KSK-Karl
Cadet 2nd Year
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 18
Hallo Computerbaseler
ich würde gerne mal eure Meinung zu folgendem Problem hören:
Meine aktuelle GPU (Gainward GTX 570 Phantom) fukntioniert mit meinem aktuellem AM3 Board (Gigabyte GA MA 790XT UD4P) und der CPU (Phenom II X4 955) leider nicht einwandfrei und zurückschicken werde ich meine Graka auch nicht, da sie voll funktionsfähig ist, und ich bei Erstattung nicht mehr den vollen Kaufpreis bekommmen würde. Alte Graka ist zur Zeit auch zur Garantie. Ursache allen Schlamassels ist in meinen Augen das Board.
Hier der Link zu meinem Problem mit der Graka:
https://www.computerbase.de/forum/threads/gainward-gtx-570-phantom-probleme.871662/
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung mir ein neues AM3 Board zu holen oder aufzurüsten auf Sandy Bridge. Bei einem neuen AM3 Board würde ich mir ein sehr gutes Board zum OC holen (z.B. Asus Crosshair Formula IV für 170€ oder halt was ähnliches vom Niveau her) oder halt auf Sandy Bridge umsteigen (Corei5 2500K mit Board was so ca 150 - 200€ kostet). Ich kann mein Board leider nicht einfach so zur Garantie einschicken, da ich sonst gar nicht mehr am PC arbeiten kann und ich darauf angewiesen bin. Somit werde ich das Board erst einschicken, sobald ein neues eingebaut ist. Das alte werde ich dann warscheinlich verkaufen.
Würde halt gerne mal wissen was ihr sagt, ob es sich überhaupt noch lohnt ein AM3 Board zu kaufen (auf einen X6 werde ich eh nicht umsteigen, eher dann auf Ivy Bridge) oder ob es jetzt sinnvoller ist auf die neuen Boards mit B3 Revision für S1155 zu warten und aufzurüsten, was leistungstechnisch ja nicht unbedingt nötig wäre.
Letzte Variante wäre natürlich, da das OC beim Phenom nicht so viel Leistungzuwachs bringt, sich ein preiswertes Board zu holen und später auf Ivy Bridge umzusteigen.
Bin einfach mal gespannt auf eure Meinungen und vll ensteht ja eine nette Diskussion
mfg Karl
ich würde gerne mal eure Meinung zu folgendem Problem hören:
Meine aktuelle GPU (Gainward GTX 570 Phantom) fukntioniert mit meinem aktuellem AM3 Board (Gigabyte GA MA 790XT UD4P) und der CPU (Phenom II X4 955) leider nicht einwandfrei und zurückschicken werde ich meine Graka auch nicht, da sie voll funktionsfähig ist, und ich bei Erstattung nicht mehr den vollen Kaufpreis bekommmen würde. Alte Graka ist zur Zeit auch zur Garantie. Ursache allen Schlamassels ist in meinen Augen das Board.
Hier der Link zu meinem Problem mit der Graka:
https://www.computerbase.de/forum/threads/gainward-gtx-570-phantom-probleme.871662/
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung mir ein neues AM3 Board zu holen oder aufzurüsten auf Sandy Bridge. Bei einem neuen AM3 Board würde ich mir ein sehr gutes Board zum OC holen (z.B. Asus Crosshair Formula IV für 170€ oder halt was ähnliches vom Niveau her) oder halt auf Sandy Bridge umsteigen (Corei5 2500K mit Board was so ca 150 - 200€ kostet). Ich kann mein Board leider nicht einfach so zur Garantie einschicken, da ich sonst gar nicht mehr am PC arbeiten kann und ich darauf angewiesen bin. Somit werde ich das Board erst einschicken, sobald ein neues eingebaut ist. Das alte werde ich dann warscheinlich verkaufen.
Würde halt gerne mal wissen was ihr sagt, ob es sich überhaupt noch lohnt ein AM3 Board zu kaufen (auf einen X6 werde ich eh nicht umsteigen, eher dann auf Ivy Bridge) oder ob es jetzt sinnvoller ist auf die neuen Boards mit B3 Revision für S1155 zu warten und aufzurüsten, was leistungstechnisch ja nicht unbedingt nötig wäre.
Letzte Variante wäre natürlich, da das OC beim Phenom nicht so viel Leistungzuwachs bringt, sich ein preiswertes Board zu holen und später auf Ivy Bridge umzusteigen.
Bin einfach mal gespannt auf eure Meinungen und vll ensteht ja eine nette Diskussion

mfg Karl
Zuletzt bearbeitet: