Kaufberatung für fertige Konfig - Gaming-PC

Strödl

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
12
Hi,

ich überlege seit einiger Zeit mir einen neuen Gaming-PC zu kaufen. Spiele z.z. vorallem Dota 2, da mein PC nicht mehr her gibt. Auf dem neuen PC sollen dann auch Fallout 4, Witcher 3 und Star Citizen gut laufen.

Wichtig ist für mich auch, dass der PC einigermaßen leise ist besonders wenn nicht nicht Spiele.

War mir auch eigentlich sicher, dass ich mir selbst einen zusammenschraube, aber dann bin ich über folgendes Angebot gestolpert (MyDealz):

Kosten: 699€

https://www.csl-computer.com/shop/product_info.php?products_id=11814&cPath=

– Intel Core i5-4460 im Preisvergleich: 178€
– Western Digital Caviar Blue SATA III 1TB im Preisvergleich: 47€
– 8 GB Kingston Value RAM 1600 MHz im Preisvergleich: 39€
– Asus STRIX-R9390-DC3OC-8GD5-GAMING im Preisvergleich: 346€
– Asus H81M-P im Preisvergleich für 62€
– Asus DRW-24F1MT im Preisvergleich für 15€
– MS-Tech CA-0150 im Preisvergleich für 27€
– be quiet! System Power 7 500W im Preisvergleich für 62€

Macht insgesamt einen Preis von 776€, also eine Ersparnis von 77€, also rund 10%.

Ich bin von allen Komponenten soweit überzeugt, nur das Case macht mir sorgen. Lohnt es sich da ein anderes aus der Liste zu wählen? Die Optik ist mir egal. Wenn ich damit die Lautstärke reduzieren kann.

Ist das Mainboard für die Konfig ausreichend?

Oder doch besser Selbstbauen?

ggfs.:

Für 69,90€ extra bekomme ich eine Aufrüstung auf ASUS Z97-P + Gehäuse CSL Tesseract blau.

Oder reicht auch das H81-Gamer inkl. CSL Tesseract blau für 45€ Aufpreis?

Eine 240GB SSD habe ich breits.

Für weiteres Feedback und Tips bin ich sehr dankbar.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen CSL Fertig-PC gar nicht mal so schlecht, allerdings sind Board und Gehäuse mMn doch sehr (zu) billig gewählt.
 
Die R9 390 produziert eine ordentliche Abwärme, und das gruppenregulierte Netzteil ist für die hohe 12V-Beanspruchung auch nicht so das gelbe vom Ei. Aber wenn CSL Garantie gibt wird es schon gehen...:(

Normalerweise braucht so eine gute Grafikkarte auch "gute" Komponenten drumherum.

Ein PC-Kauf bei CSL war für mich mal Auslöser mich selbst mit dem Thema zu beschäftigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok vielen Dank erstmal für das Feedback.

Für 69,90€ extra bekomme ich eine Aufrüstung auf ASUS Z97-P + Gehäuse CSL Tesseract blau.

Oder reicht auch das H81-Gamer für 45€ Aufpreis inkl. CSL Tesseract blau?

Würde das die Probleme eurer Meinung nach lösen bzw. besser passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie hoch wäre denn dein max. Budget?

Wie sieht denn der alte Rechner aus, könnte man eventuell noch etwas weiternutzen wie HDD oder DVD Laufwerk?
 
Hi PCTüftler,

mein maximal Budget liegt bei 750€.

In dem alten PC ist noch ne HDD ca. 380 GB drin und ein DVD-Laufwerk. Die Kiste ist aber schon mindestens 7 Jahre alt, daher weiß ich nicht wie lange die Komponenten noch halten würden.
 
Sieht sehr gut aus, danke!!

Da ich ja schon eine SSD 240GB habe wirds nochmal ca. 80€ günstiger.

Zu meiner HDD konnte ich nur folgenes finden: ATA Device.

Laut Test ist der unterschied zwischen R9 380 4GB und R9 390 8GB schon recht ordentlich, würde die 390 auch zu deiner Konfig passen und lohnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu meiner HDD konnte ich nur folgenes finden: ATA Device.
Dann wird sie nicht passen. Aktuelle Boards haben keine solche Schnittstelle mehr.

Eine R9 390 wird genau so zu der Zusammenstellung von @PCTüftler passen. Ob es sich lohnt, wird von den deinen Anforderungen an die GPU abhängen.
 
Zuletzt bearbeitet: (... der kleine Tippfehlerteufel)
Ok, dann braucht es ja keine neue SSD und ja die 390 würde ebenso in die Konfig passen ohne weitere Änderungen.

Mach doch einfach mal den Rechner auf und schau mit was für einem Kabel die HDD angeschlossen ist, schmaler Stecker ist SATA, breiter Stecker ist IDE.

Befürchte aber das es eine IDE ist, dann brauchst du doch eine neue HDD:
http://geizhals.de/seagate-desktop-hdd-1tb-st1000dm003-a686480.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen Dank euch!

Ich werden in den nächsten Tagen eine Entscheidung treffen, ob R9 390 oder nicht ;-)
 
Zurück
Oben