frankie36
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 285
nex86 schrieb:Finde die Einstellung für Kernisolierung in der Systemsteuerung nicht mehr.
ist bei windows-sicherheit zufinden
oder über start ersten 3 4 Buchstaben
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nex86 schrieb:Finde die Einstellung für Kernisolierung in der Systemsteuerung nicht mehr.
Nein ist es nicht. Finde auch über die suche nichts.frankie36 schrieb:Anhang anzeigen 1248629
ist bei windows-sicherheit zufinden
Anhang anzeigen 1248630
oder über start ersten 3 4 Buchstaben
Anhang anzeigen 1248631
True Image hat inkompatible Treiber für Windows 11 und daher muss man True Image mit Hersteller Deinstallations Tool komplett vom PC entfernen und auch nicht wieder installieren.comwolf schrieb:Gibt es ev. ein Tool das man das schon vorher prüfen kann? Also das man inkompatible Treiber hat.
Im Uefi Bios muss unter CPU erweitert Virtuell aktiviert sein bei Intel und VT-X auf einer anderen Bios Seite muss aktiviert sein sowie TPM 2.0 und der Start muss Windows Mode sein eventuell vorher bei einer neu installation wenn man seine gesamten Festplatten noch nicht auf GPT hat statt MBR im DOS Eingabeaufforderung alle Festplatten prüfen und dann Befehl für GPT eingeben ( mbr2gpt /validate ,mbr2gpt /convert ( validate = Überprüfen der Festplatte wenn beim ersten mal Fehler angezeigt werden noch mal versuchen,Convert = MBR in GPT ümwandeln der Festplatte das mit jedem Laufwerksbuchstaben von jeder Festplatte machen auch bei einer z.b. 500 GB SSD als C Betriebssystem die Größe hat da nichts mit zu tun UEFI kann die Biosbefehle alle nur im GPT ausführen.) dauert Sekunden und nicht im Windows Mode tun das muss ohne Windows statt finden und falls Windows installiert ist im MBR mit Shutdown.exe ( Shutdown.exe selber herstellen auf Desktop rechtsklich neue Verknüpfung anlegen in die Zeile "C:\Windows\System32\shutdown.exe /r /o /f /t 00" ohne " eingeben und weiter drücken dann hat man auf dem Desktop die Verknüpfung Shutdown.exe sehr nützlich um in DOS im abgesicherten Modus oder abgesicherten Modus zu kommen ) in den DOS Mode im abgesicherten Modus gehen Festplatten überprüfen und dann in GPT ändern dauert sekunden und alle Dateien Programme bleiben erhalten wenn man das in Windows macht gibt es eine komplette neuinstallation und alles ist weg..Uefi Bios kann seine Befehle alle nur im GPT 64 Bit Modus an Windows schicken im MBR nicht.Wenn man aus welchen Gründen auch immer z.b. danach ein Bios Update vornimmt vorher unbedingt die Kernisolierung in Windows deaktivieren da man sonst danach Windows nicht mehr starten kann und danach in Windows erst wieder aktivieren.NotNerdNotDau schrieb:Du meinst das, oder?
Dabei muss es sich um einen Schreibfehler handeln und ergibt in dem Zusammenhang keinen Sinn.
lag das nicht an Try&Decide ? das kann man seit der abo Acronis Cyber Protect variante einzeln deinstallieren oder erst gar nicht installieren und den rest ganz normal benutzen aber ich hab auf den abo firlefanz verzichtet und benutz True Image 21 über usb nur nochLeckerRK schrieb:True Image mit Hersteller Deinstallations Tool komplett vom PC entfernen und auch nicht wieder installieren.
True Image nimmt eine Original Windows System Datei und erweitert diese also ein Hack und das wird von Microsoft nicht geduldet für die Hardware Sicherheit und daher sollte man True Image komplett mit Hersteller Deinstallations Software vom PC entfernen dann gibt es auch keine Inkompatiblen Treiber mehr wenn man Windows 11 installieren möchte.Die Hersteller verweigern eine kompatible Herstellung von True Image für Windows 11 ( ohne weitere Worte ).frankie36 schrieb:lag das nicht an Try&Decide ? das kann man seit der abo Acronis Cyber Protect variante einzeln deinstallieren oder erst gar nicht installieren und den rest ganz normal benutzen aber ich hab auf den abo firlefanz verzichtet und benutz True Image 21 über usb nur noch
Deinstalliere Arcronis meist True Image mit Deinstallations Tool vom Hersteller komplett vom PC dann hast auch keine inkompatiblen Treiber mehr das ist für Windows 11 nicht tauglich und wird von Acronis auch nicht geändert also kompatible gemacht.Der inkompativle Treiber ist ein gehackte Windows Systemdatei die viel größer ist als das Original.frankie36 schrieb:ich hab das auch immer an wegen den VMs, wird wohl ein Schreibfehler sein
Anhang anzeigen 1095405
die Kernisolierung funktioniert bei mir eh nicht, wollte es aber mal testen![]()
ich hab kein problem mehr damit und hatte auch nur das problem mit der letzten non Abo version True Image 2021 weil man da nicht Try&Decide deinstallieren konnte aber in ihrer Abo variante Acronis Cyber Protect haben die das "gefixt" in dem man das abwählen kann beim installieren und dann funktioniert auch die Kern Isolierung unter Windows aber wie gesagt ,kein Interesse an das AboLeckerRK schrieb:Deinstalliere Arcronis meist True Image mit Deinstallations Tool vom Hersteller kompkett vom PC dann hast auch keine inkompatiblen Treiber mehr das ist für Windows 11 nicht tauglich und wird von Acronis auch nicht geändert also kompatible gemach
Sicherheit für die CPU`s die Hackbar sind tröste Dich nicht nur dein PC ist langsamer sondern alle Weltweit sofern man UEFI Bios Sicherheitsupdate drauf hat und Windows Updates installiert wie z.b. Net 6 das ca. 4 mal in den letzten Wochen raus kam.Alex_Zockt02 schrieb:
Ich bin mit True Image durch es gibt bessere und sogar kostenlos ohne Treiber Inkompatibilität.Ich habe für die mal 1 Jahr gearbeitet und mein Lohn war eine neue Version von True Image ( ohne Worte ),die Fehler die ich gefunden habe wurden bis heute nicht gefixt die gibt es immer noch.Wenn jemand True Image benutzt könnt Ihr ja mal die versteckte Systempartition EFI 100 MB löschen denn True Image kann bei einer Backup Wiederherstellung Windows nicht reparieren und die EFI wieder herstellen obwohl wenn man es eingestellt hat die EFI mit im Backup landet ( neu Installation von Windows ,ich würde es nicht testen ),die EFI kann man auch mit Windows neu anlegen ...und das funktioniert einwandfrei https://www.german-syslinux-blog.de/windows-10-efi-partition-reparieren-wiederherstellen/frankie36 schrieb: