Kleiner Allrounder

Quittenmeister

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
36
M-Itx 80% Bildbearbeitung 20% Spielen

Hallo liebes CB-Forum.

Aktuell habe ich einen sehr großen PC:
Fractal Define R3
Phenom II 965
BeQuiet (600Watt mit Kabelmanagement)
GTX470
12GB RAM (2x2GB 2x8GB DDR3)
ASUS ATX Mainboard
BluRaylaufwerk

Der PC soll aber nun ins Wohnzimmer einzug erhalten.
Daher dachte ich daran Teile oder alles zu verkaufen und etwas kleines anzuschaffen.

Von der Größe sagt mir das LIAN LI PC-Q07 zu. In der Höhe habe ich 30,5cm.
Wenn ich CPU,GPU,MAINb. und Gehäuse verkaufe rechne ich damit das ich etwa 300€ investieren kann/möchte. Falls nötig nehme ich nochmal 100€ mehr in die Hand.

Angeschlossen wird der PC an einen AVR mit HDMI Eingang.
Genutzt wird der PC dann für Surfen,XBMC, Fotobearbeitung und vielleicht mal ein Spiel.

Wichtig ist mir das es leise wird. Festplatten und Netzteil sind vorhanden.

Was wäre eine sinnvolle Konfiguration?

Danke im Vorraus :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Fotobaerbeitung: RAW entwickeln (70%), GIMP, Fotoshop (30%)
2) FHD
3) Spiele ist der eher vernachlässigbare bereich. Sollte wenn vielleicht machbar sein aber kein muss. Früher waren es gern Autorennen, BF oder Diabolo 3 würde mich eventuell mal reizen. Aber wie gesagt kein muss.
 
Dann müsste ja doch schon ein wenig potenter sein. Hmm....
Ideal wären hier ein kleiner i3, wobei dort noch die Ivy Modelle fehlen, welche sehr interessant sein dürften. Alternativ wäre noch der i5-3450S zu nennen, wobei der auch schon wieder recht teuer ist. Dazu wäre dann das B75 Board von ASRock und 4-8 GB RAM ideal (2x2GB 2x8GB sind bei mir aber 20GB und nicht 12 ;) ).
Zum spielen wäre dann zusätlich noch eine Grafikkarte aus der HD77x0 Reihe der ideale Partner.

Mfg Kae
 
Ein G530 wäre nicht potent genug?
JA, du hast recht es sind 2x2 und 2x4 :-D
Ich denke die kann ich weiterverwenden oder?
Wann sollen die neuen IVY erscheinen? Sind die sparsamer oder schneller?
 
Den Speicher kannst du weiterhin benutzen. Ein G530 wäre für JETZT ausreichend, aber ich denke nicht, dass du damit soviel Freude haben wirst, da er doch merklich langsamer als der x4 965 ist.
Wann die neuen i3 erscheinen sollen wird bisher nur vermutet:
Die Händlerlistungen deuten darauf hin, dass die Markteinführung von Intels Zwei-Kern-Modellen der Ivy Bridge zumindest im Notebooksektor nicht mehr lange auf sich warten lassen wird. Die Vorstellung wird nach wie vor für den 3. Juni erwartet. Voraussichtlich werden dann auch die ersten Dual-Core-Modelle für den Desktop eingeführt. Derzeit werden drei Core i3 gelistet, sind aber noch nicht verfügbar.
Quelle: https://www.computerbase.de/news/prozessoren/erste-notebooks-mit-dual-core-ivy-bridge-im-handel.35545/
Wenn du so lange warten könntest, dann halte ich die neuen i3 für den besten Kompromiss aus Preis, Verbrauch und Leistung.

Mfg Kae
 
Dann würde ich jetzt erstmal die überflüssigen Komponenten verkaufen.
Behalte das Netzteil und den Spiecher sowei Festplatten.

Der I5-3450S soll es werden.
Passt der vorhandene Noctua NH-U9B in das PQ07?

Aufgrund der dickeren CPU werde ich erstmal eine kleine GPU verbauen.
Wäre eine GT520 passiv eine Idee oder was anderes?
 
Ich persönlich würde direkt zur HD7750 greifen, sonst ist das Geld für GT520 rausgeschmießen. Solang nicht gespielt wird, wäre auch die HD2500 der CPU ausreichend, wobei du dann darauf achten musst, dass dein Board einen HDMI Ausgang besitzt.
Zum Thema Noctua + PQ07 kann ich leider nichts sagen. :(

Mfg Kae
 
So wie ich das sehe passen in das PQ07 Kühler bis 7cm und GPU bis 20,7cm.

Somit wäre das PQ08 vielleicht die bessere Wahl. Dort passt mein CPU Kühler rein und bei den Grafikkarten hat man auch mehr Auswahl. Lohnt es sich denn überhaupt die S Variante zu nehmen? Den 965er habe ich mit dem Kühler auf niedrigster Stufe problemlos gekühlt.
 
Ins Q08 gehen doch auch nur Kühler bis 110mm rein? Der Noctua hat 125mm.
Du kannst es entweder mit nem Samurai ZZ ohne eigenen Lüfter versuchen oder du nimmst einen niedrigeren TopBlower inkl Lüfter. Der Samuel 17 würde z.B. passen ohne den PCIe-Slot zu verdecken.
Wenn eine größere Graka rein soll, würde ich mir mal das LianLi Q11 anschauen.

