Kannst Du Handhaben wie Du magst und was Du brauchst oder nicht interessiert mich null, mein Beamer hängt unter anderem am HTPC und manchmal zocke ich auch in Groß.MaverickM schrieb:Wozu? Mehr als eine Fernbedienung braucht es da nicht.
-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Keychron K3 Max im Test: Flachtastatur ist zweifach besser als Logitech
- Ersteller AbstaubBaer
- Erstellt am
- Zum Test: Keychron K3 Max im Test: Flachtastatur ist zweifach besser als Logitech
Wie auch von mir schon angesprochen, ist die eben auch schon zusammen gequetscht.MaverickM schrieb:Wurde ja schon mehrfach erwähnt: K1 Max.
Völlig in Ordnung wenn das für andere passt, mir fehlt die Trennung zwischen den Bereichen der Tastatur. Irgendwann wird der Nachfolger in low profile und mit HE switches sowie Wireless schon noch kommen, der mir passt. Hab es nicht eilig.
Ergänzung ()
Ihr habt beide Recht. Wenn du mal einen Tag lang in der BUHA oder anderen kaufmännischen Bereichen arbeitest, willst du nicht ohne numblock.MaverickM schrieb:Ich hab das auch immer so gemacht. Und dann hab ich mir halt einfach eine 75% gekauft und vermisse nichts. Am Anfang etwas Umgewöhnung und das wars. Es hilft manchmal, aus gewohnten Bahnen auszubrechen.![]()
Aus Coder Sicht empfinde ich den numblock als noch größeres Übel als eine Maus. Schrecklich ineffizient in den Kontext. Wir schreiben meist aber auch nicht hunderte Zahlenreihen am Tag händisch.
Für jeden gibt's das richtige Werkzeug. Kontext ist der Unterschied.
No Escape schrieb:Kannst Du Handhaben wie Du magst
Ach?

No Escape schrieb:manchmal zocke ich auch in Groß.
Dafür ist ein Gamepad geradezu prädestiniert.

7hyrael schrieb:Wenn du mal einen Tag lang in der BUHA oder anderen kaufmännischen Bereichen arbeitest
Tut halt nicht jeder. Und wenn ich Sonntags meine Rechnungen für die Woche schreibe und einmal im Jahr die Steuer mache, vermisse ich auch nichts.

Ganz simpel, indem die Tastatur den Tastendruck zwischenspeichert und erst nach wiederhergestellter Verbindung wiedergibt und nicht einfach verschluckt. Noch nie zum Beispiel ein MX Mechanical Mini genutzt?MaverickM schrieb:Wie dann "erster Druck an den Computer weitergeben" und "Bluetooth" zusammenpassen, musst Du mir aber sagen.
Es ist ein Unding, dass Tastendrücke einfach verschluckt werden, weil der Hersteller zu dumm war die Software richtig zu programmieren und gleichzeitig leider weit verbreitet. Die Logitech G915 macht es auch, die aktuellen Office Tastaturen machen es nicht, wie es bei anderen Logitech Tastauren aussieht weiß ich allerdings nicht.
Ergänzung ()
Du vergisst dabei vielleicht, die Hand musstest du schon vorher umlegen und in der Zwischenzeit hättest du die Ziffern schon über die Nummernzeile eingegeben. Zurück zur Ruheposition musst du danach auch noch, außer du gibst wirklich die ganze Zeit nur Nummern ein.Tulol schrieb:Ich komme am Ziffernblock jedenfalls an jede Ziffer blind dran ohne die Hand herum zu bewegen.
Niemand spricht dem getrennten Nummernblock seine Nützlichkeit ab, einzig die Zahl derjenigen die ständig irgendwelche Zahlenkolonnen abtippen ist stark begrenzt. Die Schnittmenge von Personen die solche Aufgaben erledigen und dafür eine Gaming Tastatur kaufen, dürfte im Promillebereich liegen.
Der Rest macht es aus Gewohnheit, etwas was man sich in kürzester Zeit auch wieder abgewöhnen kann. Die Maus dürften hingegen fast alle hier im Forum regelmäßig nutzen, also wieso hier Einschränkungen akzeptieren und beim Zahlenblock so tun als wäre der unabdingbar?
