[Kaufberatung] Wohnzimmer TV

ebai.slavic

Lt. Commander
Registriert
Mai 2010
Beiträge
1.636
Hallo FB'ler

Ein Umzug steht an, und damit auch ein neuer TV für's Wohnzimmer. Welcher Hersteller ist grundsätzlich peripher, allerdings sollten folgende Kriterien erfüllt werden:

- Entfernung zum Gerät beträgt ca. 2,5 - 3 Meter, daher maximal 37"
- Vernünftiger Blickwinkel optional, da nicht jeder direkt vor dem Gerät sitzt
- 100 Hz wäre super, aber wird sich wohl im Preis wiederspiegeln
- max. 500€, bin einer Onlinebestellung nicht abgeneigt
- Full HD muss nicht sein, HD Ready reicht vollkommen. Aber dann bitte ohne Under/ Overscan;
Die native Auflösung soll per HDMI erkannt werden und auch fehlerfrei wiedergegeben werden
- DVB-T ist nicht notwendig, das TV Signal kommt per Kabel

Mehr fällt mir derzeit leider nicht ein, aber ich bin gern für alles offen :)
 
@ Justin_Sane: naja bei max. 500€ wirds nichts gescheites, größeres geben....
 
Hehe, das Riecht schon wieder nach "was ist gescheit" aber 500 ist eng geb ich zu. Aber bei gut 3 Metern würde ich auch zu größer tendieren, auch wenn deswegen noch n Monat länger gespart werden müsste. Sonst ist die Freude am Ende nicht so lange.
 
Bei 500€ Budget ist viel mehr auch nicht drin. Ich habe selber einen 37" und bin damit hoch zufrieden.
Die Panasonics sind sehr gute Bildschirme.

TX-L37U2E für 511,80€ inkl. Versand
TX-L32S20E für449,90 inkl. Versand

Beide Full HD und mit HD-Kabeltuner. 178° Betrachtungswinkel ist auch net schlecht. Als Empfehlung...schau Dir die Geräte vorher im Elektroladen an.
 
@slavic, als Erfahrungsbericht:
Ich hatte jahrelang einen 56cm-Röhrenfernseher (16:9; Loewe Xelos), weil ich auf gar keinen Fall einen grösseren Bildschirm wollte.
Nachdem die Bildröhre vor wenigen Monaten ihren Geist aufgegeben hatte, habe ich einen 40-Zoll/102cm-Screen gekauft (Sony KDL-40HX800, 200Hz). Betrachtungsabstand ist (meist) rund zwei Meter.

Fazit: Weil die Immersion höher ist (sprich: Kinogefühl), würde ich heute sogar einen grösseren Bildschirm kaufen.
 
@ Justin_Sane: Erfahrungsgemäß ist der TV über meinem Bett mit 32" fast etwas zu groß; Bett hat 2,20m Länge und an der Wand beim Fußende hängt ein solcher LCD. Nach viel Testsitzen in Großmärkten bzgl. der Bildschirmdiagonale haben wir uns letztendlich für 37" entschieden. Aber danke für die Kritik; ich weiß es ist nicht offensiv gemeint :)

@ Der_Baya: Korrekt :P Bei 500€ wirds eng mit 42"+, aber die 37" sollten in dem Fall reichen.
@ Powell: Den LG schau ich mir heute abend mal an, danke
@ Yiasmat: Danke, der wäre ja perfekt! 100 Hz, "günstig", Full HD.
Samsung und LG wären die Hauptkandidaten aber ich lass mich auch gern belehren.
 
...oder kurz und knapp zusammengefasst: Du wirst dir bestimmt mit dem 37" in den Allerwertesten beissen wollen, denn zu gross gibt es nicht! :D

Offensiv sollte es auch nicht gemeint sein, nur wie gesagt gewöhnt man sich viel zu schnell an die neue Grösse!

