Kein Internet mehr nach Blitzeinschlag

nö, wenn die garantie abgelaufen ist nicht. kommt zwar trotzdem jemand, aber dann wirds teuer ;)

Das selbe bei benutzerfehlern...

aber wenns nen blitzschaden ist, warum nicht einfach mit der versicherung klären und fertig? Die zahlen normalerweise auch jeglichen technikereinsatz der damit im zusammenhang steht. wären 2 telefonate und du hättest schon längst wieder surfen können ;)
 
Okay also Stand der Dinge ist folgender:
Mit einer DFÜ-Verbindung vom Modem zum Rechner geht das Internet, mein Router ist also defekt! Gestern habe ich einen neuen Router bei Conrad gekauft (Zio heißt die Marke glaub ich) und habs erstmal an meinem XP-Rechner probiert. Bin ins Routermenü gegangen und hab die Verbindungsdaten mit Passwort eingegeben und das Internat funzt wieder. NUR auf meinem Vista-Rechner krieg ich einfach keine Verbindung zustande! Ich komm zwar ins Routermenü und kann auch da alles konfigurieren aber komischerweise geht das Internet an dem Rechner trotzdem nicht. Bin leider kein Experte auf dem Gebiet aber ich habe rausgefunden, dass wenn ich bei den Eigenschaften bei meiner LAN-Verbindung bei "IP4 Konnektivität" oder sowas einstelle "IP automatisch zuweisen" (anstatt die Daten einzugeben die auch beim xp-Rechner drinstehn) dann komm ich nicht mehr ins Routermenü, ins Internet ebensowenig! Bin ziemlich ratlos..... Ideen?
 
Lass die IP-Adressen automatisch beziehen, DNS-Serveradressen ebenso.

Sollte es dann nicht gehen, schick den Elektronikschrott zurück und kauf dir nen anständigen Router.
 
Hast du meinen letzten Satz gelesen?
ps: schick mal nen link was für dich ein "anständiger" Router ist.
 
da steht, dass du bei vista wie bei XP 1:1 die gleichen IPs vergeben hat. so KANN ein netzwerk NIEMALS laufen.

stell alles auf automatisch um, ist das einfachste für dich.
 
Marbus16 schrieb:
Du bist Telekom-Kunde (geh ich mal von aus), du hast deren Hardware im Einsatz, die läuft nicht, Techniker mutt kommen und reparieren. Da brauchst nicht selbst zu pfuschen.

Völliger Quatsch. Hardware wird heute verkauft und geht in Eigentum über, es wird nicht mehr wie früher vermietet. Deswegen darfst du das ganze nach Vertragsende auch behalten oder sofort verkaufen. Wenns kapput ist, haste Pech und darfst neu investieren.
 
wazzup schrieb:
nö, wenn die garantie abgelaufen ist nicht. kommt zwar trotzdem jemand, aber dann wirds teuer ;)
Auch vorher nicht, Blitz- und Überspannungsschäden deckt die Gewährleistung generell nicht ab. Da hilft auch kein Schwindeln, stellt die Werkstatt am defekten Gerät, das bei einem Tausch zurückgeschickt werden muß, einen Überspannungsschaden fest, gibt es nachträglich eine Rechnung.
030_Doktor schrieb:
Völliger Quatsch. Hardware wird heute verkauft und geht in Eigentum über
Genau so ist es.

An welcher Stelle hat denn der TE eigentlich geschrieben, ob er überhaupt Hardware betreibt, die bei der Telekom gekauft wurde?
 
Marbus16 schrieb:
da steht, dass du bei vista wie bei XP 1:1 die gleichen IPs vergeben hat. so KANN ein netzwerk NIEMALS laufen.

stell alles auf automatisch um, ist das einfachste für dich.

Wenn ich alles auf automatisch stell dann geht gar nix! nichtmal ins Routermenü komm ich dann mehr! Steht aber auch schon oben!
Du redest von der Option "IP4 Konnektiviät" in den Netwerkeigenschaften, verstehen wir uns da richtig?
 
Versuch doch mal einen der beiden Rechner direkt mit dem Modem anzuschließen und eine Einwahlverbindung mit deinen Kenndaten einzurichten
(Netzwerkverbindungen -> Neue Verbindung herstellen -> der Assistent führt dich durch die Installation !).
Alternativ kannst du das Kabel des Modems ( im WAN Port ) auch einfach in die Ports daneben stecken - dann fungiert dein Router als Switch.
 
ganz dumm gefragt hast du den DHCP Server auf dem Router eingeschalten so das er IP's automatisch vergibt ??

mfg

awo
 
DFÜ-Verbingung geht ja, ich brauch am andern pc aber auch Internet.
DHCP ist nicht eingeschaltet.
Muss ich nun irgendwas bei meinen Netzwerkeinstellungen bei VIsta ändern oder ist mein neuer Router einfach nicht mit Windows Vista kompatibel?
 
DHCP einschalten...

Vista: IPv4 auf automatisch
XP: TCP/IP auf automatisch

sollt dann funzen
 
ABGEFAHREN! Es funzt!!! ;)
Fettes Merci beaucoup an dich Marbus16 und natürlich an alle die auch helfen wollten.
 
Zurück
Oben