Kaufberatung In-Ear Kopfhörer

ShyGuy02

Lieutenant
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
791
Hallo zusammen,

ich nutze ein Google Pixel 8 Pro und suche neue In-Ear Kopfhörer.
Vor dem Pixel hatte ich ein iPhone 12 und habe die mit AirPods Pro Gen 2 genutzt. Mit denen war ich sehr zufrieden und hab sie dann innerhalb der Familie weitergegeben.
Jetzt mit dem Pixel hatte ich die (Anker) Soundcore Liberty 4 NC und bin mit denen äußerst unzufrieden. Kein Stöpsel passt wirklich, die Kopfhörer fallen ständig raus und klanglich ist das auch nicht das Gelbe vom Ei.
Ich nutze Apple Music als Musikdienst.

Ich dachte jetzt an die Google Buds Pro 2, Samsung Galaxy Buds 3 Pro, Sennheiser Momentum 4, Sony WF-1000XM5 oder wieder an die AirPods Pro 2.
Welche Kopfhörer werden mir das meiste mit Pixel und Apple Musik bieten?
Soweit ich gehört habe bieten die Samsung nur den vollen umfang bei Samsung Smartphones und Google natürlich bei Google.
Bieten die AirPods Klangvorteile bei Apple Musik, vielleicht sogar trotz Android?

Schon mal vielen Dank für die Antworten. Vielleicht findet sich ja ein Experte auf dem Gebiet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShyGuy02
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShyGuy02
Die Stäbchen, wie die Soundcore Liberty 4 NC, halten bei mir ebenfalls nur bedingt. Kann ich gut nachvollziehen.

Ich hatte die Sennheiser Momentum 3 und war sehr zufrieden. Soundqualität war unschlagbar als TWS in der Preisklasse (persönliche Meinung und komplett subjektiv!). Vor allem hat Sennheiser, und auch Sony, hochauflösende BT-Codecs, im Gegensatz zu den von Google, Samsung oder Apple (bzw. die vorhandenen Codecs sind nicht mit dem Pixel kompatibel). Ob du es hörst wage ich zu bezweifeln. Selbst mit sehr guten Kopfhörern ist ein Unterschied fast nicht herauszuhören und nur im direkten Vergleich zu erkennen.

Die Google oder Samsungs-Buds habe alle ganz gute Kritiken bekommen - da tut sich sowieso nicht so viel zwischen den Anbietern.
Kommt eher darauf an, ob du spezifische Anforderungen hast.

Kleiner Tipp: für einige TWS gibt es Tips/Ohrstöpsel von Drittherstellern. Auch wenn sie sehr teuer sind, lohnt es sich diese zu nutzen, vor allem, wenn man Probleme mit dem Halt hat. Vom Tragekomfort gar nicht erst zu sprechen.

https://hifi-passion.de/Marken/SpinFit/SpinFit-CP1025

https://hifi-passion.de/AZLA-SednaEarfit-MAX/HL02041.TWS.M
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShyGuy02
JeGe schrieb:
Hast du auch mal die Stöpsel aus Memory-Foam getestet?
Kann ich dir nur empfehlen...
Das schaue ich mir mal an. Entsorgen wollte ich die Soundcore sowieso nicht. Vielleicht kann ich dadurch die Lebensdauer für mich auch nochmal verlängern.
Ergänzung ()

Leranis schrieb:
Die Google oder Samsungs-Buds habe alle ganz gute Kritiken bekommen - da tut sich sowieso nicht so viel zwischen den Anbietern.
Kommt eher darauf an, ob du spezifische Anforderungen hast.
Prinzipiell hast du recht, aber aktuell kosten die Sony und Google Kopfhörer 200€ und die Samsung z.B. kosten 135€. Wenn die dasselbe bieten wie die anderen beiden, greift man natürlich zum günstigeren Produkt.

Spezielle Anforderungen habe ich eigentlich nicht. Am Liebsten sollen die Kopfhörer wie die AirPods funktionieren.
Mir würden jetzt folgende Anforderungen einfallen:
1. Ich will den Deckel des Case öffnen und dann sollen sich die Kopfhörer automatisch verbinden
2. Die Kopfhörer sollen auch ortbar sein
3. Gestensteuerung dürften alle haben. Aber mehr als Musik pausieren, Lied vor oder vielleicht noch zwischen dem Transparenz-ANC Modus wechseln brauche ich nicht

Was mir noch zu den Soundcore einfällt.
Wie gesagt sind die Stöpsel ständig rausgefallen und wenn ich die wieder richtig ins Ohr reingedrückt habe, bevor sie rausfallen, hat jedes mal die Musik pausiert und ich musste sie wieder aktiv abspielen lassen. Wenn ich das wieder über den Kopfhörer gemacht habe, dann hat sich der Kopfhörer gefühlt schon wieder etwas im Ohr gelöst.
Und wenn ich beide aus den Ohren genommen habe, hat die Musik weitergespielt.
Bei den AirPods hat die Musik automatisch gestoppt, wenn ich einen AirPod aus dem Ohr genommen habe und wenn ich ihn wieder eingesteckt habe, hat die Musik automatisch weitergespielt.
Das sind alles so Feinheiten, die natürlich purer Luxus sind, aber eben auch extremer Komfort und wenn man den einmal hatte, möchte man den auch nicht missen bzw. bemerkt man den jedes Mal.

