solch eine Kombination auf deinen Rechner machen willst musst du entweder einen externen Bootloader benutzen oder zuerst Win95/98 auf C:\ installieren und danach NT/win2K/XP oder 2003 Server als zweites BS installieren. Win95/98 wird dann in den Loader aufgenommen und alles funktioniert. :)

Gruss Nox
 
@Noxman

Ausserdem sollte man ein anderes System, wie z.B. Win95/98, als erstes installieren. Wenn du es nachträglich installierst, überschreibt es dir deinen MBR und du muss den NT-Bootloader von XP mühevoll wieder von Hand rekonstruieren.

Das Problem ist, das du gar nicht mehr zum Booten von XP kommst wenn der MBR weg ist.

Oh, wei. Gleiche so viele Fehler in so wenigen Aussagen. Mit dem MBR hat das Ganze nun überhaupt nichts zu tun. Bei einer Installation eines weiteren OS wird nur die Code-Komponente des MBR überschrieben,es ändert sich aber dadurch nichts, da der Assembler-Code für XP und Win 95 MBRs identisch ist.Nebenbei bemerkt, der MBR ist im ersten physikalischen Sektor der Festplatte, die Bootdateien und der Bootsektor, die du meinst, liegen im ersten logischen Sektor (also innerhalb der Partiton). Der MBR gehört zu keiner Partition.

Eine Beachtung der Installationsreihenfolge ist nur dann relevant, wenn man Win 95 in eine logische Partition installiert. Wenn man Win 95 überhaupt in eine weitere primäre Partition installiert, geht dass völlig problemlos, weil die NT-Bootdateien nicht berührt werden. So - und nun der Clou : Auch dann, wenn man Win 95 auf einer logischen Partition installieren wollte, wäre dies möglich, ohne die Reihenfolge einzuhalten. Nämlich dann, wenn eine Datei bootsect.dos auf der Rootebene existiert (die durchaus eine Dummy-Datei sein kann). Bei der Installation wird diese Datei , die unter NT-Systemen den Bootsektor für einen Win 9x-Bootsektor enthält, von Win 9x-Systemen erkannt und angeboten, Win 9x auf einem logischen Laufwerk zu installieren. NT-Bootsektor und Bootdateien, werden nicht überschrieben. Für diese Lösung müßte die Bootpartition an sich FAT sein. Aber auch dafür gäbe es eine Lösung. Doch dazu dann das nächste Mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch bisher.

Vielleicht sollte ich erwähnen, das diese 5 GB Partition nicht aus der Festplatte gemacht wurde, wo ich Win XP Pro drauf habe, sondern aus der 2. Festplatte, auf welcher nur Unterhaltungszeug drauf ist.

Also wenn ich Win95 jetzt auf diese Partition (2. Festplatte) installiere, gibt es diese Probleme auch?
 
Man muss zunächst mal wissen, dass MS-Betriebssysteme die Boot-Partition auf der Platte haben wollen, die als Primary Master gejumpert ist (Das Windows-Verzeichnis kann dann woanders liegen). Das würde normalerweise bedeuten, dass deinen Partition auf der zweiten Platte eine logische FAT-Partition sein müßte und du würdest die Probleme haben, die oben diskutiert wurden. Eine Ausnahme stellen die BIOSe dar, die auch in der Lage sind, von einer zweiten Festplatte zu booten. In diesem Fall könntest du von einer primären Partition auf der zweiten Platte booten.
Ich würde dir empfehlen, auf der ersten Platte eine kleine primäre FAT-Partition einzurichten (z.B. 100MB) und dann während der Installation bei der Auswahl der Partition, in die das Win 95 installiert werden soll, die Partition auf der zweiten Platte anzugeben (das müßte eine FAT-Partition sein), die du schon eingerichtet hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
> Also wenn ich Win95 jetzt auf diese Partition (2. Festplatte) installiere, gibt es diese Probleme auch

Du kannst Win9x nicht NUR auf die 2te Platte installieren. Zumindest die Startdateien müssen sich auf der 1sten Platte befinden.

