• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Keychron K3 Max im Test: Flachtastatur ist zweifach besser als Logitech

Und wieso Kunstoff, bäää 😜😜😜
Also ich liebe meine schwere komplett Guss logitech 915 ohne kabel aber mit num tasten
Diese Kälte wegen finde ich cool.
Die 915x mag ich auch aber 150 Euro oder 260 fürs x nee der einzige Vorteil, jetzt komplett alles beleuchtet, die ohne x war die %& und so nicht beleuchtet.
Ergänzung ()

Schwabodabo schrieb:
Gibt es seitens keychron eine Tastatur die mit der Logitech G915 TKL mithalten in sachen gaming?
Als ich die KEyron genutzt hatte, hatte ich input lag... dabei gefällt mir keychron besser :(
Hab die Logitech G915 LIGHTSPEED Taktiler GL-Taste. Genial Das einzigste ist halt logitech Tasten ist nur zu logitech kompatibel. 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
@AbstaubBaer Haben die flachen Taster weniger "wobble" als die höheren/üblicheren? Mich nervt das ein wenig bei den Cherry MX Red oder anderen mittelmässigen Tastern. Viele haben wobble-Problematik...
Gibts Tipps für sehr stabile Taster, die einer auf Anhieb nennen könnte?

Auch witzig: beim schnellen Lesen hat mir mein Kopf einen Streich gespielt, als ich den Satz mit der Asus Tastatur gelesen habe, dachte ich, da würde anstatt "Falchion"....."Flachion" stehen und dann kam mir den Gedanke: "Hey, Asus, passender Name für dein Keyboard mit flachen Tastern!".... lol
 
Zuletzt bearbeitet:
malteration_ schrieb:
Hast Du ein Bild mit >durchscheinenden Tastenkappen< beleuchtet im Dunkeln?
Ich habe die Aukey KM-G12 Tastenkappen, (die gibt es immerwieder mal billiger als alle Tastenkappen in ISO DE).

1741892406441.webp
 
Ganjaware schrieb:
Hast Du ein Bild mit >durchscheinenden Tastenkappen< beleuchtet im Dunkeln?
Meine Boards haben, bis auf das EK68 Board was ich mit ins Büro nehme weil es schön klein und leicht ist, keine Beleuchtung.
Und selbst auf dem sind PBT Keycaps drauf die nicht durchscheinen und die Beleuchtung war, bis auf den Test beim Kauf, nie wieder eingeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast. Ich sollte öfters Google bemühen. Hilft anscheinend :D
 
5hred schrieb:
Gibts Tipps für sehr stabile Taster, die einer auf Anhieb nennen könnte?
Alle anderen als Cherry MX.
Ne spaß, ich empfehle gerne MMD Princess, die haben allgemein einen guten Ruf und meine wobblen auch nicht. Weder die linearen, noch die Taktilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info, ich schaue mal @ MMD Princess. Bevorzugen tue ich Taster zum Zocken, die müssen schnell auslösen (so spätestens nach 2mm) und sehr wenig wobble/wiggle haben.
Da mich die Hall-Taster aufgrund der 2-Funktions-Belegung sehr interessieren, werde ich vielleicht den normalen mechanischen Tastern weniger Priorität zuordnen und erstmal schauen, welche Hall-Taster denn so stabil sind mit wenig Seitenbewegung.
 
Ach ich hatte seit je logitech fast jede Maus durch wo mit Bauarbeiter Hände klarkommt fast jedes Keyboard durch
 
@No Escape Diese Logitech kommt 2026 raus 😂😂😂😂😂 extra für mich gebaut😂😂😂😂🤭🤭 nur 1stück.
Sicher top tasten Bedienung 😂😂
Screenshot_20250313_212923.jpg

Hatte auch mal diese Logi mit Daumen Ball, tja 2 woche später wider verkauft Öm jaa schlecht für games. 😂🤭
 
Zuletzt bearbeitet:
5hred schrieb:
Haben die flachen Taster weniger "wobble" als die höheren/üblicheren?
Das "Wobbeln" kommt weniger von der Höhe, sondern von der Bauweise der Schalter. Die üblichen Schalter haben ja nur die Kreuzaufnahme in der Mitte für die Tastenkappe, aber halt keine Führung, welche seitliche Bewegungen eingrenzt. Bei den Gateron LP 2.0 ist aber um die mittige Kreuzaufnahme nochmal eine Umrandung, die quasi als Führung zum Schaltergehäuse über den kompletten Hubweg hinweg dient und damit die seitliche Bewegungsfreiheit limitiert.

1741898724859.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und icedpingu
Ich weiss bis heute nicht was ich von solchen Keyboards halten soll. Mich nervt ja schon das leicht veränderte layout an Notebooks. Ich brauch meine dedizierten F Tasten sowie das Numpad.
Generell bevorzuge ich das klassische Tastaturlayout am besten noch mit Mutimediatasten und eventuell noch dedizierten makrotasten.
 
@Hatsune_Miku Darum hab ich immer eine externe tastatur und Maus 😂 den Laptop ist in de Ecke den schalte ich nut an den kommt alles auf den 32zoll.monitor.
 
Mich reizen die Tastatur auch alle sehr. Aber bisher habe ich keine gesehen die der Logitech 915 das Wasser reichen kann. Hätte zwar gerne die x. Aber ist mir im Moment zu teuer. Die blöden g Tasten links hätte ich auch gerne weg. Sind bei mir deaktiviert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dr_lupus_ und Hatsune_Miku
Danke für den Test. Ich bin an sich mit meiner K3 Pro echt zufrieden. Was ich schade finde, ist, dass man nicht wie beim K2 v2 so einen passenden Plastikschutz dazu bekommt. So ne kompakte Tastatur eignet sich als super mobiler Begleiter wenn man auf einem Tablet tippt.

Meine Lofree Flow lite, hat zwar kein ISO layout aber klingt und fühlt sich deutlich besser an als die K3 Pro. So ist die K3 Pro vor allem in derArbeit in Verwendung.

Besser als eine Logitech MX Mechanical, ist die Keychron aber alle mal!

Farrinah schrieb:
Und warum wird dieses Stück Hardware jetzt Exclusiv mit Logitech verglichen? Gibt es da nur diese Zwei Anbieter?
Wenn man eine kompakte mechanische Low Profile Tastatur mit Deutschem 75% ISO-de Layout sucht und gewisse Erwartungen mitbringt, dann sind das die beiden verbreiteten Anlaufstellen.
 
geocast schrieb:
Mich reizen die Tastatur auch alle sehr. Aber bisher habe ich keine gesehen die der Logitech 915 das Wasser reichen kann. Hätte zwar gerne die x. Aber ist mir im Moment zu teuer. Die blöden g Tasten links hätte ich auch gerne weg. Sind bei mir deaktiviert
Ich hätte die gtaste schon gerne, aber da ein Bug in der software, also ich habe die Taste aktiviert in der logi Einstellung und das Profile als standart und die Tasten belegt, wenn ich jetzt neustarte sind die g Tasten deaktiviert, also bei jedem Neustart, in die Logi Einstellung uns gtaste aktivieren.
 
-Levi- schrieb:
Akkulaufzeit ziemlich schwach

40-75h sind doch in Ordnung? Oder was hast Du dir so vorgestelllt?

Farrinah schrieb:
mit Logitech verglichen?

Warum nicht? Low-Profile mit ISO DE ist tatsächlich ein relativ eingeschränkter Markt.

neutrongummi schrieb:
Ich will, dass sich das Ding per Bluetooth verbindet. Wenn ich im Dunkeln zum Keyboard gehe, will ich dass da Licht leuchtet, damit ich nicht erst mal wie blöd auf die Strg Taste hauen muss, bis ich weiß, wo ich drauf drücken kann. Dann sollen bitte die Buchstaben in den Keycaps leuchten und nicht alles drum rum (WTF, wer denkt sich so einen Quatsch aus). Und zu guter letzt will ich, dass das Keyboard beim ersten Druck diesen sofort an den Computer weitergibt.

Warum sollte man im Dunkeln gehen, wenn man sich dann nicht blind auskennt? Ich mach das zwar auch, aber ich weiß halt wo mein Kram steht... Durchscheinende Keycaps braucht ich auch nicht, ich kann das Zehnfinger-System. Und dann bevorzuge ich doch lieber wertige Keycaps als so dünne Shinethrough, mit schlechterem Tippgefühl und Klang.

Wie dann "erster Druck an den Computer weitergeben" und "Bluetooth" zusammenpassen, musst Du mir aber sagen. Bluetooth ist Mist. Nimm die Dongle mit 2.4Ghz Funk.

neutrongummi schrieb:
Und wenn nichts daran schwer ist, eine gute Hintergrundbeleuchtung zu bauen, warum nimmt man dann Aufwand in Kauf, eine schlechte zu bauen?

