teh_hahn
Cadet 2nd Year
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 21
Hallo,
ich möchte mir in naher Zukunft (1 bis 2 Wochen) ein Network Attached Storage (NAS) sowie eine dazu passende Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) zulegen.
Als NAS habe ich mir das Qnap TS-451 herausgesucht, da ich 4-bay plus Erweiterungsmöglichkeiten und Kodi betreiben möchte.
Die Kompatibilitätsliste für USVs für das TS-451 ist lang und es fällt mir schwer eine passende USV zu finden.
Nach ein wenig Lesen habe ich herausgefunden, dass aktive USVs von APC gut (Preis/Leistung) für den privaten Bereich sein sollen. An der USV sollen das NAS und eine FRITZ!Box 7490 betrieben werden, optional könnte das NAS noch ein weiteres Gerät im Stromausfall versorgen (definitiv aber kein vollwertiger Desktop-Rechner). Hauptgrund für die USV ist die sichere Stromversorgung des NAS und ein geordnetes Herunterfahren des NAS für den Fall, dass die USV das NAS nicht mehr weiter mit Strom versorgen soll. So wie ich es nach gelesen habe, geschieht dies über eine USB-Verbindung zwischen NAS und USV.
Meine konkreten Fragen sind:
ich möchte mir in naher Zukunft (1 bis 2 Wochen) ein Network Attached Storage (NAS) sowie eine dazu passende Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) zulegen.
Als NAS habe ich mir das Qnap TS-451 herausgesucht, da ich 4-bay plus Erweiterungsmöglichkeiten und Kodi betreiben möchte.
Die Kompatibilitätsliste für USVs für das TS-451 ist lang und es fällt mir schwer eine passende USV zu finden.
Nach ein wenig Lesen habe ich herausgefunden, dass aktive USVs von APC gut (Preis/Leistung) für den privaten Bereich sein sollen. An der USV sollen das NAS und eine FRITZ!Box 7490 betrieben werden, optional könnte das NAS noch ein weiteres Gerät im Stromausfall versorgen (definitiv aber kein vollwertiger Desktop-Rechner). Hauptgrund für die USV ist die sichere Stromversorgung des NAS und ein geordnetes Herunterfahren des NAS für den Fall, dass die USV das NAS nicht mehr weiter mit Strom versorgen soll. So wie ich es nach gelesen habe, geschieht dies über eine USB-Verbindung zwischen NAS und USV.
Meine konkreten Fragen sind:
- Ist das NAS Qnap TS-451 empfehlenswert oder gibt es für den Preis eine bessere Alternative?
- Welche USV ist für das NAS Qnap TS-451 bzw. vergleichbarer Geräte empfehlenswert?