Kaufberatung stabiler W-Lan AP

Coolumboo

Cadet 1st Year
Dabei seit
Mai 2013
Beiträge
12
Hallo,

ich habe mein Netzwerk umgebaut und suche jetzt nur noch einen "einfachen" Wlan-AP.
Folgende Eckdaten:

- ~50€
- 2,4ghz mit n-Standard wäre ausreichend
- stabile Verbindung
- gute Reichweite
- open-wrt
- wpa2 und mac-filter, alles andere übernimmt mein Router

Es sollen sich nur mobile Geräte verbinden, also wie oben beschrieben, ist keine maximale Performance erforderlich, sondern es wäre mir wichtiger, dass die Reichweite und Stabilität stimmt.
Hätte da jemand einen Tipp für mich zur Hand? Besten Dank.
 
Ich hatte und habe einen sehr guten Wlan-Empfang im 2,4 GHz-Bereich mit den Linksys E2000.
Die anderen Geräte aus dieser Serie und die größeren scheinen mir auch für diese Aufgabe bestens geeignet.
 
Grundsätzlich kannst du dazu jeden WLAN-Router nehmen. Dedizierte Access Points haben oftmals den Nachteil, dass sie vom Funktionsumfang unter Umständen stark auf die Aufgabe eines AP zugeschnitten sind - zB nur 1 LAN-Port. Wenn du dir einen WLAN-Router schnappst, ihn gemäß der Anleitung von t-6 in den FAQ als Access Point konfigurierst, hast du alle Optionen offen. Zum einen hat man dann gleich noch einen Switch dabei und zum anderen sind APs manchmal sogar teurer als Router ^^

Ich habe zB den TP-Link WR1043ND (v1) mit OpenWRT als AP im Einsatz. Hat mich seinerzeit 30€ gekostet (Blitzangebot). Der v2 kostet aktuell um und bei 35-40€. Alternativen gibt es zu Hauf, für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei.


Nur mal so zum Vergleich: Gibt man bei geizhals.de Access Points mit WLAN-ac an, ist der günstigste für 95€ zu haben. Entsprechende WLAN-Router gehen ab 45€ über den Ladentisch. Das ist nur ein Beispiel, WLAN-ac ist für dich ja nicht relevant.
 
Habe auch den TP-Link WR1043ND mit Open WRT (WLAN Stärke nochmal aufgedreht) mit 3 größeren Antennen. Funkt sehr weit und bisher keinen Einbruch :-)
 
danke ich werd mir den wr1043ndv1 mal ansehen.
AC wäre zwar nett, geht bei mir aber nicht so gut durch die Wände wie 2,4ghz und am Ende hatte ich mit 2,4ghz bessere Durchsätze bzw eine bessere Reichweite gehabt.
der AP soll wie erwähnt nur für mobile Geräte, also Smartphones und Notebook, dienen. PC, STB, TV etc habe ich bereits per Gbit angebunden.
 
Zurück
Top