Koaxialkabel /Satkabel 120db, 130db ?!

theblade

Commodore Pro
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
4.267
Hi Leute!

Ich benötige ein längeres Satkabel (momtan habe ich meines mit einer Kupplung mit einem anderen verbunden jedoch ist die qualität nicht so prickelnd und einige Sender können nicht korrekt empfangen werden wie zb Sport1 oder Tele5 - sind die soo empfindlich? :/ )

Nun finde ich im Netz diverse Kabel. Wie zb mit 120db, 125db oder gar 130db!

Ist hier 'mehr' wirklich besser?

Welchen Hersteller / welchen Händler könnt ihr empfehlen?

Danke!
 
"sport1" klingt als ob du ein dect schnurlostelefon hast.... da sollte ein neues kabel wirklich abhilfe schaffen. zu den db zahlen kann ich aber nichts sagen. würde aber meinen das 120db sicher ausreichen...
 
tele5 geht bei dir nicht, weil sich in der nähe deines receivers ein dect-telefon befindet. mach es mal komplett tot - also netzteil raus, akkus raus und versuche nochmal eine sendesuche.
 
120 dB und 5 fach geschirmt reicht aus.
 
120dB kabel sind recht günstig, nimm die.

was heißt bei die Lang?
50 Meter oder Länger?
 
Vllt kann ich mir ja die ganz (neue) Verlegearbeit sparen und Ihr habt eine Idee für eine andere Möglichkeit als die F-Kupplung zu verwenden um 2 satkabel zu verbinden?!

@flo: geschätzte 25m sind momentan vorhanden und ca 30m werden benötigt. Sprich ich verlängere die fehlenden 5m mit einer F-Kupplung

Thema dect Telefon: daran kann es eigentlich nicht liegen da ich direkt ein Kabel vom tv ans lnb angeschlossen habe und da gingen die Sender fehlerfrei.
Demnach müsste es wirklicher nur an dem verbinden 2er satkabel liegen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
an einer F Kupplung gibt es doch nichts auszusetzen.

vielleicht beschreibst du ja erst einmal das Problem, vielleicht liegt es ja an was anderem als am kabel.
 
Hi,

vor der selben Entscheidung stand ich vor ca 1/2 Jahr auch. Ich brauchte SAT Kabel für einen weiteren Anschluss im Keller. Oben in der Wohnung meiner Eltern liegt Kabel mit einer Abschirmung von ca 80-85 db. Hier habe ich Probleme mit HD Sendern.

Ich habe mich dann für 120 db Kabel (4fach geschirmt) entschieden und bin vollends zufrieden. Habe ca. 30 m verlegt (von der SAT Anlage quer über den Hof ins Haus, die restlichen 20 m liegen aufgerollt hinter dem TV) und keinerlei Probleme.

Auch wenn bei meinen Eltern das Bild weg ist (zb. wegen Gewitter) habe ich noch guten empfang.

Denke mit allem ab <120 db fährst du gut bin da aber kein Fachmann und schildere nur meine Erfahrung.
 
Wenn es dann geht ist entweder dein Receiver sehr schlecht geschirmt (Ich hatte das selbe mit meinem DECT mal bei einem billigen NoName Digitalreceiver) oder nunmal das Kabel, da musst du dann wohl leider durch.
 
Es kommt nicht nur auf die Kabel an, es ist sehr wichtig, das die F - Stecker auch richtig Montiert sind, ansonsten hilft ein hochwertiges Kabel nicht wirklich weiter.
Auch sollten solche Dinge wie an stückeln durch Kupplungen möglichst vermieden werden.
Ein Gutes Kabel wäre z.B. Kathrein LCD 111.
Leider habe ich bei meiner Arbeit schon viele Drauf gepfuschte F-Verbinder gesehen, die auch die Ursache für Störungen oder schlechtes Signal waren.
 
Sat Tuner wird der TV interne verwendet (pana gw30).

Leider ist nicht ersichtlich was momentan für ein Satkabel verlegt ist. Hat aber auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.

@phanos: was verstehst du unter gepfuscht anmontierte F-Stecker? So viel falsch kann man doch dabei nicht machen...
 
Nimm das vorgeschlagene kathrein Kabel, ist zwar teurer, aber auch kein blenderkabel, bei den anderen weiß man nicht ob das Dielektrum vernünftig geschäumt ist, bei billigen Kabeln gibts mal Gene nen Kabelbruch. Außerdem wenn du ein vernünftiges Kabel hast reicht ein Quad Shield Kabel dicke aus, dann ist Dein sport 1 problem auch weg.

Als f-Stecker empfiehlt sich cablecon Self install Stecker, halten bombenfest und sind viel besser als die besch... F- aufdrehstecker, vor allem dreht sich das kabel nicht mit wenn man es anschraubt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit)
brot123 schrieb:
Als f-Stecker empfiehlt sich cablecon Self install Stecker, halten bombenfest und sind viel besser als die besch... F- aufdrehstecker, vor allem dreht sich das kabel nicht mit wenn man es anschraubt.

ach herje da gibts ja auch nochmal versch.varianten von blau, über gelb bis violett Oo

edit: könnte uU sowas für besseren Bild sorgen? wenn ich meine jetzige 0815 Kupplung gegen sowas tausche + bessere f-stecker?:

http://www.antennenland.net/Cabelcon-F-81-HQ
 
Zuletzt bearbeitet:
30m? Das ist ja garnix.

Habe hier 80dB-Minikoax liegen, ebenfalls ca. 30m. Empfangsqualität 1a, angesprochene Sender problemlos.

Evtl mal einen Blick auf den Rest werfen...


Gruß, Flox
 
habe ja hier noch einen weiteren TV im Haushalt dieser ist direkt an das lnb verbunden und läuft ohne probleme :)

sprich entweder liegts am Kabel selber oder eben an der genannten 0815 Kupplung. ;)
Ergänzung ()

Also würde ein 120db kabel was ja in unmengen in der bucht angeboten wird, ausreichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie genau hält dann eigentlich dieser stecker auf dem Kabel? ist nicht ganz ersichtlich. Wie muss ich mir das vorstellen "verschraubt sich in sich" Oo
 
hinten ist ein Schraub Anschluss.

man Zwickt das Kabel bündig ab (nur der Innenleiter schaut über, also kein gefummel mit dem Schirm)
der Stecker hat hinten ein rundes Metallrohr welches sich zwischen Schirm und Füllmaterial schiebt.
zudem steckt man in den Stecker noch einen Plastik Keil.
Dreht man nun hinten die Kappe auf, so schiebt sich der Plastik Keil auch in das Kabel wodurch dieses Bombenfest hält.

Da hab ich Letztes Jahr mitten im Winter 8 Stück auf nem Wackeligen Holzhaufen Installiert.
Ging ruck zuck (Kabel Abzwicken, 3 Teile ineinander schieben, zudrehen, Fertig) und seitdem bin ich von ihnen überzeugt.
--> Nie wieder diese blöden aufdreh dinger...
 
abzwicken geht ja schlecht wenn der innenleiter vorhanden sein muss. Geht ja eigentlich nur mitn (teppich)messer und hoffen das der innenleiter nicht beschädigt wird?! oder hast du dafür auch noch ein tipp? :)
 
Zurück
Oben