Kann man dem hier trauen? -eBay

8

8800 GTX

Gast
Guten Morgen CB Community :).

bei ebay sah ich gerade den Raid Controller von 3ware Escalade 9500S-4LP für gerade mal 128 € + 30 Dollar Versand gesehen. Er kommt aus den USA. Aber weshalb gerade so billig? Bei den Preisvergleichseiten kostet er 250 €. Was meint ihr denn dazu? Kann man soetwas vertrauen? Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Kauf von PC-Hardware aus den USA?


http://cgi.ebay.de/NEW-3ware-Escalade-9500S-4LP-Storage-Controller-RAID_W0QQitemZ190270710060QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_0?hash=item190270710060&_trksid=p3286.m63.l1177
 
Weil die USA nicht Europa sind.

Anderes Beispiel: Montierung für Refraktoren und Spiegelteleskope kosten in den USA 499,- in Deutschland 699,- jeweils in EURO.

Habe vor 2 Jahren eine Festplatte in den Staaten bestellt. Bis, dass es zwei Wochen gedauert und ich beim Zoll auftauchen durft, hat alles gut funktioniert.

Und bei 12.000 Bewertungen darf man schon trauen. Noch dazu wird PayPal angeboten.


MfG
 
Wäre schon dezent billig im Vergleich zu anderen Quellen.

Zu beachten ist nur, das es sich um Bulkware ohne Treiber handelt (nur die Karte), aber das sollte ja nicht das Problem sein.

Sofern die Bewertungen des Verkäufers real sind (99,7% positive bei über 12000 Auktionen), sollte es nicht das Drama sein, kritisch wird es nur bei eventueller RMA der Karte.
 
In den USA ist so manches billiger als in Europa, jedoch bedenke das evtl. MwSt anfällt und du dein packet beim Zoll abholen musst. Rechne das alles zusammen und wenn es sich dann immer noch lohnt schlage zu. Bedenke auch das die Lieferung unter sehr lange dauern kann.
 
Klar kann man dem trauen, ist ja ein Händler und bietet Paypal an. Bei Privat wäre ich ein wenig vorsichtiger. Aber bedenke dass Du noch Mehrwertsteuer und Einfuhrzoll dazurechnen musst. Ich habe mir dieses Jahr schon einiges aus den Staaten gekauft, vor allem als der Dollar so schwach war.
 
Funktioniert der Paypal Käuferschutz auch bei eBay wenn ich eine Paypal Zahlung in die USA überwiesen habe?

Man muss dem Verkäufer doch nur sagen dass er das paket als Geschenk versendet. So habe ich das schon mit zwei Ed Hardy Parfüms aus den USA gemacht. Zum Zoll musste ich auch nicht.

Sofern die Bewertungen des Verkäufers real sind (99,7% positive bei über 12000 Auktionen), sollte es nicht das Drama sein, kritisch wird es nur bei eventueller RMA der Karte.

Was bedeutet denn RMA?


Gibt es eigentlich einen großen Performanceverlust, weil die Karte nur S-ATA150 unterstützt?
Könnte sie dann quasie gar kein SATA II ausnutzen, sondern SATA I?
 
Wenn der Warenwert unter 40 Euro inklusive Versand liegt, kann das mit "Geschenk" schon funktionieren. Denn da wird keine Mehrwertsteuer und Einfuhrzoll erhoben. Allerdings glaube ich nicht, dass der Zoll das mit Computerhardware genauso handhabt. Mit RMA ist wohl das hier gemeint http://de.wikipedia.org/wiki/Return_Merchandise_Authorization
 
Da die Freigrenzen angehoben wurden, dürfte es auch keine Stress mit dem zoll und eventuellen Einfuhrgebühren geben.
 
@Leon: stimmt, ich habe noch die alten Werte gekannt. Seit dem 01.12.2008 ist die Wertgrenze für Eigenimporte auf 150 Euro angehoben worden. Dann kann der TE das Teil ohne Mehrwertsteuer und Einfuhrzoll kaufen.

Edit: ich habe jetzt ein wenig gesucht, und so wie es scheint betrifft die neue Freigrenze tatsächlich nur den Einfuhrzoll. Die Mehrwertsteuer, bzw. Einfuhrumsatzsteuer, muss trotzdem gezahlt werden.

Edit2: @ r0bsn: habe deinen Post zu spät gelesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top