• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Karte bis 80 für betagten PC

Der2er schrieb:
Guten Tag,
bei meinem betagten PC (Ryzen 2700, MSI Mortar 450m, 16GB RAM, RX580) hat sich die Grafikkarte verabschiedet. Zumindest deutet viel darauf hin. Die Debug-LED vom Mainboard, meine bisherigen Tests... In den nächsten Tagen bekomme ich eine alter Grafikkarte geliehen, um Gewissheit zu erhaltne.
Viel Geld möchte in den PC nicht mehr investieren. Aber für ein bisschen Spielen nebenbei, soll er wieder laufen.
Eigentlich ist dein PC doch garnicht schlecht!

Selbst der Ryzen 7 2700 ist für fast alle Games, Bildbearbeitung und einfache Videobearbeitung noch ausreichend. Aber dein MSI Mortar 450M ist ein solides, gut ausgestattetes und immer noch halbwegs aktuelles AM4 Board das auch einen Ryzen 7 5700X ... Ryzen 9 5950X powern könnte.

Und auch wenn du nicht mehr gross in dein System investieren willst, sondern lieber in ein, zwei Jahren auf ein komplett neues System wechseln willst, dann könntest du ja trotzdem problelos eine neue Grafikkarte ins neue System mitnehmen. Wirklich obsolent würde eine Grafikkarte ja nur, wenn du dein System durch ein gamingtaugliches Notebook ersetzen willst auf Playstation oder Xbox umsteigen willst. Und selbst dann könnt eman sie noch verkaufen.

Das Beste was du für 80€ bekommen kannst wären eine gebrauchte GeForce GTX 1070 8GB wie https://www.ebay.de/itm/397040323308 oder auch Radeon RX 5500 XT 8GB wie https://www.ebay.de/itm/136532369314

Sind zwar natürlich schon etwas veraltet, aber wenn du bis jetzt mit einr Radeon RX 580 ausgekommen bist wäre es allemal eine kleine Verbesserung.

Auch möglich wären prinzipiell eine etwas modernere Radeon RX 6500 XT 4GB wie https://www.ebay.de/itm/317374658328 wie auch eine noch etwas ältere aber dafür sehr rechenstarke GeForce GTX 980 4GB wie https://www.ebay.de/itm/197431204178

Aber nur 4GB VRAM können bei einigen moderneren Titel schon ein Handicap sein, deswegen würde ich klar die 8GB Karten bevorzugen.

Das wären dann auch aber auch schon alle 80€ Optionen. Eine GeForce aus der RTX 2000 Reihe ist leider bei dem Preisrahmen garnicht drin, und aus der GTX 1600 Reihe wäre maximal eine GTX 1650 Super möglich, welche aber einer GTX 1070 und auch GTX 980 unterlegen wäre. GTX 1660 Ti und RTX 2060 werden über 100€ gehandelt.

Ansonsten finde ich das z.B. zu deinem System incl. dem jetzt vorhanden Ryzen 7 2700 auch eine neue, günstige Radeon RX 9060 XT wie die Sapphire Pulse Radeon RX 9060 XT für ca. 285€ ( https://www.guenstiger.de/Produkt/Sapphire/Pulse_Radeon_RX_9060_XT_8GB_11350_04_20G.html ) ganz gut passen würde. Und du könntest sie ja später in ein neues System mitnehmen.
 
Naja die schnellste Grafikkarte für unter 100€ bleibt die Vega56. Dem TE verbraucht sie aber zuviel (215W) . Dass seine RX580 185W verbraucht hatte, weiß er vermutlich nicht.
Ein Upgrade auf nen 5700x wäre tatsächlich auch ne guten Option
 
Die alte Vega-Architektur finde ich schon sehr veraltet, und würde ich nicht mehr neu kaufen, auch wenn sie natürlich für ältere Game eine Vega 56 viel Potential hat.

Bei der RX 5000 Serie fürchte ich ist bis 80€ nur die RX 5500 XT 8GB drin.

Denn die RX 5700 ohne XT ist extrem selten und kaum zu bekommen. Für die RX 5700 XT gibt es schon viele Angebote aber so im Bereich von 98,50€ bis 144€.

In der Preisklasse spielen dann aber auch schon die GeForce RTX 2060 Super 8GB wie https://www.ebay.de/itm/317353797506 für 130€ oder die Radeon RX 6600 wie https://www.ebay.de/itm/389030605521 für 140€ und wenn man nochmal nen Zehner draulegt sogar die Radeon RX 6650 XT wie https://www.ebay.de/itm/267425716072 für 150€.
 