Überlege es dir daher gut! :)
 
Ich habe mir am Freitag diesen Fernseher gekauft.
Ist 40" groß und hat keine 100Hz, da ich das für albern halte.
Die Frage ist allerdings auch WAS du alles anschließen willst und WIE.
Bei mir hängt alles an einem AV Receiver der sehr gutes DeInterlacing und Upscaling beherrscht. Ebenso lege ich auf Sound beim TV keinen Wert, da ohne Resonanzkörper eh nix gutes bei rauskommen kann und das halt auch über den AVR läuft.
Wenn du direkt den DVB-C Tuner nutzen willst, ist er allerdings auch ganz gut, da der Bravia selbst auch recht ordentlich skalieren kann.
Overscan habe ich ausgeschaltet, hatte aber einen etwas anderen Namen im Menü.
FullHD macht beim Fernsehen nur Sinn, wenn man Sky oder die privaten HD Sender kauft oder BluRay und PC anschließt. Für das normale Fernsehen ist HDReady meist die bessere Wahl.

Brauchbar sind bei den Herstellern in erster Linie: Samsung, Toshiba und Sony sowie bei Plasma halt Panasonic.
 
in dem preisbereich gibt es eigentlich nur eine antwort: Samsung C650 :D
http://www.amazon.de/Samsung-LE40C6...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1302608251&sr=1-1

alternative: LG 42LD450 http://www.amazon.de/LG-42LD450-LCD...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1302608334&sr=1-2

beide 100Hz, der Samsung hat ein spiegelndes Display, was aber nur bei extremen Lichteinfall störrt, der LG ein mattes Display, Samsung hat einen hervorragenden Mediaplayer mit DLNA fähigkeit USB und LAN, bei dem LG kann man einen Mediaplayer freischalten ohne DLNA (nur USB).

das sind so die Preis Leistungs Geräte.
 
@ UdLacio: den LE-40C650 schau ich mir an *notier*, danke! 40" sind bestimmt kein Beinbruch ;)
@ zazie & Justin_Sane: Ich glaube da scheiden sich die Geister *g* Ich hab seit einem Jahr 2* 21,5" Full HDs zum Arbeiten und möchte nichts größeres haben, weil ich kleine & zugleich scharfe Auflösung total klasse finde :P Etwas unvorteilhaft formuliert aber ich hoffe ihr wisst was ich meine ;) Der gute muss sich dann in einer Wohnwand zurechtfinden, wo oben zu ist. Daher muss ich auch von den Abmaßen her etwas aufpassen.
@ SavageSkull: Angeschlossen wird meist mein Netbook (1215N), auf dem die 1080P's abgespielt werden. Angeschlossen per HDMI. Der Ton ist erstmal noch nicht wichtig, da dafür noch das Geld fehlt.

Edit:
Im Großen und Ganzen sehe ich, dass der C650 (40" oder 37", steht noch nicht fest) die Rolle übernehmen wird. Ein spiegelndes Display muss nicht sein, aber das soll nicht ausschlaggengend sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin selber seit etwa einem Monat am recherchieren was TV's mit 37" angeht, und das sind jetzt meine Fav.
Nun wird es aber der C650 weil das Gesamtpacket stimmiger ist und man bei Samsung nach belieben die 100Hz auch abstellen kann, Gamemode, I-Net dies das~ :)

Samsung LE37C650

http://www.amazon.de/Samsung-LE37C6...TF8&coliid=I3VMLIH84PKM7G&colid=1BG4GC9Y20RC8

für ein paar € weniger ohne 100Hz und I-Net den Samsung LE37C530

http://www.amazon.de/Samsung-LE37C5...TF8&coliid=I30C2XPZLP8HQG&colid=1BG4GC9Y20RC8

oder aber ein Philips 37PFL5405H mit 2ms

http://www.amazon.de/Philips-37PFL5...CY3I/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1302609493&sr=8-2
 
Jup, super! Alles klar, dann bleibts beim C650 @ 37" - Guter Link, auf Amazon wäre ich gar nicht gekommen :) Vielen Dank an alle!
 
habe genau die gleichen bedürfnisse. irgendwie scheint am samsung nichts vorbei zu führen. hat jemand erfahrungen mit dem philips?
wie gut ist der philips mediaplayer?
 
Soweit ich gelesen habe soll der Mediaplayer von Samsung alles fressen, der von Philips soll wohl so lala sein?

Andersrum soll der Samsung bei manchen brummen/surren und der Philips wiederum mit seinen gefakten 40W Surround Sound sich eher schlechter anhören.. :D
 
Zurück
Oben