Wer sagt denn, dass sie schlecht ist? Beleuchtung ist halt auch nur ein Gimmick. Ich brauch es nicht, hab aber ein sanft-oranges Nachglühen bei Tastenanschlag bei meiner eingestellt. Sieht wirklich schick aus, besonders mit hellen Keycaps. Aber ist halt wirklich nur eine Spielerei.

malteration_ schrieb:
Immer wieder erstaunlich, wie viele Leute scheinbar in einem absolut dunklen Zimmer ihre Augen am PC Monitor stressen.

Ja, kann ich auch nicht verstehen. Ich habe immer mindestens Ambiente-Beleuchtung ein. Das drückt auch nicht auf die Immersion in Spielen, ganz im Gegenteil. Zum Arbeiten habe ich dann zusätzlich noch eine Monitorlampe an, die ich auch beliebig dimmen und im Farbton ändern kann. (Für mich wichtig, wenn ich halbwegs farbecht arbeiten will oder Ausdrucke kontrolliere.)

SavageSkull schrieb:
Selbst bei meinem Gaming System zu Hause ist der einzelne 21:9 Monitor schon so breit, wie 2 Tastaturen. Da ist die Definition der Mitte schon eine Andere.

Und wenn Du drei Bildschirme nebeneinander hast... Die Mitte bleibt die Mitte. ;)

SavageSkull schrieb:
PC-Laien sind, die freuen sich über die Beleuchtung, wenn das Adlersuch System wieder den richtigen Buchstaben finden muss.

Irgendwie bezweifle ich, dass sich PC-Laien eine extra Tastaur mit Beleuchtung kaufen, gar womöglich eine solche Logitech. Da wird doch eher das 5€ Billig-Ding, dass beim Komplettrechner bei lag, verwendet. Falls überhaupt ein Desktop-System genutzt wird, statt einem Notebook.

No Escape schrieb:
im Heimkino eine Tastatur

Wozu? Mehr als eine Fernbedienung braucht es da nicht.

7hyrael schrieb:
Aber einfach ohne Numpad und nicht zusammengequetscht haben sie nicht... :rolleyes:

Wurde ja schon mehrfach erwähnt: K1 Max.

Nemesis200SX schrieb:
Ich hätte den Dongle gerne an der Rückseite des PCs direkt am Motherboard angeschlossen, da dort ohnehin unzählige USB Anschlüsse unbelegt sind => ist allerdings unmöglich von der Verbindung her.

Bei mir stecken die Dinger an den USB-Ports des Monitors. Somit in unmittelbarer Nähe mit genügend Abstand zu anderen Störern und trotzdem aus dem Sichtfeld und kein I/O-Port verschwendet.

Aber sicher, dass Du Bluetooth meinst? Gibt doch kaum noch Mainboards ohne WiFi/BT und bei Notebooks sowieso nicht mehr.

Tulol schrieb:
Bediene den 10er-Block blind, ein Alptraum allein daran zu denken die Zahlen aus der oberen Reihe zu tippen.

Schreib dich nicht ab! Auch Du kannst das lernen! ;)

Ich hab das auch immer so gemacht. Und dann hab ich mir halt einfach eine 75% gekauft und vermisse nichts. Am Anfang etwas Umgewöhnung und das wars. Es hilft manchmal, aus gewohnten Bahnen auszubrechen. ;)

SLKRacer schrieb:
Wieder so eine Mist-Tastatur ohne beleuchtete Tasten-Symbole, oder?
Wer kauft so was?

Jeder, der das Zehnfinger-System beherrscht. Oder wozu brauchst Du sonst beleuchtete Legenden?
Von deiner gewöhnungsbedürften Wortwahl wollen wir mal gar nicht erst reden... :rolleyes:
 
MaverickM schrieb:
Schreib dich nicht ab! Auch Du kannst das lernen!
Ähm. Nein das hat etwas mit Physik zutun.

Ich komme am Ziffernblock jedenfalls an jede Ziffer blind dran ohne die Hand herum zu bewegen. Praktlisch, gleichzeitig kann ich mit Daumen und Zeigefinger durch Tabellenzellen per Pfeiltasten navigieren.

Nein, niemand der ernsthaft und regelmäßig mit sowas arbeitet verzichtet freiwillig auf diesen Komfort :)
 
Tulol schrieb:
ohne die Hand herum zu bewegen.

Das bezweifle ich doch stark. Egal wie, entweder musst Du die Hand von den anderen Tasten nehmen oder die Hand von der Maus. Numpad erfordert immer ein Umgreifen.

Beim Quelltext schreiben ist das Umgreifen auch besonders nervig. Da nimmt gerne freiwillig die normale Zahlenreihe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und 7hyrael
Zurück
Oben