@RealMax123 ich stimme dir zu.
ich finde die komplette rx 6xxx und 5xxx eigentlich vollkommen unattraktiv. Schlechte Raytracing Leistung und kein Zugriff auf FSR 4 (und dabei ist FSR sowieso schon seltener supported). Wenn einem die Punkte egal sind, kann man auch eine 1070/80 kaufen, da die preislich attraktiver sind.
Ka, warum die preislich noch so hoch gehandelt werden (und das sage ich als ehemaliger Besitzer von 5500 xt, 5600 xt, 5700 xt und 6600 xt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RealMax123
@RedPanda05 Naja, so schlecht reden würde ich die Radeon RX 5000 und RX 6000 Serie jetzt auch wieder nicht

Im "80€ Duell" GTX 1070 vs. RX 5500 XT ( https://technical.city/de/video/GeForce-GTX-1070-vs-Radeon-RX-5500-XT ) liegt die GTX 1070 bei der Rasteringleistung zwar spürbar vorne, aber die RX 5500 XT hat den moderneren Fertigungsprozess, ist etwas stromsparender und hat modernere Featuresets (OpenGL 4.6 statt 4.5 und Vulkan 1.2 statt 1.1)

Im "130-150€ Duell" RTX 2060 Super vs. RX 6650 XT ( https://technical.city/de/video/GeForce-RTX-2060-Super-vs-Radeon-RX-6650-XT ) liegt diesemal die RX 6650 bei der Rasteringleistung sogar vorne und nur bei der Raytracingleistung etwas zurück bei nahezu gleicher Stromaufnahme. Aber die RX 6650 XT punktet wieder mit dem moderneren Featuresets (DirectX 12.2 statt 12.1 und Vulkan 1.3 statt 1.2)

Was die besseren Ergebnisse liefert wird vom Game abhängen, aber insgesamt würde ich sagen ist es in etwa ein Unentschieden.
 
RealMax123 schrieb:
liegt die GTX 1070 bei der Rasteringleistung zwar spürbar vorne
Was ja der primäre Unterschied sein sollte.


RealMax123 schrieb:
liegt diesemal die RX 6650 bei der Rasteringleistung sogar vorne und nur bei der Raytracingleistung etwas zurück bei nahezu gleicher Stromaufnahme. Aber die RX 6650 XT punktet wieder mit dem moderneren Featuresets (DirectX 12.2 statt 12.1 und Vulkan 1.3 statt 1.2)
Du unterschlägst den Zugriff auf DLSS 4.0 vollkommen. Und den Umstand, dass die 6650 xt nur x8 angebunden ist. Rx 9XXX ist super, aber alles davor ist eigentlich nur noch über den Preis zu empfehlen, der nicht gegeben ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Die PCIe x8 Anbindung dürfte bei der RX 6650 XT ziemlich nebensächlich sein, da sie ja immerhin 8GB VRAM hat und nicht übermässig stark ist.

Bei den aktuellen Karten ist es ja genau andersrum, da hätte die RX 9060 XT die x16 Anbindung aber eine RTX 5060 Ti nur x8. Spielt aber meistens eh so gut wie keine Rolle.

Das DLSS 4.0 auch für die älteren RTX Generationen freigegeben wurde hab ich mitbekommen, und auf RTX 3080 oder RTX 4060 Ti soll es angeblich auch ziemlich gut laufen.

Aber bei einer RTX 2060 Super hab ich noch keine Praxisanwendung gesehen. Wäre skeptisch ob das wirklich brauchbar läuft.

Ausserdem ist DLSS 4.0 ja relativ neu, und bislang ist man auch ohne ausgekommen.
 
RealMax123 schrieb:
Die PCIe x8 Anbindung dürfte bei der RX 6650 XT ziemlich nebensächlich sein, da sie ja immerhin 8GB VRAM hat und nicht übermässig stark ist
Wäre es, wenn der TE ein PCIe 4 Mainboard hätte. Somit lässt er durchaus Leistung liegen.


RealMax123 schrieb:
Ausserdem ist DLSS 4.0 ja relativ neu, und bislang ist man auch ohne ausgekommen.
Es ging hierbei eher um DLSS an sich und dessen Verfügbarkeit.
 
In dem Thread hatte ich fast die gleiche Preisvorstellung und habe mir dann eine Geforce GTX 1660 (120W) bei Kleinanzeigen für 50€ geschossen. Wenn du aber DLSS willst/brauchst, dann ab RTX 2x oder 3x.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Das wird nix gebr. markt ist Wildwest
Nun was gibt es derzeit
gtx1060 -gtx1660 oder rx5500- rx5500xt von 2019
Das sind grob die gleiche perf. wie die rx580 +-20%
alles was irgendwie in der näher der ps5 kommt ist über 150€
Und da kann man neu kaufen wie die rx6600 oder rtx3060 12gb
 
Für 80-100€ nach einer GTX 1070 8GB oder Radeon RX 5700 8GB schauen.
Ein richtiger Sprung wäre die RTX 3060 mit 12GB, die aber meist für 180-200€ den Besitzer wechseln.
 
Wenn es leistungsmäßig und von Feature Set ein Sprung nach vorne sein soll, würde ich nicht unter einer 2060 super gehen. Die bekommt man für 100-120€.

Wenn das zu teuer ist würde ich dann bei der alten Leistung bleiben und so günstig wie möglich, also unterhalb der 80€ bleiben wollen.
 
RedPanda05 schrieb:
Wäre es, wenn der TE ein PCIe 4 Mainboard hätte. Somit lässt er durchaus Leistung liegen.
Habe selber gerade eine 6600 non XT für 110€ auf einen B450 Board von einer RX 470 4GB nachgerüstet, primär wegen HDMI 2.1. Klasse Karte, sparsam und für das Geld ein extremes Leistungsupdate.
Wer in den Preisbereich schaut dem ist bewusst, dass er die Regeler nicht auf MAX drehen kann. Also so einstellen dass das VRAM nicht voll läuft und alles ist gut.
 
Zurück
Oben