Kaufberatung - Leises GTX660 Modell

jurrasstoil

Commodore
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
4.221
Hey,

nach langer Recherche und ein wenig Geduld bis die GTX660 in akzeptabele Preisregionen fiel, spiele ich nun mit dem Gedanken meine GTX 460 in Rente zu schicken.

Leider bin ich von meiner jetzigen MSI GTX460 Cyclone sehr verwöhnt was Lautstärke angeht, denn mit Afterburner entsprechend geregelt ist sie sowohl im Idle als auch unter Last nicht wahrzunehmen und bleibt trotzdem relativ kühl (65°C bei 50% Drehzahl im Stresstest). Ihr Nachfolger sollte also ebenfalls angenehm leise (zu regeln) sein.

In die engere Auswahl kommen momentan wohl:

Ich habe zwar schon nach Test für die jeweiligen Modelle gesucht, habe aber entweder welche gefunden, die nicht mit dem gesuchten Modell übereinstimmen und nur einen ähnlichen Namen tragen oder welche, die zwar das richtige Modell testen, jedoch weder (nützliche) Vergleiche zu anderen Modellen ziehen oder mit unklaren Beschreibungen wie "relativ leise" um sich werfen. Außerdem fehlten Tests wieviel Luft nach oben bei den Kühlkonzepten besteht und inwieweit sie sich manuell optimieren ließen. (Meine jetzige Karte ist z.bsp. ohne Afterburner unnötig laut, selbst im Idle)
 
Gigabyte GeForce GTX 660 OC oder Asus DirectCU.

Alternativ: die HD7870 (auch XT) ist wesentlich schneller wie ne GTX 660.
Auch dort sind die Karten von Gigabyte oder Asus zu favorisieren.
 
Asus GTX660 DCII ist keine Alternative?
Ich bin von der DCII Kühlung schwer begeistert, ohne Tuning bei mir aus dem Gehäuse kaum raus zu hören (bei einer GTX580). Auch bei Bekannten wo die Karte im Einsatz ist (GTX570) höre ich nichts schlechtes davon.
Preislich halt etwas teurer, trotzdem meiner Meinung nach das Geld wert.
 
deine rausgesuchte gigabyte ist sehr leise die wirste da sicherlich auch nicht hören
 
Ich hab die 660 GTX von Zotac ( non OC) , ist ebenfall sehr leise .
Auch beim Spielen , ohne das ich da was runterregle .
Maximale Temperatur ~ 68 C ° .

gruß tomtom
 
ich habe die palit und kann den lüfter nicht über meinen gehäuselüfter (AP180 @ 5V) oder den cpu-kühler (hr02 macho über uefi im "silent" mode) "hinweg" hören.
 
Zitat von knuF:
Alternativ: die HD7870 (auch XT) ist wesentlich schneller wie ne GTX 660.
Zuerst war auch eine 7850 angedacht, da lag die GTX660 noch bei >200€, doch leider hat die bereits erwähnte lange Recherche eine wichtige Sache ergeben. Und zwar ist der wesentlich höhere Verbrauch der 7850/7870 im Dual Monitor Idle Betrieb im Vergleich zur GTX660 ausschlaggebend. Da der PC 24/7 laufen wird und die Karte wohl 2-3 Jahre im Dienst sein wird, rentiert sich die (geringe) Mehrleistung der 7870 bei gleichem Preis nur kurzfristig.

Zitat von highwind01:
ich habe die palit und kann den lüfter nicht über meinen gehäuselüfter (AP180 @ 5V) oder den cpu-kühler (hr02 macho über uefi im "silent" mode) "hinweg" hören.
Mit welchen Drehzahlen lässt du sie im Idle und unter Last laufen? Ist sie von Haus/BIOS aus leise oder musst du mit Afterburner oder dergleichen nachhelfen?

Besten Dank schon mal für die Meinungen. Bei der Gigabyte müsste ich tatsächlich noch mal nachmessen ob die überhaupt in mein Gehäuse passt. Bin mir nicht mehr sicher ob 250 oder 270mm das Limit war.

PS: Die Anzahl meiner Beiträge ist ein amüsanter Zufall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von jurrasstoil:
Besten Dank schon mal für die Meinungen. Bei der Gigabyte müsste ich tatsächlich noch mal nachmessen ob die überhaupt in mein Gehäuse passt. Bin mir nicht mehr sicher ob 250 oder 270mm das Limit war.

PS: Die Anzahl meiner Beiträge ist ein amüsanter Zufall.
Die Asus ist 25,9cm lang.
Die Stromanschlüsse auch beachten! Die liegen bei der Asus z.B. oben, d.h. die Länge der Karte ändert sich nicht durch den Stromstecker. Leider geben viele Hersteller dies nicht bei der Längenangabe an und ich bin dadurch schon einmal am Einbau einer Karte gescheitert. Die Karte hätte gepasst, allerdings nur ohne sie am PCIe Strom anzustecken.


@Anzahl Beiträge: glaubt dir niemand!
 
Zurück
Top