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:Ganz simpel, indem die Tastatur den Tastendruck zwischenspeichert und erst nach wiederhergestellter Verbindung wiedergibt und nicht einfach verschluckt.
Wozu...!?
Wenn ich meinen Rechner mit der Leertaste aufwecke, will ich nicht, dass die Leertaste auch gesendet wird. Ich kann mir so gar kein Szenario vorstellen, in dem das sinnvoll wäre. Und wenn es um die Schlaf-Funktion der Tastatur selbst geht: Die kann man auch einfach ausschalten oder anders einstellen.
Mal abgesehen davon, dass es nicht das eigentliche Problem ist, dass ich angesprochen habe: Bluetooth ist Mist und taugt halt bestenfalls als Mobillösung oder für den Notfall. Aber ist aus meiner Sicht keine brauchbare Variante, eine Tastatur oder Maus dauerhaft zu betreiben.
Du hast es schlichtweg nicht verstanden. Du könntest in diesem Fall deinen Rechner nicht mit der Leertaste wecken, denn das erfordert das irgendwas zum PC gesendet wird. Mit einer Tastatur die Zeichen verschluckt läuft deine Leertaste ist leere (MaverickM schrieb:Wenn ich meinen Rechner mit der Leertaste aufwecke, will ich nicht, dass die Leertaste auch gesendet wird.

Nein kann man bei den meisten Tastaturen eben nicht, was auch Sinn ergibt sonst wären sie oft nach einem Tag leer. Ich will meinen Rechner auch nicht Aufwecken, sondern ganz normal die Tastatur nutzen.MaverickM schrieb:wenn es um die Schlaf-Funktion der Tastatur selbst geht: Die kann man auch einfach ausschalten oder anders einstellen.
maximal 40 Stunden bei einer Tastenbeleuchtung auf der kleinsten Helligkeitsstufe.
Hast du eine Tastatur die Zeichen verschluckt, darfst du schon bei der Kennworteingabe drauf achten erst die Tastatur zu "wecken", bevor du ein Kennwort eingibst. Das ist nicht nur nervig, sondern ein großer Mist. Jedes
mal wenn du was eingeben willst, musst du erst eine Taste "leerdrücken" bevor du schreiben kannst.
Wie gesagt, machen zumindest die Office Tastaturen von Logitech nicht, sie haben einen Zwischenspeicher. Du kannst also lostippen, selbst wenn die BT Verbindung noch nicht wieder vollständig aufgebaut ist und die Tastatur "schläft".
Blödsinn! Wenn man damit nicht Zocken will und meint ultrahohe Pollligraten haben zu müssen ist Bluetooth perfekt und auf jeden Fall besser als zig Stöpsel für jedes einzelne Gerät die sich gegenseitig stören. "Nicht brauchbar" ist es nur wenn der Hersteller nur eine Krüppelunterstützung implementiert, aber auch das ist kein Bluetooth Problem, Unifiyng war da noch schlechter.MaverickM schrieb:Bluetooth ist Mist und taugt halt bestenfalls als Mobillösung oder für den Notfall. Aber ist aus meiner Sicht keine brauchbare Variante, eine Tastatur oder Maus dauerhaft zu betreiben.
Manche Hersteller sind halt was die Funkverbindung angeht noch in der Steinzeit, andere längst in der Gegenwart angekommen. Bei einer Funktastatur ist eine funktionierende Funkanbindung elementar, da kann die Tastatur noch so gut sein, wenn sie an der Stelle versagt ist sie unbrauchbar.
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:Hast du eine Tastatur die Zeichen verschluckt, darfst du schon bei der Kennworteingabe drauf achten erst die Tastatur zu "wecken", bevor du ein Kennwort eingibst. Das ist nicht nur nervig, sondern ein großer Mist.
Deshalb nutze ich auch kein Bluetooth, bzw. nur ungern und als Lösung am Notebook, wo ich keinen separaten Dongle dran habne will.
xexex schrieb:Du kannst also lostippen, selbst wenn die BT Verbindung noch nicht wieder vollständig aufgebaut ist.
Die Disparität zwischen getipptem und Erscheinen auf dem Bildschirm würde mich (!) stören und eher verwirren.
xexex schrieb:auf jeden Fall besser als zig Stöpsel für jedes einzelne Gerät die sich gegenseitig stören.
