Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsKegelantennen: Vodafone will Funklöcher in Tunneln schließen
Vodafone will mit windfesten Kegelantennen den Mobilfunk in Tunneln verbessern und hat ein erstes solches Projekt im Arlinger Tunnel bei Pforzheim abgeschlossen. Die Antennen stammen von Ericsson und decken mehrere Frequenzbänder ab. Die Ausrüstung 20 weiterer Tunnel mit Kegelantennen sei derzeit in Planung.
Vodafone sollte mal die massiven Funklöcher in Deutschland schließen.. ich bin z.b. hier gerade mitten in der Großstadt neben einem Hauptsitz einer deutschen großen Bank. 1 Strich 5G ... drin dann gar nichts mehr.
Und gefühlt geht es dauernd so. "Testfeld digitale Autobahn" ... andauernd Unterbrechungen, teilweise gar kein Empfang oder runter auf 4G oder sogar Edge und das mit privat sowie Diensttelefon.
Ich glaube ein ordentlicher Empfang in einem Tunnel im Falle einer Panne / Notfall hat generell eine höhere Priorität als dein abendliches Unterhaltungsprogramm.
Dafür gibt es ja Notrufkabinen.
Es bietet sich ohnehin an, diese zu nützen, da eine Türöffnung in der Überwachungszentrale gemeldet wird und dann entsprechende Schritte gesetzt werden können (Tunnelsperre, Einsatzkräfte, ...)
Und die Einsatzkräfte nutzen keinen Mobilfunk, sondern einen separat ausgeführten BOS-Digitalfunk.
Grundsätzlich habe ich Mobilfunkantennen mit einem solchen Formfaktor schon oft in Tunneln gesehen, aber da eher von der Telekom.
Stecker nach unten um effizient die Durchfahrtshöhe zu reduzieren. Warum nicht seitlich oder von oben? Wasserdichte Stecker lasse ich als Ausrede nicht gelten.
Was soll daran so besonders sein?
Die Schweiz besteht quasi aus Tunnels und jeder davon, der länger als 100m ist, ist bereits seit Jahren so ausgerüstet.
Stecker nach unten um effizient die Durchfahrtshöhe zu reduzieren. Warum nicht seitlich oder von oben? Wasserdichte Stecker lasse ich als Ausrede nicht gelten.
Ich glaube ein ordentlicher Empfang in einem Tunnel im Falle einer Panne / Notfall hat generell eine höhere Priorität als dein abendliches Unterhaltungsprogramm.
Vodafone sollte mal die massiven Funklöcher in Deutschland schließen.. ich bin z.b. hier gerade mitten in der Großstadt neben einem Hauptsitz einer deutschen großen Bank. 1 Strich 5G ... drin dann gar nichts mehr.
Und gefühlt geht es dauernd so. "Testfeld digitale Autobahn" ... andauernd Unterbrechungen, teilweise gar kein Empfang oder runter auf 4G oder sogar Edge und das mit privat sowie Diensttelefon.
Und das nützt mir genau was, wenn ich bei einem Unfall nicht aus dem Auto komme und es automatisch versucht einen eCall zu machen?
Mein letzter Wissensstand ist, dass die eCall Funktion auf Mobilfunk angewiesen ist, oder liege ich da falsch?
Erschließt sich mir auch nicht so ganz aus dem Artikel. Auch in Deutschland habe ich solche Antennen schon oft an Tunneln gesehen.
Entweder setzt Vodafone diese Art erstmals ein (unwahrscheinlich), oder das besondere ist dass die neue Generation von Ericsson besonders viele Mobilfunkbänder unterstützt.
Naja wenn vorher ohne Antenne ein LKW mit 4,5m Höhe gepasst hat, nun mit Antenne bei 3,8m können deutlich weniger LKW den Tunnel nutzen. Bzw. die Höhenkontrolle löst häufiger aus.
Und das nützt mir genau was, wenn ich bei einem Unfall nicht aus dem Auto komme und es automatisch versucht einen eCall zu machen?
Mein letzter Wissensstand ist, dass die eCall Funktion auf Mobilfunk angewiesen ist, oder liege ich da falsch?
Ist ja alles schön und gut, aber wenn der Aufprall so stark war das du nichtmehr aus dem Auto kommst, dann machst du selber garnichts mehr und mit Sicherheit bist du auch nicht der einzige der durch den Tunnel fährt, somit wird irgendeiner schon den Notruf benachrichtigen, entweder per Handy oder Notrufsäule.
Naja wenn vorher ohne Antenne ein LKW mit 4,5m Höhe gepasst hat, nun mit Antenne bei 3,8m können deutlich weniger LKW den Tunnel nutzen. Bzw. die Höhenkontrolle löst häufiger aus.
Stecker nach unten um effizient die Durchfahrtshöhe zu reduzieren. Warum nicht seitlich oder von oben? Wasserdichte Stecker lasse ich als Ausrede nicht gelten.