Kaufberatung TB4 USB-C zu HDMI beim z890

Davy_FFM

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
51
Guten Abend,

ich hab mal eine Frage zu TB4 zu HDMI beim Gigabyte z890 Board,
ich möchte einen zweiten Monitor an mein Board anklemmen, dass soll über die Intel Grafik vom Prozessor laufen, ich habe als Grafik Ausgang, die zwei TB4 USB-C Buchsen, funktioniert da ein so ein USB-C zu HDMI Kabel?
Wenn ja welches empfehlt ihr mir?, da gibt es wieder mal zu viele.

VG
Davy_FFM
 
Welches Board genau?
https://www.gigabyte.com/Motherboard/Intel--Chipset-Intel-Z890

Aber allgemein: USB-C ist nur ein Stecker.
Ob da nun USB, PCIe (Thunderbold), Display-Port (DP-Alt-Mode) oder HDMI als Protokoll drüber geschickt wird, entscheidet die verbaute Hardware. Das Kabel verbindet nur passiv die Kontakte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Davy_FFM
Nilson schrieb:
Ob da nun USB, PCIe (Thunderbold), Display-Port (DP-Alt-Mode) oder HDMI als Protokoll drüber geschickt wird,
Auf der Seite von Gigabyte steht "supporting DisplayPort and Thunderbold video outputs"
Was kann ich da für Kabel nehmen? Soll halt HDMI rauskommen. Das Board hat zwar HDMI Port aber nur intern für die Minimonitore.

@till69 nein es soll auf HDMI sein.
 
@till69 danke, das Kabel bestelle ich, ist auch schön lang 3 Meter, genau sowas brauche ich.
 
Davy_FFM schrieb:
Was kann ich da für Kabel nehmen? Soll halt HDMI rauskommen.
Quasi jedes USB-C/DP Alt Mode - HDMI Kabel. Unterschiede sind hauptsächlich welche HDMI-Geschwindigkeiten und Features du brauchst.

Die Chipsätze die die Hauptarbeit machen sind meist eh nicht angegeben und für die meisten Anwender macht es keinen Unterschied.
 
Ich hab mir das so vorgestellt, ich hab an meiner RTX Karte ein 46er Panel was ich hauptsächlich zum Gaming TV und Video schauen benutzen möchte und an der internen Intel Grafik soll mein alter Dell Monitor mit HDMI dran, sozusagen als Büro Arbeitsplatz. Wenn ich am arbeiten bin, brauch ich das große Display und auch nicht unbedingt RTX Grafik. Wisst ihr jetzt, wie ich das meine? Müsste doch so funktionieren? Ich hab Debian als Betriebssystem, beide Grafikarten hab ich an.
 
Klar. Ist so gedacht. Windows kann das. Kann kleine Zicken am Rande geben, wenn es um Performance und flüssige Video Wiedergabe geht, wenn die andere GPU rendert im Vergleich zu einer synchronisierten Ausgabe.


Und Linux wird hier halt einfach ein paar Jahre hinter Windows her sein, je nach exakter Anwendung und Umgebung, wie flüssig/zickenfrei das gehen wird.
 
Kabel ist heute angekommen, funktioniert einwandfrei,

Vielen Dank euch.
 
Zurück
Oben