Sollte das normalerweise nicht ganz normal gehen?
Jein. Wir sind uns noch gar nicht mal so sicher, ob du einen
Router oder einen schlichten
WLAN-Access Point von Netgear hast.
Hauptunterschied: Ein WLAN-Access Point ist quasi eine Erweiterung eines bestehenden Netzes um WLAN-Geräte in dasselbe Netz zu bringen.
Ein Router macht ein eigenes Netz auf (deine Fritzbox).
Bei einem
Router vergibt (im Privatbereich) ein sog. DHCP-Server im Gerät die IPs für die Netzwerkteilnehmer. Ein Access Point hat keinen bzw. ab Werk einen deaktivierten DHCP-Server, da davon auszugehen ist, dass bereits ein Router im Netzwerk vorhanden ist. Mehrere DHCP-Server können zu Problemen führen.
Da der Access Point keinen aktiven DHCP-Server hat, erfragt sich dein Computer die IP von der Fritzbox.
Es ist möglich einen "echten" Router als Access Point zu betreiben, indem man den DHCP-Server in diesem deaktiviert und darauf achtet, dass dieser Router über eine LAN-Buchse mit dem anderen Router verbunden ist, ansonsten macht der AP-Router ein neues Netz auf, simpel gesagt. Du könntest nicht (so einfach) auf das Netzwerk vom Hauptrouter zugreifen. Aber das ist in deinem Fall mal nicht relevant, da anscheinend schon korrekt verkabelt.
Führ ruhig meine Anleitung aus. Wie du deine IP am Computer änderst:
Systemsteuerung -->Netzwerk & Freigabecenter --> Adaptereinstellungen ändern. Rechtsklick auf LAN-Verbindung, Eigenschaften. "Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)" markieren --> Eigenschaften. "Folgende IP-Adresse verwenden" markieren.
Bei IP-Adresse trägst du jetzt 192.168.1.
2 ein. Subnetzmaske
255.255.255.0. Mit
OK schließen. "Eigenschaften von LAN-Verbindung" ebenfalls schließen.
Ein paar Sekunden warten.
Browser öffnen, jetzt solltest du über die
192.168.1.1 auf das Netgear-Gerät zugreifen können.
Wie gesagt, dem Gerät eine IP im Subnetz der Fritzbox geben, also 192.168.
178.2 und sichergehen, dass der DHCP-Server in dem Gerät auch tatsächlich ausgeschaltet ist.
Wenn das getan ist, den PC wieder auf "IP-Adresse automatisch beziehen". Darauf achten, dass weiter unten "DNS-Serveradresse automatisch beziehen"
ebenfalls wieder markiert ist.
Der PC holt sich die IP wieder von der Fritzbox und der Netgear ist unter der neu eingestellten IP erreichbar.