Kaufberatung AM5 System

dickerblitz

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2022
Beiträge
8
Hi!
Ich möchte mir demnächst einen neuen Gaming PC zusammenstellen und wollte mal eure Meinung zu meinem geplanten System einholen. Ich hab mich schon etwas belesen und möchte auf Nummer sicher gehen, dass ich keinen Mist zusammengestellt hab :)

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? Alle möglichen aktuellen und kommenden AAA-Games (Cyberpunk, Starfield, ...)
  • Welche Auflösung? WQHD (2560x1440)
  • Ultra/hohe Grafikeinstellungen
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 144 FPS sollen angepeilt werden

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
  • nur fürs Gaming
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
  • möglichst leise und gut gekühlt
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

Vom alten PC werden nur die HDD und 2 SSD übernommen. Die GPU hab ich bereits bestellt.

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
  • ca. 3000 - 3500 €

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
  • wenn es erste Tests zum Ryzen 7800X3D gibt

8. Möchtest du den PC
  • selbst zusammenbauen, hab ich auch bereits öfters gemacht
 
dickerblitz schrieb:
vermutlich ein Ryzen 7800X3D, aber erst mal abwarten wie der sich schlagen wird
Ja dann würde ich sagen du kommst wieder wenn die Benchmarks hier auf CB draußen sind und dann kann man auch vernünftig beraten. Bringt ja im Moment mal gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dickerblitz, |Moppel| und benneq
Moin,

dickerblitz schrieb:
Finde den für das was er kann zu teuer, schau dir mal den DeepCool AS500 an, bessere Leistung, günstiger und auch weniger klobig.

dickerblitz schrieb:
Ein 1000W NT brauchst du auch für die genannte Hardware nicht, zumindest die gewählte AMD Karte nutzt die VHPWR Stecker von ATX 3.0 auch gar nicht.
Mit einem guten 750-850W NT bist du da schon auf der sicheren Seite und das für etwa die Hälfte des Preises.
Enermax Revolution D.F. 850W ATX 2.4 (gerade bei Amazon im Angebot)
Corsair RMx Series 2021 RM850x 850W ATX 2.4 oder EVGA SuperNOVA G6 850 850W ATX wären auch gute Alternativen.

Bei der GPU würde ich bei den aktuellen Preisen auch überlegen, zur 4080 zu greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dickerblitz, buxtehude und aklaa
Danke schonmal für die Antworten.
Stimmt schon, es macht wohl erst richtig Sinn, wenn die CPU draußen ist.

Aber wieso würdet ihr bei den aktuellen Preisen eher zur 4080 greifen. Die sind doch aktuell auch nicht günstiger. Oder war das eher auf den Stromverbrauch bezogen?
 
1. ist der Stromverbrauch deutlich geringer und alleine DLSS3 ist schon ein wirklicher Mehrwert.
 
dickerblitz schrieb:
aus nem bestimmten grund genau das obwohl RGB laut 3 keine rolle spielt?

"HDD" und "möglichst leise" passt mMn nicht zusammen.

dickerblitz schrieb:
Aber wieso würdet ihr bei den aktuellen Preisen eher zur 4080 greifen.
rasterizer im schnitt gleich schnell, mit raytracing deutlich schneller, DLSS(3), effizienter/sparsamer.
 
dickerblitz schrieb:
Aber wieso würdet ihr bei den aktuellen Preisen eher zur 4080 greifen. Die sind doch aktuell auch nicht günstiger. Oder war das eher auf den Stromverbrauch bezogen?
Man muss natürlich die Entwicklung abwarten, in den letzten Tagen sind einige 7900XTX ein Stück günstiger geworden, teilweise bekommt man sie ja inzwischen für unter 1200€, beim Referenzdesign sollte man allerdings vorsichtig sein da mit Pech noch welche der fehlerhaften Charge im Umlauf sein könnten.
Wenn sie zum Kaufzeitpunkt ein Stück günstiger sind als die 4080 kann man natürlich überlegen.

Bei ungefähr gleichem Preis sehe ich persönlich die 4080 im Gesamtpaket doch leicht vorne.

In der Rasterleistung sind beide ungefähr gleich auf, wie immer gibt es je nach Spiel Unterschiede die einen liegen AMD stärker, die anderen Nvidia.

Für die 7900XTX sprich in erster Linie der größere Vram.

Für die 4080 die bessere RT Leistung, DLSS (3.0) sowie der geringere Verbrauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408, dickerblitz und alan_Shore
Zurück
Oben