Hallo Leute,
ich brauche ein paar Tipps für den Kauf eines Spielerechners. Mein sieben Jahre alter Rechner aus der Signatur soll ersetzt werden.
Das ist meine Geizhalswunschliste:
https://geizhals.at/?cat=WL-793080
Ich habe bei der Auswahl der Komponenten auch auf das Aussehen wert gelegt. GPU ist noch keine dabei, weil ich auf Vega warten möchte und mich dann für AMD oder Nvidia entscheiden werde. Vorübergehend wird die alte HD 7970Ghz weiterverwendet.
Es soll auch eine Wakü verbaut werden, wenn ich weis welche GPU es wird und wenn alles für mindestens einen Monat stabil gelaufen ist.
Die CPU (R5 1600x) habe ich gestern bei Amazon.fr für 235€ inkl. Versand nach Österreich bestellt. Lieferzeit ist ca. 3 bis 8 Wochen.
Die restlichen Komponenten sollen bestellt werden, sobald die CPU versendet wird oder bei mir eintrifft.
Als CPU-Kühler möchte ich vorübergehend den Noctua NH-D14 weiterverwenden. Ein AM4 Mountingkit gibt es beim Hersteller gegen Rechnung gratis.
Als Mainboard möchte ich das Gigabyte Aorus GA-AX370-Gaming K5 verwenden. Leider steht auf der Homepage, das der R5 1600X erst ab BIOS/UEFI Version F2 unterstützt wird. Wenn ich ein Board mit F1 bekomme, wird es dann mit dem R5 starten, sodass ich ein BIOS Update machen kann? Oder muss ich mir dafür eine R7 CPU besorgen?
Zum leidigen RAM Thema:
Ich weis der ist sehr teuer, aber ich möchte schon das letzte bisschen Leistung aus der CPU quetschen. Erstens weil es in Battlefield 4/1 bis zu 15fps bringen soll und zweitens weil die CPU möglichst lange leben soll. Da ich die CPU aber möglichst lange behalten möchte sind 16GB auf der anderen Seite schon wieder fast zu wenig. Zum zocken reicht es noch, aber wenn ich mir eine Arbeit nach Hause mitnehme wären 32GB schon gut. Aber es gibt ja noch keinen RAM mit 2x16GB der auch halbwegs hoch taktet. Oder? Da ist ja bei Ryzen spätestens bei 2667Mhz schluss.
Der Trident Z wird ja wahrscheinlich nicht mit 3200MHz laufen. Soll ich mir auch den Flare X bestellen und falls der Trident Z nicht läuft, den Flare X einbauen und den Z zurücksenden? Ich weis so etwas macht man nicht. Ich hab es auch bisher noch nie gemacht, aber beim Trident Z bin ich aufgrund des Aussehens zum ersten Mal am überlegen, ob ich es machen soll. Was würdet ihr machen?
Oder könnt ihr mir eventuell halbwegs schnelle 32GB RAM empfehlen?
SSD: Da entscheidet der Kontostand bzw. das schlechte Gewissen ob es die 1TB MX300 wird oder ob es die 2TB wird.
Gehäuse habe ich gewählt, weil man das Mainboard auf links umbauen kann und man dann auf der Rechten Seite ein Sichtfenster hat. Mein PC steht links unterm Schreibtisch. Bei der Farbe des Gehäuses ist noch offen, ob es schwarz/orange oder schwarz/grau wird.
Netzteil wurde gewählt weil es vollmodular und semi-passiv ist und hier auf CB im Test eine Empfehlung bekommen hat.
Welche Tipps könnt ihr mir wegen dem BIOS-Update und dem RAM geben? Was haltet ihr von den restlichen Komponenten? Ich bin für alle Tipps und Meinungen offen. Auch wenn sie mir vielleicht nicht gefallen sollten.
Beste Grüße,
LukS
ich brauche ein paar Tipps für den Kauf eines Spielerechners. Mein sieben Jahre alter Rechner aus der Signatur soll ersetzt werden.
Das ist meine Geizhalswunschliste:
https://geizhals.at/?cat=WL-793080
Ich habe bei der Auswahl der Komponenten auch auf das Aussehen wert gelegt. GPU ist noch keine dabei, weil ich auf Vega warten möchte und mich dann für AMD oder Nvidia entscheiden werde. Vorübergehend wird die alte HD 7970Ghz weiterverwendet.
Es soll auch eine Wakü verbaut werden, wenn ich weis welche GPU es wird und wenn alles für mindestens einen Monat stabil gelaufen ist.
Die CPU (R5 1600x) habe ich gestern bei Amazon.fr für 235€ inkl. Versand nach Österreich bestellt. Lieferzeit ist ca. 3 bis 8 Wochen.
Die restlichen Komponenten sollen bestellt werden, sobald die CPU versendet wird oder bei mir eintrifft.
Als CPU-Kühler möchte ich vorübergehend den Noctua NH-D14 weiterverwenden. Ein AM4 Mountingkit gibt es beim Hersteller gegen Rechnung gratis.
Als Mainboard möchte ich das Gigabyte Aorus GA-AX370-Gaming K5 verwenden. Leider steht auf der Homepage, das der R5 1600X erst ab BIOS/UEFI Version F2 unterstützt wird. Wenn ich ein Board mit F1 bekomme, wird es dann mit dem R5 starten, sodass ich ein BIOS Update machen kann? Oder muss ich mir dafür eine R7 CPU besorgen?
Zum leidigen RAM Thema:
Ich weis der ist sehr teuer, aber ich möchte schon das letzte bisschen Leistung aus der CPU quetschen. Erstens weil es in Battlefield 4/1 bis zu 15fps bringen soll und zweitens weil die CPU möglichst lange leben soll. Da ich die CPU aber möglichst lange behalten möchte sind 16GB auf der anderen Seite schon wieder fast zu wenig. Zum zocken reicht es noch, aber wenn ich mir eine Arbeit nach Hause mitnehme wären 32GB schon gut. Aber es gibt ja noch keinen RAM mit 2x16GB der auch halbwegs hoch taktet. Oder? Da ist ja bei Ryzen spätestens bei 2667Mhz schluss.
Der Trident Z wird ja wahrscheinlich nicht mit 3200MHz laufen. Soll ich mir auch den Flare X bestellen und falls der Trident Z nicht läuft, den Flare X einbauen und den Z zurücksenden? Ich weis so etwas macht man nicht. Ich hab es auch bisher noch nie gemacht, aber beim Trident Z bin ich aufgrund des Aussehens zum ersten Mal am überlegen, ob ich es machen soll. Was würdet ihr machen?
Oder könnt ihr mir eventuell halbwegs schnelle 32GB RAM empfehlen?
SSD: Da entscheidet der Kontostand bzw. das schlechte Gewissen ob es die 1TB MX300 wird oder ob es die 2TB wird.
Gehäuse habe ich gewählt, weil man das Mainboard auf links umbauen kann und man dann auf der Rechten Seite ein Sichtfenster hat. Mein PC steht links unterm Schreibtisch. Bei der Farbe des Gehäuses ist noch offen, ob es schwarz/orange oder schwarz/grau wird.
Netzteil wurde gewählt weil es vollmodular und semi-passiv ist und hier auf CB im Test eine Empfehlung bekommen hat.
Welche Tipps könnt ihr mir wegen dem BIOS-Update und dem RAM geben? Was haltet ihr von den restlichen Komponenten? Ich bin für alle Tipps und Meinungen offen. Auch wenn sie mir vielleicht nicht gefallen sollten.
Beste Grüße,
LukS