Kühen kann man vieles in nem ITX-Case, es kommt halt drauf an, wie laut es sein darf. Wenn du in der Hinsicht relativ schmerzfrei bist, wird das recht einfach.

Alternative: Auf Grafikleistung verzichten und einen i3 2125 + Macho + Pico-PSU einbauen. Die Leistung der Pico-PSU könnte - je nach Modell - allerdings auch noch für eine sparsame Graka ausreichen --> eine (passive) HD7750 wäre hier die erste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also laut darf es auf keinen Fall sein.
Eine starke Grafikkarte werde ich nicht nehmen.
Ich merke schon dass das nichts wird.
 
Nene, das ist schon machbar - auch ein leises System. Außerdem sehe ich grade, dass du eine GTX470 verbaut hast, die dürfte ja auch nicht grade leise sein?

In meinem Q11 werkeln ein Core i3 2105 und eine HD6850. Das System ist im Ilde kaum wahrnehmbar und auch unter Last noch einigermaßen angenehm.

Einige Möglichkeiten hab ich dir ja schon genannt. Man kann es tatsächlich so handhaben, dass der NT-Lüfter (beim BQ SP E9 kaum wahrnehmbar) der einzige Lüfter im System ist.
 
Es ist ein DarkPower Pro mit 550Watt. Damals war es das leiseste was es gab.
Ich denke das Netzteil und ein extrem leiser CPU Kühler, nicht lauter als mein Noctua, wäre das maximale was ich machen möchte. Die GTX470 ist mir definitiv zu laut. Habe ich nur drin weil ich sie preiswert von einem Kollegen bekommen habe.
Das Gehäuse möchte ich so klein wie möglich halten.
Was also bisher steht:

2x 4GB
Netzteil BeQuiet
HDD
Intel IVY
Samuel 17

Fehlt noch ein:
-Gehäuse (wobei ich das PQ07 gut finde)
-Ein 120mm Lüfter
-GPU
 
Gib mal zur vorhandenen Hardware die genauen Modellbezeichnungen an, sonst wird das nix. Speziell NT und RAM wäre wichtig, aber auch die HDD ist nicht ganz uninteressant.

Ach ja: Wieviel CPU- und GPU-Leistung brauchst du denn nun? Reichen dir ein 2Kerner mit HT und die iGPU aus oder darfs a bissl mehr sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel Leistung ich brauche kann ich schlecht sagen.
Ich weiß nur ein Bekannter mit nem neuen Mac mini mit 8gb RAM (i5 mit 2x 2,3Ghz müssten das sein) hat definitiv zu wenig Leistung für meinen Geschmack. Wichtig ist das Internet und Bildbearbeitung so gut es geht für das Budget läuft.
Wenn die Kiste nen bissl zocken kann in dem Budget gut wenn nicht kaufe ich ne gpu später.
Speicher ist teamgroup Elite 1333mhz 2x4gb. Hdd ein kleine ssd, wobei der Hauptspeicher per Lan angeschlossen ist. Edit : BeQuiet Dark Power p7-pro-550W
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das hilft schon mal weiter. Die SSD ist völlig unproblematisch, die bekommt man im Q11 überall unter und auch der RAM, der keine Spoiler etc. dranhat, wird keine Probleme machen.

Beim NT ist das leider nicht unbedingt so: Aufgrund der Überlange bleibt zur Lüfterhalterung nur noch sehr wenig Platz, weshalb es schwierig werden könnte, alle Kabel unterzubringen. Andererseits hat das Ding ja abnehmbare Kabel, was das Ganze auch wieder erleichtern sollte.

Hier mal ein Bild von meinem Case mit BQ E8 400W (Tiefe: 160mm, ATX-Norm ist m.W. 140mm):

case2t3kf0.jpg


Wenn deine Bildbearbeitungssoftware von mehreren Kernen profitiert, solltest du einen i5 nehmen. CPU-Kühler: Samuel17 + BQ SilentWings PWM
Auf jeden Fall solltest du die Möglichkeit nutzen, die Spannung der CPU herabzusetzen. Im CB-Test waren gut 10 W Ersparnis drin (LINK). Durch das Undervolting bleibt das Ding kühler bzw. kann leiser gekühlt werden.#
Wichtig ist daher, ein passendes Board mit Undervolting-Funktion zu nehmen. Zumindest bei den H77-Boards ist die m.W. nicht bei allen mITX-Modellen vorhanden.

Graka: Wie gesagt, eine HD7750 ist sowohl im Idle als auch unter Last sehr sparsam und kann daher ohne Probleme passiv gekühlt werden. Man müsste sich aber noch mal anschaun, ob die passiven Modelle tatsächlich ins Case passen. Ansonsten bliebe natürlich noch die Möglichkeit, eine günstige Standardkarte zu kaufen und einen Ersatzkühler draufzupacken.
 
Danke schonmal für die vielen Denkanstöße.
Das Q11 ist leider mit 32cm zu hoch. Mir stehen nur 30cm zur Verfügung.
Wenn eine starke GPU rein soll, wäre wenn das Q08 besser.
Wie verhält es sich mit dem CPU Kühler? Der Samuel ist ja fast so teuer wie eine Corsair H50.
Wäre es lautstärketechnisch da nicht besser auf die H50 zu sezten?
 
Zurück
Oben