Kaufberatung für Spiele-PC

LukS

Rear Admiral Pro
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
5.254
Hallo Leute,

ich brauche ein paar Tipps für den Kauf eines Spielerechners. Mein sieben Jahre alter Rechner aus der Signatur soll ersetzt werden.

Das ist meine Geizhalswunschliste:
https://geizhals.at/?cat=WL-793080

Ich habe bei der Auswahl der Komponenten auch auf das Aussehen wert gelegt. GPU ist noch keine dabei, weil ich auf Vega warten möchte und mich dann für AMD oder Nvidia entscheiden werde. Vorübergehend wird die alte HD 7970Ghz weiterverwendet.
Es soll auch eine Wakü verbaut werden, wenn ich weis welche GPU es wird und wenn alles für mindestens einen Monat stabil gelaufen ist.

Die CPU (R5 1600x) habe ich gestern bei Amazon.fr für 235€ inkl. Versand nach Österreich bestellt. Lieferzeit ist ca. 3 bis 8 Wochen.
Die restlichen Komponenten sollen bestellt werden, sobald die CPU versendet wird oder bei mir eintrifft.

Als CPU-Kühler möchte ich vorübergehend den Noctua NH-D14 weiterverwenden. Ein AM4 Mountingkit gibt es beim Hersteller gegen Rechnung gratis.

Als Mainboard möchte ich das Gigabyte Aorus GA-AX370-Gaming K5 verwenden. Leider steht auf der Homepage, das der R5 1600X erst ab BIOS/UEFI Version F2 unterstützt wird. Wenn ich ein Board mit F1 bekomme, wird es dann mit dem R5 starten, sodass ich ein BIOS Update machen kann? Oder muss ich mir dafür eine R7 CPU besorgen?

Zum leidigen RAM Thema: :(
Ich weis der ist sehr teuer, aber ich möchte schon das letzte bisschen Leistung aus der CPU quetschen. Erstens weil es in Battlefield 4/1 bis zu 15fps bringen soll und zweitens weil die CPU möglichst lange leben soll. Da ich die CPU aber möglichst lange behalten möchte sind 16GB auf der anderen Seite schon wieder fast zu wenig. Zum zocken reicht es noch, aber wenn ich mir eine Arbeit nach Hause mitnehme wären 32GB schon gut. Aber es gibt ja noch keinen RAM mit 2x16GB der auch halbwegs hoch taktet. Oder? Da ist ja bei Ryzen spätestens bei 2667Mhz schluss. :confused_alt:
Der Trident Z wird ja wahrscheinlich nicht mit 3200MHz laufen. Soll ich mir auch den Flare X bestellen und falls der Trident Z nicht läuft, den Flare X einbauen und den Z zurücksenden? Ich weis so etwas macht man nicht. Ich hab es auch bisher noch nie gemacht, aber beim Trident Z bin ich aufgrund des Aussehens zum ersten Mal am überlegen, ob ich es machen soll. Was würdet ihr machen? :confused_alt:
Oder könnt ihr mir eventuell halbwegs schnelle 32GB RAM empfehlen?

SSD: Da entscheidet der Kontostand bzw. das schlechte Gewissen ;) ob es die 1TB MX300 wird oder ob es die 2TB wird.

Gehäuse habe ich gewählt, weil man das Mainboard auf links umbauen kann und man dann auf der Rechten Seite ein Sichtfenster hat. Mein PC steht links unterm Schreibtisch. Bei der Farbe des Gehäuses ist noch offen, ob es schwarz/orange oder schwarz/grau wird.

Netzteil wurde gewählt weil es vollmodular und semi-passiv ist und hier auf CB im Test eine Empfehlung bekommen hat.