Ich habe mir aber mittlerweile die Google Pixel Puds 2 Pro bestellt. Die sind aktuell bei Google im Store für 200€ im Angebot. Ich denke mit Pixel macht man da nichts falsch. Ich muss nur sehen, wie gut die dann mit meinem iPad funktionieren, aber dafür gibt es dann ja notfalls noch die SoundCore.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du grundsätzlich keine schlechte Wahl mit den Google Buds 2 Pro getroffen. Wenn du schon ein Google Pixel Smartphone hast, macht es durchaus Sinn dann die Ear Buds von Google zu kaufen.
Ich spiele selbst seit geraumer Zeit mir die Google Pixel Buds zu holen, da ich ebenfalls ein Google Pixel 8 Pro besitze und bestenfalls zum Pixel 10 Pro wechsele, wenn der G5 Chip merklich besser ist. Ich hoffe auf ein gutes Bundle Angebot mit Pixel Buds. Deswegen warte noch etwas.

Erzähle von deiner Erfahrung mit den Buds. Da bin ich echt gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShyGuy02
JayTheBarefoot schrieb:
Erzähle von deiner Erfahrung mit den Buds. Da bin ich echt gespannt.
Die Pixel Buds sind am Samstag angekommen und ich habe sie jetzt schon etwas genutzt.

Die Verpackung ist sehr minimalistisch und Platzsparend. Mit dabei sind 4 Aufsätze (XS, S, M, L). Vormontiert ist M auf den Kopfhörern. Die Einrichtung ging kinderleicht und auch der erste Eindruck bei der Klangqualität ist sehr gut.
Zwar habe ich das Gefühl, dass die AirPods etwas besser waren, aber das kann auch Einbildung sein bzw habe ich aus den AirPods seit 1 Jahr nichts mehr gehört und habe daher keinen direkten Vergleich und kann eben auch einfach der Nostalgiefaktor sein.

Die Bedienung bei den Pixel Buds finde ich auch sehr gut. Bei den Soundcores hatte ich ja Schwierigkeiten. Die Buds funktionieren genau so, wie ich es haben möchte.
Wenn Musik abgespielt wird und ich einen Kopfhörer aus dem Ohr nehme, wird die Musik pausiert. Wenn ich ihn dann wieder einstecke, wird automatisch die Musik weiter abgespielt.

Einmal hatte ich schon den Vorfall, dass die Kopförer sich als verbunden und direkt wieder getrennt haben. Das könnte aber auch daran gelegen haben, dass ein Kopfhörer nicht richtig im Ohr saß. Ich bin aktuell auch noch am schauen, welche Größe(n) ich in die Ohren stecken muss.

Ich bin trotzdem positiv angetan und werde sie auch behalten, weil wie es hier schon beschrieben wurde, die Eindrücke sehr subjektiv sind, die Pixel Buds gerade mit Pixel Smartphone das volle Potenzial entfalten und ich einfach nichts zurückschicken möchte und noch weiter warten möchte.

Ich hoffe das hilft dir etwas :schluck:
 
Leranis schrieb:
Die Stäbchen, wie die Soundcore Liberty 4 NC, halten bei mir ebenfalls nur bedingt. Kann ich gut nachvollziehen.
Du solltest vllt. mal die Stöpsel aus Memory-Foam testen...
 
Danke, dass du deinen persönlichen Eindruck mit uns teilst. Ich war mit meinen Sony WF1000MX3 sehr zufrieden.
Ich trug sie meist beim Sport. Leider haben sie sich nach knapp zwei Jahren verabschiedet. Ich hatte zwar Garantie, doch Sony hat mir anstatt neue zu schicken, mir einfach das Geld überwiesen, da es sich aus ihrer Sicht nicht lohnte. Klar, ich habe Sie im Abverkauf damals beim Expert für gerade mal 66€ ergattern können.

Seitdem nutze ich die Sony WH-1000XM5. Doch Sie sind nicht ideal, wegen Schweiß.

Die Google Buds 2 Pro wären fast perfekt für mich, da auch Schweiß-Resistent. Ich warte noch den Pixel 10 Release ab, vielleicht gibt es ein gutes Bundle Handy mit Buds oder Dergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben