News Kegelantennen: Vodafone will Funklöcher in Tunneln schließen

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
11.138
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und aid0nex
That is fine, danach noch bitte die unzähligen Funklöcher des Südschwarzwaldes angehen. /s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Schwobaseggl, coxon und 2 andere
Können ja mal nach Luxemburg kommen. Haben wir seit gefühlt 1000 Jahren, inkl. UKW Band. (DAB bin ich jetzt nicht sicher, glaube aber)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und azereus
Vodafone sollte mal die massiven Funklöcher in Deutschland schließen.. ich bin z.b. hier gerade mitten in der Großstadt neben einem Hauptsitz einer deutschen großen Bank. 1 Strich 5G ... drin dann gar nichts mehr.

Und gefühlt geht es dauernd so. "Testfeld digitale Autobahn" ... andauernd Unterbrechungen, teilweise gar kein Empfang oder runter auf 4G oder sogar Edge und das mit privat sowie Diensttelefon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Exlua, gokkel und eine weitere Person
wow. gibts in AT seit jahren und funktioniert mit 1 hardware für alle provider.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Schwobaseggl, aklaa und eine weitere Person
Vielleicht mal lieber die "Funklöcher" abends in Ballungsgebieten schließen?
Glaub man kann auch 1-2 Minuten ohne Internet durch einen Tunnel fahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FM301
ne. dann sagt das navi plötzlich bitte wenden. stell dir vor was dann passiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _Snaker_
aLanaMiau schrieb:
Vielleicht mal lieber die "Funklöcher" abends in Ballungsgebieten schließen?
Glaub man kann auch 1-2 Minuten ohne Internet durch einen Tunnel fahren.
Ich glaube ein ordentlicher Empfang in einem Tunnel im Falle einer Panne / Notfall hat generell eine höhere Priorität als dein abendliches Unterhaltungsprogramm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalyzed und Stefan1207
kicos018 schrieb:
Ich glaube ein ordentlicher Empfang in einem Tunnel im Falle einer Panne / Notfall [...]
Dafür gibt es ja Notrufkabinen.
Es bietet sich ohnehin an, diese zu nützen, da eine Türöffnung in der Überwachungszentrale gemeldet wird und dann entsprechende Schritte gesetzt werden können (Tunnelsperre, Einsatzkräfte, ...)
Und die Einsatzkräfte nutzen keinen Mobilfunk, sondern einen separat ausgeführten BOS-Digitalfunk.

Grundsätzlich habe ich Mobilfunkantennen mit einem solchen Formfaktor schon oft in Tunneln gesehen, aber da eher von der Telekom.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Cool Master und KarlsruheArgus
Stecker nach unten um effizient die Durchfahrtshöhe zu reduzieren. Warum nicht seitlich oder von oben? Wasserdichte Stecker lasse ich als Ausrede nicht gelten.
 
Kilinari schrieb:
Stecker nach unten um effizient die Durchfahrtshöhe zu reduzieren. Warum nicht seitlich oder von oben? Wasserdichte Stecker lasse ich als Ausrede nicht gelten.
Die durchfahrtshöhe wird doch vor Tunneleinfahrt kontrolliert? Wenn die da 50cm drüber sind trotz Stecker nach unten was soll da passieren?

Oder wachsen bei dir auf einmal LKW?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
kicos018 schrieb:
Ich glaube ein ordentlicher Empfang in einem Tunnel im Falle einer Panne / Notfall hat generell eine höhere Priorität als dein abendliches Unterhaltungsprogramm.
In jedem Tunnel gibt es Notrufsäulen und Notausgänge, dass ist gesetzlich vorgeschrieben. Somit zieht dein Argument nicht.
 
xerex.exe schrieb:
Vodafone sollte mal die massiven Funklöcher in Deutschland schließen.. ich bin z.b. hier gerade mitten in der Großstadt neben einem Hauptsitz einer deutschen großen Bank. 1 Strich 5G ... drin dann gar nichts mehr.

Und gefühlt geht es dauernd so. "Testfeld digitale Autobahn" ... andauernd Unterbrechungen, teilweise gar kein Empfang oder runter auf 4G oder sogar Edge und das mit privat sowie Diensttelefon.
Unterschreibe ich so, bei Telekom hingegen hatte ich immer top Empfang. Sogar in manchen größeren Dörfern habe ich kein Netz mit Vodafone.
 
7eNd schrieb:
Dafür gibt es ja Notrufkabinen.
Und das nützt mir genau was, wenn ich bei einem Unfall nicht aus dem Auto komme und es automatisch versucht einen eCall zu machen?
Mein letzter Wissensstand ist, dass die eCall Funktion auf Mobilfunk angewiesen ist, oder liege ich da falsch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Tito_2000 schrieb:
Was soll daran so besonders sein?
Erschließt sich mir auch nicht so ganz aus dem Artikel. Auch in Deutschland habe ich solche Antennen schon oft an Tunneln gesehen.

Entweder setzt Vodafone diese Art erstmals ein (unwahrscheinlich), oder das besondere ist dass die neue Generation von Ericsson besonders viele Mobilfunkbänder unterstützt.
 
xerex.exe schrieb:
Die durchfahrtshöhe wird doch vor Tunneleinfahrt kontrolliert? Wenn die da 50cm drüber sind trotz Stecker nach unten was soll da passieren?

Oder wachsen bei dir auf einmal LKW?
Naja wenn vorher ohne Antenne ein LKW mit 4,5m Höhe gepasst hat, nun mit Antenne bei 3,8m können deutlich weniger LKW den Tunnel nutzen. Bzw. die Höhenkontrolle löst häufiger aus.

Leid geplagt siehe: Link zu KN Artikel

Daher sollte das Kontruktionsziel sein: so wenig von der nutzbaren Höhe zu beanspruchen wie möglich.
 
kicos018 schrieb:
Und das nützt mir genau was, wenn ich bei einem Unfall nicht aus dem Auto komme und es automatisch versucht einen eCall zu machen?
Mein letzter Wissensstand ist, dass die eCall Funktion auf Mobilfunk angewiesen ist, oder liege ich da falsch?
Ist ja alles schön und gut, aber wenn der Aufprall so stark war das du nichtmehr aus dem Auto kommst, dann machst du selber garnichts mehr und mit Sicherheit bist du auch nicht der einzige der durch den Tunnel fährt, somit wird irgendeiner schon den Notruf benachrichtigen, entweder per Handy oder Notrufsäule.
 
Kilinari schrieb:
Naja wenn vorher ohne Antenne ein LKW mit 4,5m Höhe gepasst hat, nun mit Antenne bei 3,8m können deutlich weniger LKW den Tunnel nutzen. Bzw. die Höhenkontrolle löst häufiger aus.
In diesem Fall scheinen mir die Ventilatoren im Hintergrund des ersten Bildes die Durchfahrtshöhe stärker zu begrenzen als die Stecker.
 
Kilinari schrieb:
Stecker nach unten um effizient die Durchfahrtshöhe zu reduzieren. Warum nicht seitlich oder von oben? Wasserdichte Stecker lasse ich als Ausrede nicht gelten.
Im genannten Tunnel hängen die Antennen oberhalb der Beleuchtung.
 
Zurück
Oben