Welche Tipps könnt ihr mir wegen dem BIOS-Update und dem RAM geben? Was haltet ihr von den restlichen Komponenten? Ich bin für alle Tipps und Meinungen offen. Auch wenn sie mir vielleicht nicht gefallen sollten. ;)

Beste Grüße,
LukS
 
Nimm die G.Skill Flare X, die laufen fix.

https://www.hardwareluxx.de/community/f12/am4-mainboard-vrm-liste-1155146.html

Ich würde das Gigabyte Aorus GA-AX370-Gaming K7 statt dem K5 nehmen. Der Controller ist besser und läuft im 6+3 Modi und hat auch 6 echte Phasen. Das K5 hat optisch ähnlich viel, aber für VCore stehen da im Vergleich nur 4 zur Verfügung.
Dann vllt eher das https://geizhals.at/gigabyte-aorus-ga-ax370-gaming-5-a1582173.html. Das entspricht ziemlich dem K7.
Alternativ könntest du das asus-prime-x370-pro nehmen, valls du um die 160-170 ausgeben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Deine CPU erst in ein Paar Wochen geliefert wird, kannst Du ja mit dem Ram auch warten, AMD will im Mai eine neue Version von Agesa rausbringen, welche eine noch bessere Ram Unterstützung bieten soll. Dann werden wir sehen, wie hoch man 2x16GB takten kann und kann entsprechend einkaufen.
 
@pipipi
Das K5 wollte ich weil es 9 USB-A Anschlüsse bietet und weil es nicht diesen ganzen Schnickschnack wie Killer Lan usw. hat.
Wenn ich jetzt beim CPU-OC eher wert auf den Sweetspot legen würde, also eher nur moderat auf 3,8/3,9 gehe, würde dann das K5 reichen?
Das K7 ist dann doch schon um einiges teurer. Das Gaming 5 hat auch schon wieder viel Schnickschnack und da gefällt mir dieses weiß/grau nicht so.
Das Asus prime-x370-pro hat leider nur 7 USB-A Anschlüsse. Ansonsten sieht das auch ganz gut aus. Ich hab es mal auf meine Merkliste gesetzt.

USB-A Anschlüsse sind einige notwendig: TKL-Tastatur, Numpad, Maus, Stereoanlage, Kopfhörerverstärker, USB Soundkarte für Mikro (könnte ich mir bei einem guten Onboardchip sparen), Monitor, Uhr, Smartphone, Kartenleser, diverse externe HDDs und eine Dockingstation für Backups
Also umsomehr, umso besser.

@JaKno
Das hab ich mir auch schon überlegt. Ich hoffe mal das sich da noch was tut und man eventuell dann gleich etwas schnelleren 2x16GB 2966er RAM oder ähnliches verwenden kann.

Gegen das Netzteil und die SSD gibt es nichts auszusetzen?
 
LukS
Wenn ich jetzt beim CPU-OC eher wert auf den Sweetspot legen würde, also eher nur moderat auf 3,8/3,9 gehe, würde dann das K5 reichen?

Also die Ryzen erreichen aktuell mit 1,3Volt sowieso bereits ca die 3,8-4,0 Ghz und die Phasen die da verbaut werden, werden mit Sicherheit nicht heißer werden als auf den B350/ Mittelklasse Boards.(Man müsste da eben Tests lesen, die sind leider teils noch sehr rar, leider)

Ich hoffe eben, dass ich in 2-3 Jahren vllt auf den Zen3 aufrüsten kann (2019-2020), welcher dann in 7nm FinFet gefertigt wird (wobei natürlich auch passieren kann, dass AM4+ folgt...). Kann sein, dass man dann mehr aus den Chips holen kann und das dann ein Vorteil beim OC ist. Aber da wird man dann vermutlich sowieso vermutlich eine gute Wasserkühlung brauchen.

Kurz, klar nimm das K5 wenn du 9 USB benötigst. Ich selber habe nur Board, Maus und am Case selbst ein USB-Headset und vllt noch ein USB Stick angeschlossen ^^ Ich komme also gut mit 4 Stück aus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@pipip
Danke für die Info.

Meine CPU ist aus Frankreich auf dem weg zu mir.
Ich bin immer noch am überlegen welches Mainboard und welchen RAM ich nehmen soll.
Das nächste AGESA Update lässt ja auch noch auf sich warten. Gibt es Vermutungen wie lange das noch dauern wird?
 
Zurück
Oben