Daher nutze ich auch generell lieber Kabel als Kabellos. Solange es nicht mobil sein muss, sehe ich keinen Grund, mich mit Akku oder solchen Angelegenheiten rumzuärgern.
xexex schrieb:Blödsinn!
Nein, kein Blödsinn. Du schreibst es ja selbst. Bluetooth ist Mist. Und die Eingabeverzögerung merkt man bei Bluetooth selbst beim normalen Tippen oder Arbeiten, sobald man ein bisschen flotter tippt.
Nochmal! Es hat nichts mit Bluetooth zu tun, sondern mit verbauter Hardware und Software! Meine DeathStalker verschluckt auch mit dem Razer Dongle das erste Zeichen wenn sie im Standby Modus ist und die meisten anderen Tastaturen ebenfalls.MaverickM schrieb:Deshalb nutze ich auch kein Bluetooth, bzw. nur ungern und als Lösung am Notebook, wo ich keinen separaten Dongle dran habne will.
Ergänzung ()
Du willst es glaube ich nicht verstehen oder? Eine "Disparität" gibt es wenn die Tastatur Zeichen verschluckt und nicht umgekehrt!MaverickM schrieb:Die Disparität zwischen getipptem und Erscheinen auf dem Bildschirm würde mich (!) stören und eher verwirren.
Jetzt mal angenommen du schaust kurz im Internet was nach und scrollst mit der Maus. In der Zwischenzeit geht die Tastatur auf Standby. Dann klickst du in die Adresszeile und willst lostippen, was kommt dabei raus? "ww.computerbase.de"
Wir haben bei uns im Konzern mehrere tausend Funktastaturen, dann müssen wohl bei uns alle langsam schreiben, denn Beschwerden diesbezüglich haben den Userdesk noch nicht erreicht.MaverickM schrieb:die Eingabeverzögerung merkt man bei Bluetooth selbst beim normalen Tippen oder Arbeiten, sobald man ein bisschen flotter tippt.
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:Nochmal! Es hat nichts mit Bluetooth zu tun, sondern mit verbauter Hardware und Software!
Natürlich geht es um Bluetooth. Mit 2.4Ghz Funk-Dongle habe ich so etwas noch nie erlebt. (Und bei den Geräten, die ich besitze, lässt sich der Standby auch einstellen.) Daher aus meiner Sicht immer zu präferieren.
xexex schrieb:Eine "Disparität" gibt es wenn die Tastatur Zeichen verschluckt und nicht umgekehrt!
Nein, Disparität ist immer dann, wenn die Eingabe nicht sichtbar in dem Moment erfolgt, sobald ich die Taste drücke. Ja, dein Beispiel ist richtig, aber diese kleine Verzögerung zwischen Lostippen und bis der erste Buchstabe dann sichtbar auf dem Bildschirm erscheint würde mich eben mindestens genauso stören. Ich tendiere dann dazu zu überkompensieren... Sprich, ich würde vier Ws tippen. Und mich dann auch wieder ärgern.
Beides ist Mist, daher am besten kein Bluetooth verwenden.
Und ich kann an dieser Stelle nochmal wiederholen...MaverickM schrieb:bei den Geräten, die ich besitze, lässt sich der Standby auch einstellen
Keine Ahnung welche Tastaturen du besitzt, bei vielen die ich in der letzten Zeit in den Fingern hatte lässt sich Standby nicht abschalten und ich würde es auch nicht wollen, denn eine Funktastatur die jeden Tag an die Steckdose muss ist für mich keine. Also gibt es ein Kompromiss, aber selbst wenn du Standby auf die Stunde hochsetzt, wird du immer wieder den Fall haben etwas eingeben zu wollen und das erste Zeichen wird dann verschluckt.maximal 40 Stunden bei einer Tastenbeleuchtung auf der kleinsten Helligkeitsstufe.
Ich wiederhole es einfach nochmal für dich, das hat mit Bluetooth nichts zu tun sondern mit dem Standby der Tastatur. Manche speichern Tastendrücke zwischen, die meisten hingegen nicht und bei den letzteren ist es ein Krampf, weshalb meine DeathStalker die meiste Zeit am Kabel hängt.MaverickM schrieb:Beides ist Mist, daher am besten kein Bluetooth verwenden.
