ThomasausBo
Newbie
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 2
Hallo CB Profi's,
ich bin der Thomas aus Bochum und habe nun seid 2 Tagen ein für mich gewaltiges Problem.
Ich arbeite ehrenamtlich in einem Jugendzentrum dieses verfügt über einen PC-Raum in dem die Kids täglich etwas surfen und zocken können. Für diesen Raum bin ich aktuell zuständig... das bedeutet ich bin der "Herr" von 20 PC's davon waren 10 Systeme bereits aktuell die ohne Probleme mit Windows 7 laufen.... 10 Systeme waren alt und liefen mit Windows XP... diese wurden vor 2 Tagen ausgetauscht. Bei den PC's die ich an die Stationen 1-16 und 19,20 anschloss gab es keine Probleme...
Lan-Kabel rein.... und schon war ich im Internet.
Bei der PC-Station 17 und 18 kam "kein Netzwerkzugriff" , "nicht identifiziertes Netzwerk".... ich hab dann kurzfristig einfach mal den PC von der 18 an das Netzwerkkabel der 13 angeschlossen und... es geht...der PC ging sofort ins Netz. Ich dann den PC wieder zurück auf Platz 18 gestellt... ging natürlich nicht.
Folgendes habe ich seitdem gemacht:
- cmd => ipconfig /all = siehe Anhang
- da die IP von den anderen PC's s. Pc16 extrem abweicht... hab ich dann:
- cmd => ipconfig /release = führte zu folgende Meldung:
"Beim Freigeben der Schnitstelle Lan-Verbindung....: Dem Endpunkt der Netzwerkverbindung ist noch keine Adresse zugeordnet"
"Beim Freigeben der Schnittstelle Loopback Pseudo Interface 1: Das System kann die angegebene Datei nicht finden"
- cmd => ipconfig /renew = klappte dann auch nicht..."kann keine Verbindung zum DHCP-Server herstellen"
DHCP-Server.... okay... => Verwaltung => Dienste = DHCP(aktiv) DNS(aktiv).... das war es dann wohl auch nicht.
Treiber sind auf allen PC's die selben... also das wohl auch nicht.
Vllt. noch als Zusatz das ganze ist hier so aufgebaut:
Speedport W 722 Typ B => Switch => Kabel an PC
einzige was mir immer wieder in den Kopf kommt... "ist das Kabel vllt doch nicht in Ordnung? oder die Port's vom Switch?"
Bin für jeden Rat dankbar
ich bin der Thomas aus Bochum und habe nun seid 2 Tagen ein für mich gewaltiges Problem.
Ich arbeite ehrenamtlich in einem Jugendzentrum dieses verfügt über einen PC-Raum in dem die Kids täglich etwas surfen und zocken können. Für diesen Raum bin ich aktuell zuständig... das bedeutet ich bin der "Herr" von 20 PC's davon waren 10 Systeme bereits aktuell die ohne Probleme mit Windows 7 laufen.... 10 Systeme waren alt und liefen mit Windows XP... diese wurden vor 2 Tagen ausgetauscht. Bei den PC's die ich an die Stationen 1-16 und 19,20 anschloss gab es keine Probleme...
Lan-Kabel rein.... und schon war ich im Internet.
Bei der PC-Station 17 und 18 kam "kein Netzwerkzugriff" , "nicht identifiziertes Netzwerk".... ich hab dann kurzfristig einfach mal den PC von der 18 an das Netzwerkkabel der 13 angeschlossen und... es geht...der PC ging sofort ins Netz. Ich dann den PC wieder zurück auf Platz 18 gestellt... ging natürlich nicht.
Folgendes habe ich seitdem gemacht:
- cmd => ipconfig /all = siehe Anhang
- da die IP von den anderen PC's s. Pc16 extrem abweicht... hab ich dann:
- cmd => ipconfig /release = führte zu folgende Meldung:
"Beim Freigeben der Schnitstelle Lan-Verbindung....: Dem Endpunkt der Netzwerkverbindung ist noch keine Adresse zugeordnet"
"Beim Freigeben der Schnittstelle Loopback Pseudo Interface 1: Das System kann die angegebene Datei nicht finden"
- cmd => ipconfig /renew = klappte dann auch nicht..."kann keine Verbindung zum DHCP-Server herstellen"
DHCP-Server.... okay... => Verwaltung => Dienste = DHCP(aktiv) DNS(aktiv).... das war es dann wohl auch nicht.
Treiber sind auf allen PC's die selben... also das wohl auch nicht.
Vllt. noch als Zusatz das ganze ist hier so aufgebaut:
Speedport W 722 Typ B => Switch => Kabel an PC
einzige was mir immer wieder in den Kopf kommt... "ist das Kabel vllt doch nicht in Ordnung? oder die Port's vom Switch?"
Bin für jeden Rat dankbar
