News Kindle Reader: Amazon soll mit letztem Up­date neues DRM eingeführt haben

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
7.001
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, Crabman, M@tze und 3 andere
Was haben die davon?
Sollen froh sein, das Jemand einen Kindle kauft und Bücher über Amazon bezieht.
Übersehe ich einen Vorteil den Amazon dadurch hat, ihren Kunden auf diese Art ans Bein zu pinkeln?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sujo99, Fra993r, NordishBen und 11 andere
@Simonte man sagt doch "Schadenfreude ist die schönste Freude" (oder so ähnlich :D)
 
Simonte schrieb:
Was haben die davon?
Sollen froh sein, das Jemand einen Kindle kauft und Bücher über Amazon bezieht.
Übersehe ich einen Vorteil den Amazon dadurch hat, ihren Kunden auf diese Art ans Bein zu pinkeln?
Leute, die einen Kindle haben, sollen ihre Bücher auch bei Amazon kaufen und nicht bei Thalia und Co, oder gar illegal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet, Fra993r, Nefcairon und 2 andere
Zum Glück lese ich nur "echte" Bücher. Ich liebe den Geruch, der von Büchern ausgeht.:p Daher, E-Books, nichts für mich.:cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01, tritratrullala, MSG59 und 7 andere
War es denn ootb möglich bei zum Beispiel Thalia gekaufte Bücher auf einem Kindle zu lesen, ohne fancy Handgriffe?
 
Simonte schrieb:
Was haben die davon?
Frage ich mich auch.
So wie ich das bisher mitbekommen habe, läuft das Geschäft mit den Kindle Readern und den E-Books bei Amazon doch gut.
Warum so ein Schritt und Kunden verärgern?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, fab.erg, trb85 und 3 andere
Naja, welcher Kunde wird das schon bemerken? Wenn ich das richtig verstehe (korrigiert mich sonst bitte), betrifft dies ja nur bei Amazon gekaufte Bücher. Diese werden durch ein neues DRm System abgesichert.

Für private Bibliotheken funktioniert Calibre z.B. ja immernoch problemlos.

Die Einschränkung betrifft also nur den Edge-Case, dass jemand seine gekauften Bücher bei Amazon, welche automatisch seiner Bibiliothek hinzugefügt und auf dem Kindle heruntergeladen werden, nicht mehr einfach so woanders öffnen kann. Meine Vermutung ist, dass dies ohnehin nur ein kleiner Bruchteil der Leser getan hat. Für den normalen User wird die Funktionalität einfach so gegeben sein.

Wer was davon hat? Amazon. Die können Verlagen gegenüber mitteilen, welche Mittel sie im Kampf gegen Raubkopien einsetzen, wie strikt sie dagegen vorgehen und dass sie versuchen auszuschließen dass über Amazon verkaufte Bücher im Netz landen. Was Vertragsverhandlungen, Rechteverhandlungen etc. vereinfacht bzw. in diesem Rahmen auch einfach eine Auflage seitens der Verlage sein kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kobi-wan, HolySkillet, Strahltriebwerk und 5 andere
Simonte schrieb:
Übersehe ich einen Vorteil den Amazon dadurch hat, ihren Kunden auf diese Art ans Bein zu pinkeln?
Ich weiß nicht, konnte man darüber auch Bücher wegsichern, die man zum Beispiel mit Kindle Unlimited runtergeladen hat?

Ansonsten glaube ich, ist das den meisten Kunden einfach egal. Wie hoch wird schon der Prozentsatz sein, der Bücher von seinem Kindle sichert? Unter 1% garantiert. Die meisten Leute kaufen ein Buch und lesen es einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Belustigt mich sehr bei der kürzlichen Meldung um billige KI-"Bücher".
Wenn ich diesen DRM-Müll kopieren will, kann ich das auch durch Abscannen.
 
knoxxi schrieb:
ohne fancy Handgriffe?
Soweit ich weiß, will der Kindle sein Amazon Format haben und das mußt du aus dem Open Source Format erst umwandeln. Also Kaufen, von Calibre umwandeln und dann aufspielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Klubkola
SGI schrieb:
Leute, die einen Kindle haben, sollen ihre Bücher auch bei Amazon kaufen und nicht bei Thalia und Co, oder gar illegal.

Das Aufspielen von eBooks aus anderen Stores durch z.B. Callibre ist (noch) nicht betroffen, sondern das Extrahieren von eBooks aus dem Amazon Store.
Amazon has been gradually implementing new systems to prevent users from downloading Kindle books locally and then using various methods to remove the encryption and share the book with other users
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SGI und Simonte
SGI schrieb:
Leute, die einen Kindle haben, sollen ihre Bücher auch bei Amazon kaufen und nicht bei Thalia und Co, oder gar illegal.
Ob das nicht nach hinten losgeht wie bei Apple und Epic
 
Seven2758 schrieb:
sondern das Extrahieren von eBooks aus dem Amazon Store.
Was heißt, dass ich keine eBooks mehr bei Amazon kaufe. Sry ich lasse mir von denen doch keine Handschellen anlegen. Wo sind wir denn angekommen? Warum sollte ich an Amazon Hardware gebunden sein?
Wenn ich Ware kaufe, ist das meine und hat auf jedem eBook-Reader zu laufen.
Ich werde am Wochenende mal alle eBooks von Amazon sichern und in ePub umwandeln.
Physische Bücher konnte ich auch weitergeben und das hat niemanden gestört. Hier gehts nicht um unrechtmäßige Kopien, sondern einzig und allein um ein geschlossenes Ökosystem, dass man ja nur bei Amazon einkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, Strahltriebwerk, Bright0001 und 5 andere
SavageSkull schrieb:
Ich werde am Wochenende mal alle eBooks von Amazon sichern und in ePub umwandeln.
Habe ich längst :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001
Conqi schrieb:
Die meisten Leute kaufen ein Buch und lesen es einfach.
Diese Leute wissen aber auch nicht, dass sie das eBook nicht kaufen, sondern nur die Lizenz zum lesen des Buchs.
Die Leute, die die Bücher sichern, wollen das Buch auch lesen können, wenn Amazon es nicht mehr im Angebot hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01 und LikeHike
Ich bin ganz ehrlich - ich habe wenig Mitleid mit all jenen, welche diese DRM-Seuche auch noch durch Käufe unterstützen. Von dem her: selbst Schuld, wer sich einen Kindle aufschwatzen lässt :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01 und Shririnovski
Ich lese meine Bücher von Amazon auf meinem Handy. Ich habe auch gar keinen Kindle. Wäre mir auch zu teuer und das Buch habe ich mir nur gekauft, weil ich das nur noch bei Amazon bekommen habe.
 
SavageSkull schrieb:
Was heißt, dass ich keine eBooks mehr bei Amazon kaufe. Sry ich lasse mir von denen doch keine Handschellen anlegen. Wo sind wir denn angekommen? Warum sollte ich an Amazon Hardware gebunden sein?
Nicht nur an Amazon Hardware, sondern auch deren Gutdünken. Account gesperrt und was dann?

Ich finde es auch wichtig, meine eBooks sichern zu können. Neue kaufe ich deshalb nur noch ungern bei Amazon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
Zurück
Oben