Besser war die G915 an dieser Stelle aber auch nicht, MX Mechanical Mini ist hingegen ein Segen. Du brauchst dir um diesen Mist schlichtweg keine Gedanken zu machen, wenn du tippen willst tippst du einfach los. Bei Mäusen mag das akzeptabel sein, da geht halt der erste Klick ins leere, bei Tastaturen ist es ein Krampf.
Ergänzung ()
Es geht im Millisekunden.... Aber ich höre an dieser Stelle auf, denn du hast scheinbar einfach keine Ahnung worum es geht.MaverickM schrieb:Sprich, ich würde vier Ws tippen. Und mich dann auch wieder ärgern.
xexex schrieb:Ich wiederhole es einfach nochmal für dich, das hat mit Bluetooth nicht zu tun sondern mit dem Standby der Tastatur.
Und ich auch zum dritten mal: Wenn man den Standby ausschaltet (Und das geht bei meinen Geräten, bspw. bei meiner aktuellen Tastatur, für den 2.4Ghz Modus ohne Probleme) tritt das Problem halt nie auf.
Das Akku-Probleme sehe ich nicht. Entweder man will mobil oder man nutzt Kabel. Kabellos am Schreibtisch halte ich für unsinnig, auch wenn Du gleich sicher messerscharfe Argumente finden wirst, warum das nicht so ist. Du wirst mich dahingehend nicht überzeugen können. Und davon abgesehen ist es mir auch egal, es darf schließlich ja jeder nutzen was er will, das will ich keinem vorschreiben. Bei mobiler Nutzung lädt man dagegen seine Geräte sowieso fast täglich auf, was spielt es da noch für eine Rolle, ob die Tastatur dann auch alle 2-3 Tage mit ans Ladegerät muss?
xexex schrieb:Du brauchst dir um diesen Mist schlichtweg keine Gedanken zu machen, wenn du tippen willst tippst du einfach los.
Muss ich sowieso nicht, da ich am Desktop ausschließlich Kabel verwende, egal ob Tastatur oder Maus oder Headset. Nur am Notebook rudere ich immer wie ein blöder mit den Armen, bis die Maus endlich die BT-Verbindung hergestellt hat. Denn das macht auch dort die tolle MX Anywhere nicht anders als alle anderen BT-Geräte.
Wer sich solche Dinge freiwillig antut ist halt selbst Schuld. 🤷♂️
Ergänzung ()
xexex schrieb:Es geht im Millisekunden....
Ja, diese Verzögerung ist spür- und sichtbar. Schrieb ich bereits mehrfach. 🤷♂️
Magellan
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 23.161
Ich bin bei Tastaturen nicht so durch, "Double-shot molding" bedeutet dass die Beschriftung ein eigenes, durchgehendes Kunststoffteil ist und nicht nur eine oberflächliche Beschriftung?
Finde die flachen Keychron insgesamt ganz ansprechend, würde nur wenigstens auf 80% hochgehen, die gepressten Pfeiltasten mag ich nicht.
Finde die flachen Keychron insgesamt ganz ansprechend, würde nur wenigstens auf 80% hochgehen, die gepressten Pfeiltasten mag ich nicht.
Kadett_Pirx
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 548
Welche "Logitech-Vergleichsprodukte mit gleicher Zielgruppe" zum gleichen Preis sollen das denn genau sein? Und wieso wird ausgerechnet Logitech rausgepickt und selbst im Titel prominent genannt? Eure Tastatur-Artikel sind schon auch etwas merkwürdig.
Nanatzaya
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 1.263
Da wäre die K1 die richtige. Keychron hat echt nahezu jedes erdenkliche Szenario im Angebot. Leider sind die DE-Layouts häufig ausverkauft.Magellan schrieb:Finde die flachen Keychron insgesamt ganz ansprechend, würde nur wenigstens auf 80% hochgehen, die gepressten Pfeiltasten mag ich nicht.
Wobei man ich Desksharing-Umfeld schon gern ne große, kabellose Tastatur nimmt.MaverickM schrieb:Entweder man will mobil oder man nutzt Kabel. Kabellos am Schreibtisch halte ich für unsinnig, ...
Ich hab die K5 kabellose für Büro und zu Hause.
