Kaufberatung Acces Point

strategee

Cadet 1st Year
Registriert
März 2015
Beiträge
11
Halle zusammen!

Habe hier im Forum schon mal bezüglich verschiedener Probleme in meinem Netzwerk nachgefragt, wo mir ein neuer Access Point empfohlen wurde. Am besten mal kurz reinschauen da ist alles ziemlich ausführlich erleutert :)
https://www.computerbase.de/forum/t...vorschlaege-willkommen.1464544/#post-17242240

Folgende Situation:
es sind mehr aktuell relativ viele Geräte gleichzeitig über den Access Point im WLAN sind und verbrauchen dabei auch viel Traffic. Aktuell steht als "Access Point" ein Speedport W724V zur verfügung.

Im Thread den ich oben verlinkt habe wurden mir bessere Geräte von z.B. Cisco empfohlen.

Kann mir hier jemand für meinen Fall ein paar Geräte empfehlen?
Wieviel Geld sollte ich hier investieren?

Danke für eure Antworten! :)
 
Kommt vermutlich auch auf dein Budget an und wie dus installieren willst. Ich hab mir fürs Haus 3 Cisco WAP321 geholt und einen aktuell mal testweise hier in der Wohnung eingerichtet. Dat Ding rennt, was will man mehr.
 
So wie es bei dir aussieht brauchst du ja eher starke Sendelesitung, weil da ja auch über Stockwerke geht. Kannst ja mal den hier angucken: Klick

Hat sogar PoE. Also, dass der Strom übers CAT Kabel kommt. So is man freier in der der Platzwahl und kann ihn geschickt platzieren, so dass er z.B. wie nen Rauchmelder aussieht. Werde mir diesen bald auch holen, weil mich mein TP-Link TL-WA801ND WLAN Access Point 300Mbit/s langsam auf die Eier geht.

Edit: Du kannst ja auch mal gucken ob schon mit einem von dem Monster klar kommst. Viele bereichten in den Rezessionen von Amazon, dass die 3 APs durch diesesn ausgetauscht haben und es jetzt super läuft. Man spart ja auch Strom dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde sicher ein AP nehmen der im 2.4 Ghz und 5 Ghz Bereich ein WLAN aufspannt, dann können die Geräte mit 5 Ghz Unterstützung mal wechseln. Allenfalls gibts auch Probleme wegem Multicast Verkehr aufgrund von Telecom Entertain?

Wir haben im Büro grade selbst ein Zyxel NWA1123-AC AP in Betrieb genommen http://geizhals.de/zyxel-nwa1123-ac-a1069084.html bzw https://www.studerus.ch/de/products/zyxel-nwa1123-ac/
Der bietet Business Class Features wie mehrere SSIDs gleichzeitig, 2.4 und 5 Ghz Mixed Mode, VLAN Tagging auf einzelne WLANs und Layer 2 Isolation. Man kann ihn per PoE oder per mitgeliefertem Netzgerät betreiben. Lies sich super einfach einrichten und funktioniert einwandfrei, mit dem VLAN Tagging haben wir z.B. auch ein Gästenetz eingerichtet das vom normalen Büro LAN komplett getrennt ist. An dem Teil verbinden sich diverse Smartphones und Notebooks, erste Tests ergaben bei Sichtdistanz eine Netto WLAN Geschwindigkeit von rund 300 Mbit/s (an einem Macbook Pro) was für WLAN Verhältnisse ziemlich ordentlich ist.
Ausserdem gibts das Teil aufgrund einer Zyxel Aktion grade für den halben Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Ihr!

Vielen Dank für die schnellen Antworten! :)

Also das Budget ist erstmal zweitrangig. Ist halt ein Privathaushalt und sollte also gewissen Grenzen einhalten. :D
Hatte da an maximal 250€ gedacht? Sollte natürlich schon eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Speedport W724V geben!

Also die von euch bisher vorgeschlagenen Geräte würden ja in diesem Ramen liegen, PoE ist nicht unbedingt notwendig da eigentlich überall genug Strom Anschlüsse vorhanden sind, also ist jedenfalls kein muss. :)

Also die Sendeleistung ist definitiv wichtig, sowohl horizontal als auch vertikal :)
Was vielleicht nicht ganz unwichtig ist: Im Haus ist eine Fußbodenheizung installiert.
Habe gehört hier gibt es auch oft Probleme?

Also die WLAN Geräte unterstützen fast alle auch 5ghz WLAN von daher macht das auf jedenfall Sinn!
Ja mit Multicast gibt es auch Probleme, über WLAN kann man mit manchen Geräten nur über bestimmte AP's Entertain schauen oder DLNA funktioniert auch oft nicht richtig. Wobei ich mich bzgl. Multicast auch nicht wirklich gut auskenne. :/
Das Fernsehen ansich funktioniert meist gut.

Die zusätzlichen Funktionen wie ein seperates Netzwerk wären auch definitiv wünschenswert!



Also die drei Geräte die Ihr gepostet habt unterscheiden sich ja doch ganz schön im Preis.
Ubiquiti UniFi Wi-Fi System UAP LR (UAP-LR) ab €81,51
ZyXEL NWA1123-AC ab €110,71
Cisco WAP321 Access Point (WAP321-E-K9) ab €165,69

Ich will aber auch definitiv nicht zu wenig ausgeben und es dann bereuen.
Mit dem neuen Preislimit von 250€ evtl. andere Vorschläge? :D

Danke schonmal vielmals! :freaky:
 
Der Zyxel kostet normalerweise auch um die 200 - 250 Euro, vermutlich wird der Preis demnächst wieder in diese Region kommen.

Fussbodenheizung ist in der Tat ein richtiger WLAN Killer.

Damit das mit dem separten Netzwerk auch bis zum Router geht müssen natürlich alle Geräte bis dahin VLAN unterstützen.

Mulitcast ist insofern ein Problem dass es im dümmsten Fall das ganze WLAN flutet und das könnte bei deinem Setup durchaus der Fall sein. Artikel zum Thema:
http://www.hobmaier.net/2013/04/telekom-entertain-und-igmpv3-switch.html
https://telekomhilft.telekom.de/t5/...WLAN/qaq-p/112719/search-sort-type-order/date
Möglicherweise können deine öfters eingesetzten TP-Link Switchs nicht mit IGMPv3 umgehen und fluten drum das ganze Netzwerk, dann werden andere WLAN APs nichts bringen. Müsstest aber genauer abklären.
Einer der günstigsten Switchs die damit sicher umgehen können wären die von Netgear (gibts auch als 5 Port Version): http://geizhals.de/netgear-prosafe-...s-gs108e-300uks-a1168564.html?hloc=at&hloc=de, die kämen ausserdem gleich mit VLANs klar. Zudem kannst Du alle ProSafe Switchs mit dem gleichen Desktop Tool zentral managen. Möglicherweise solltest Du Dich also nicht damit beschäftigen "bessere" WLAN APs zu kaufen, sodern eher die Switchs zu ersetzen damit Entertain das Netzwerk nicht flutet, allenfalls können sich hier noch mehr Leute zu der Thematik äussern.
Vielleicht kannst Du das auch mal testen: Alle Entertain Geräte vom Strom nehmen, Netzwerk Benchmark mit iperf machen zwischen LAN zu LAN und LAN zu WLAN Clients. Dann Entertain bei einem Endgerät wieder online bringen und nochmals messen (am besten so dass dass es sicher über ein Switch geht wo der Entertrain Traffic auch drübergeht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben