KDE aus Konsole starten?

Gandalfx86

Lieutenant
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
734
Ich habe mich mal an Linux gewagt, genauer an SuSE 9.1. Nachdem ich mitlerweile auch meine Audigy 2ZS ans laufen gekriegt habe wollte ich einen vernünftigen Grafikkartentreiber von ATI installieren (wegen OpenGL Hardwarebeschleunigung ...) das verlief soweit auch problemlos, was ich aber nicht bemerkt habe: Durch die Treiberistallation wurde die graphische Oberfläche deaktiviert, und ich lande beim Starten nicht mer bei KDE sondern in der Konsole. Da ich aber als Linux-Anfänger keinen Peil von der Konsole habe muss mir bitte jemand helfen: Was muss ich in der Konsole eintippen, damit KDE gestartet wird. Wenn ich in KDE bin ist ja alles kein Problem mehr, dann kann ich den Textbasierten-Modus in den Grafikeinstellungen deaktivieren. Aber ich müsste halt zuerst wieder zu KDE.

Danke schonmal für alle Antworten...
 
Du kanst mit ALT+F1 bis ALT+F7 zwischen den Konsolen wechseln.
KSD läuft auf Konsole 7 (also einfach ALT+F7 drücken).


aschenbecher
 
Also du kannst startx eingeben.
So wird ebenfalls die GUI gestartet. Dann kannst du im YAST das RUNLEVEL wieder auf 5 setzen.

su ist zum wechseln des Benutzers. Es reicht auch nur init 5
 
Theke schrieb:
Also du kannst startx eingeben.
So wird ebenfalls die GUI gestartet. Dann kannst du im YAST das RUNLEVEL wieder auf 5 setzen.

su ist zum wechseln des Benutzers. Es reicht auch nur init 5

er muß aber root sein um init 5 eingeben zu können, deswegen steht da er soll es als su eingeben und nicht er soll 'su init 5' eingeben
 
marcelcedric schrieb:
startkde

Weitere: init 5 / startx

mfg


startkde habe ich schon ausprobiert aber da steht nur irgendwas, dass der den Display-Treiber nicht laden kann oder so und dann tut sich nichts mehr.
 
1.) su - root-pw eingeben - [ENTER]
2.) emacs /etc/X11/XF86Config
3.) Die Grafik Section suchen
4.) Unter Driver vesa eintragen.
5.) STRG + S
6.) kdm

mfg
 
Gandalfx86 schrieb:
startkde habe ich schon ausprobiert aber da steht nur irgendwas, dass der den Display-Treiber nicht laden kann oder so und dann tut sich nichts mehr.

das wird wohl der grund sein warum du keine grafische oberfläche mehr hast. deine einstellung ist anscheinend fehlerhaft.
versuch mal fglrxconfig auszuführen und dem wizard zu folgen, ansonsten den xf86config oder xorgconfig, je nachdem was du hast. alternativ kannste auch von der konsole aus yast/sax starten und im konsolenmodus die karte konfigurieren.
 
init
karuso schrieb:
das wird wohl der grund sein warum du keine grafische oberfläche mehr hast. deine einstellung ist anscheinend fehlerhaft.
versuch mal fglrxconfig auszuführen und dem wizard zu folgen, ansonsten den xf86config oder xorgconfig, je nachdem was du hast. alternativ kannste auch von der konsole aus yast/sax starten und im konsolenmodus die karte konfigurieren.
Warum nehm ich eigentlich immer den schwierigsten Weg? :(

mfg
 
marcelcedric schrieb:
init
Warum nehm ich eigentlich immer den schwierigsten Weg? :(

mfg
naja, ist wohl nicht wirklich schwieriger die datei zu editieren. allerdings kann es manchmal auch einfach nur ein falsches layout oder so sein und dann bringt es auch nichts auf vesa umzustellen und somit wäre der wizard oder sax am einfachsten... ;)
 
SuSE benutz Xfree, damit fällt xorgconfig aus.
Ich empfehle sax bzw. sax2. Das ist der Bei SuSE bevorzugte Weg. Und bei SuSE hab ich gelernt: better go the SuSE way or use Gentoo :D
Also einfach als root:
sax
eingeben. Dann müßte eine Art Menü kommen, wo man erstmal auf Standard VGA oder VESA einstellen kann. Dann geht wenigstens KDE.
kdm (eingeben)

Alles weitere folgt dann.
 
Zurück
Oben