Ich hab keine Lust auf Kabel stecken aber ich brauch das Num-Pad.
Oh! Wusste ich noch gar nicht. Muss mich wohl wieder rein fuchsen bevor ich mir einen Ersatz hole.Xul schrieb:Eigentlich sind sich die allermeisten Tasta-Nerds einig, dass man um die einen großen Bogen machen sollte.
Danke für die vielen Infos und Referenzen, guter Recherche Startpunkt.
DerRico
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 1.845
Ich denke, es kann beides stimmen. Es gibt eine messbare Verzögerung, die aber kein Mensch bemerkt, der nicht explizit darauf achtet.xexex schrieb:Wir haben bei uns im Konzern mehrere tausend Funktastaturen, dann müssen wohl bei uns alle langsam schreiben, denn Beschwerden diesbezüglich haben den Userdesk noch nicht erreicht.
Andere Sichtweise: Die meisten Leute sind im Büro einfach bezahlte Lakaien die mit dem was sie zur Verfügung gestellt bekommen, das machen, wofür sie bezahlt werden. Ist nicht abwertend gemeint, ist einfach Fakt.
Die Anzahl der Personen, die den Arbeitsplatz richtig ergonomisch einrichtet ist ein bisschen gestiegen in den letzten Jahren, aber auch dazu muss man die Leute in der Regel oft zwingen.
Mit Dingen wir Tastaturlatenz, Sound oder schon nur richtiger Displayeinstellung beschäftigt sich keine Sau in der echten Welt. Das Zeug muss jeden Tag gleich funktionieren, egal wie. Gibt es Abweichungen von diesem mässigen Standard, wird bei IT angerufen. Aber niemand ruft bei IT an wegen Disparitäten oder Latenzen

Sehe ich anders, Eingabeverzögerung bei Terminal Server Anwendungen, verschluckte Zeichen wenn man was schreiben möchte, die Dinge laufen bei uns definitiv im Userdesk.... Wobei letzteres wie gesagt nicht, man würde den Einkäufer köpfen wenn die Tastaturen Zeichen verschlucken würden.DerRico schrieb:Aber niemand ruft bei IT an wegen Disparitäten oder Latenzen
Die Leute beschweren sich selbst bei verkürztem Zeitraum, bis der Sperrbildschirm bei Nichtbenutztung angeht. Auf der anderen Seite würde natürlich auch niemand auf die Idee kommen, Keychron Tastaturen im Unternehmensumfeld einzusetzen und Logitech hat ihre Hausaufgaben gemacht.
SirMarc
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2023
- Beiträge
- 1.017
Also ich weiss nicht, ich würde da bei jedem Arbeitsplatz nicht die billigsten kabellose Gamer Maus und Gamer tastaturen hinstellen per funk die sind schon mal latenz frei. Besser als jede Normalo maus/tasta.
Hatte ja ne billig kabellos Hama tasta gekauft wie den 2 tage später kam die Logi k270 weil die Hama war soo Schrott, die fast nur 10 euro teurere Logi war schon schon seehr beser, aber auch da Latenzen also egal Logi g915 und 0 Latenz na ich bin ja nicht so doof und stelle den ruhe Modus aus und wenn länger weg stelle ich einfach die tasta ganz au,
Hatte ja ne billig kabellos Hama tasta gekauft wie den 2 tage später kam die Logi k270 weil die Hama war soo Schrott, die fast nur 10 euro teurere Logi war schon schon seehr beser, aber auch da Latenzen also egal Logi g915 und 0 Latenz na ich bin ja nicht so doof und stelle den ruhe Modus aus und wenn länger weg stelle ich einfach die tasta ganz au,
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 5.738
Du beziehst das vermutlich auf die Anschaffung über die Firma, aber es kann doch jeder seine eigene private Tastatur mitbringen (Vorausgesetzt das ist nicht Verboten). Da kann es ja durchaus auch Keychron sein.xexex schrieb:Auf der anderen Seite würde natürlich auch niemand auf die Idee kommen, Keychron Tastaturen im Unternehmensumfeld einzusetzen und Logitech hat ihre Hausaufgaben gemacht.
Gut, da wird man dann kein Fall beim Support aufmachen bzw. wenn man sowas benutzt, wird man auch fit genug sein selber sein System zu fixen