Erstelle auf der 1sten Platte eine ~ 50 MB Große FAT16, Primär und aktiviere diese. Installiere Win9x in die gewünschte Partition auf der 2ten Platte. (Im Falle von Win95 A muss sich diese vollständig unter 8,2 GB befinden (1024 Zylinder Limit).
Erstelle außerdem ein Datei Namens win9x.txt im Hauptverzeichnis von C:

Boote dann von einer Linux-Bootdisk [1]
und gebe fdisk /dev/hda ein. Hier guckst du nach welches der aufgeführten deine Fat16 Partition ist. (hda1 bis hda4 -in weiteren Befehlen mit hda# geschrieben). Diese Zahl merkst du dir und beendest Fdisk ohne irgendetwas zu ändern.

mkdir /target
mount /dev/hda# /target
cd /target
ls


Wenn hier keine "Win9x.txt" aufgeführt ist, hast du bei hda# einen falschen Wert eingetragen, In dem Fall starte am besten Neu ;) Ansonsten weiter mit

dd if=/dev/hda# of=bootsect.dos bs=512 count=1


Starte Win95 und überprüfe ob sich auf C: im Hauptverzeichnis eine Bootsect.dos mit 512 Byte Größe befindet. Wenn dem so ist Hast du es fast geschafft:

Boote von deiner XP-CD in die Wiederherstellungskonsole und gib folgende Befehle ein:


bootconfig /rebuild
fixboot c:
copy x:\i386\ntldr c:\
copy x:\i386\ntdetect.com c:\
copy x:\i386\bootfont.bin c:\

x hier duch den Laufwerksbuchstaben deines CD-Laufwerks ersetzen.

nach dem Neustart sollte dein XP wieder starten, von Win9x jedoch keine Spur. Starte den Explorer und guck nach, welchen Laufwerksbuchstaben die FAT hat. Im Beispiel nehme ich mal M: -


Start -> ausführen -> cmd
attrib -s -h -r m:\boot.ini
notepad m:\boot.ini


Im Editor fügst du als Letzte Zeile ein:

c:\="Windows 9x"


Ganz oben unter Timeout kannst du die Wartezeit angeben die der NT-Loader warten soll bis er XP startet. Standard sind 30 Sekunden, 10 sollten aber reichen.

Das war es. Im Grunde eine Sache von 2 Minuten + Win9x Installation;)

Bleibt noch eine Anmerkung: Sowohl Msconfig als auch die Systemeigenschaften erlauben es dir vermeintlich die Boot.ini zu bearbeiten. Allerdings laden Beide die Falsche. Deren Entwickler konnten sich wohl kein Szenario vorstellen, in dem NICHT vom Laufwerk C: gebootet wird - daher haben sie c:\boot.ini fest verdrahtet. Zum Glück ist die Boot.ini eine normale Text-Datei, die sich auch hervorragend mit Notepad editieren läßt ;)

J3x

[1] http://www.toms.net/rb/

Nachtrag: Mir ist bekannt, daß man statt mit Linux das ganze auch mit Windows-Bordmitteln durchführen könnte in dem man den Bootsektor mit DEBUG.EXE in eine Datei schreibt. Finde ich persönlich allerdings viel zu komliziert :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist bekannt, daß man statt mit Linux das ganze auch mit Windows-Bordmitteln durchführen könnte in dem man den Bootsektor mit DEBUG.EXE in eine Datei schreibt. Finde ich persönlich allerdings viel zu komliziert

Es gibt ja sowas wie Batch-Dateien, dadurch wird das ganz einfach :

Unter DOS
------------------------------------

echo l 100 2 0 1 > boot.tmp
echo rcx >>boot.tmp
echo 200 >>boot.tmp
echo n c:\bootsect.dos >>boot.tmp
echo w 100 >>boot.tmp
echo q >>boot.tmp
echo. >>boot.tmp
debug < boot.tmp
del boot.tmp

------------------------------------------

Ausschneiden und als bootsec.bat speichern.Wenn man diese Batch unter DOS ausführt, bekommt man den extrahierten Bootsektor in die Datei bootsect.dos

Finde ich viel einfacher als unter Linux ;)
 
Zurück
Oben