AW: !Komplette Website erstellen!
Huhu, Smash32!
Also es gibt versch. Möglichkeiten für dich an eine Webseite ranzukommen. Im Groben sollte man immer unterscheiden zwischen kostenpflichtig und kostenlos. Ich weiß nicht, was du für eine Seite haben willst, und was du dafür brauchst, aber im Endeffekt fängt das beim Webspace an, geht über das Design und den Code bis über die Domain.
Zuerst mal der Webspace. Hier gibt es verschiedene Free Webspace Anbieter, je nach dem mit Werbung oder einer Art Credit System. Bei den Anbietern mit Credit System ist es üblich, dass du für Postings eine bestimmte Anzahl von Punkten bekommst, die du dann in Traffic, Webspace etc. investieren kannst.
Beispiel sind zum Beispiel lima-city.de, funpic.de, cw-city.de oder ohost.de
Bezahlter Webspace, so genannter Paid Space, ist in der Regel Qualitativ etwas besser, weil viele Free Webspace Anbieter diverse Dinge nicht bieten, wie zum Beispiel div. Programmiersprachen, die die Server unterstützen. Aber im Endeffekt wirst du warscheinlich nur PHP brauchen, neben Flash (dazu später mehr) von daher geht Free Space eigtl. in Ordnung. Insgesammt musst du ein paar Abstriche machen, wenn du nichts dafür zahlen möchtest, aber je nach Projekt verändern die das ergebnis kaum bis gar nicht. Da musst du schauen, was du brauchst und was geboten wird. (Paid Space kostet auch nicht die Welt)
Weiter geht es mit der Domain. Eine Domain ist eine Weiterleitung auf den Server, bzw. auf deinen Webspace. Hier unterscheidet man auch zwischen gratis und bezahlten Domains (Top Level Domain "TLD"). Gratis Domains sind Domains die auf .de.vu, .de.ms oder ähnliches enden. Top Level Domains sind Domains, die auf .de, .com, .net, .org, .biz etc. pp enden. TLDs kosten im Schnitt so um die 1€/Monat.
Was die Homepage selber angeht kannst du es entweder selber machen, oder es machen lassen. Selber machen wäre hier die kostenlose Alternative, je nach dem wie viel Erfahrung du mit solchen Dingen hast aber warscheinlich auch die weniger schöne Lösung. Die Alternative wäre es, sich Design und Code erstellen zu lassen. Die Preisspanne bei Design und Code ist relativ groß, weil es viele Unternehmen aber auch viele jugendliche gibt, die so etwas übernehmen können. Wie die Preise da variieren, kannst du dir warsch. vorstellen.
Wenn du es selber machen möchtest, musst du dir warscheinlich erstmal Software aneignen, oder dir HTML etc. beibringen, das kann aber ein bischen dauern. HTML und CSS kannst du unter
http://de.selfhtml.org beibringen. Ein weiterer guter Lerngang ist
http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/ .
Auch bei der Software gibt es kostenloses (mir fällt da zum Beispiel der Netscape Composer ein, was allerdings warscheinlich nicht der beste ist) und kostenpflichtiges (zum Beispiel Net Objects Fusion etc.) Desweiteren solltest du unterscheiden, zwischen Programmen, die viel für dich übernehmen, sprich Grafik etc. so, dass du im Endeffekt nur die Texte einträgst und Programmen, wo du etwas Ahnung für brauchst. Ein gutes Stichwort für Google wäre WYSIWYG Editor (WYSIWYG steht für What you see is what you get, dass heißt, dass man hier mit einer grafischen Oberfläche arbeitet, auf der man die Homepage sieht und bearbeitet.) Wenn du viel selber machen willst, also allle Grafiken und den ganzen Code etc. könntest du zum Beispiel mal The GIMP (Gratis Grafikprogramm) oder Photoshop, Corel Draw, Photo Impact (kostenpflichtige Grafikprogramme) ansehen.
Für diesen Musikplayer brauchst du ein Programm, dass Flash Dokumente erstellen kann. Dafür könntest du Flash, das Programm von Adobe, direkt benutzen, oder auch Alternativen, wie Swish. Swish ist wieder eher das Baukastenprogramm, während Flash ein Entwickler (Developer) Tool ist, aber das kann man alles lernen.
Wenn du dich entscheidest, in das Thema einzutauchen, PHP, HTMl, CSS, Photoshop (steht jetzt hier für jedes Grafikprogramm), Flash etc. zu lernen, kannst du einfach mal das Internet nach Tutorials (Lernhilfen) durchforsten. Große Datenbanken bietet zum Beispiel
www.pixel2life.com , oder
www.tutdesk.com, wenn du der englischen Sprache mächtig bist, oder du greifst auf Seiten wie gfx-world.net , oder designnation.de zurück.
Hier noch mal kurz deine Möglichkeiten und die Resultierenden Folgen:
Kostenlos und ohne Kentnisse:
- WYSWIG oder Baukasten für HTML und CSS (einfach mal googlen)
- .de.vu Domain (
www.nic.de.vu)
- Free Webspace Anbieter (z.B.
www.lima-city.de)
- Musik Player aus dem Internet (z.B. EMFF, ein GNU Produkt)
Kostenlose mit Kentnissen:
- Anstatt einen WYSWIG Editor ein Synatx Editor, wie Editor ++, findet man gratis im Netz
- Statt Grafikbaukasten ein Grafikprogramm, zum Beispiel Photoshop von Adobe
Kostenpflichtig und ohne Kentnisse:
- Paid Space
- TLD
- Designer anheuern
- Flasher anheuern
- Coder anheuern
(evtl. im Verhältnis Zeit/Outcome das beste Ergebnis, wenn Geld keine wichtige Rolle spielt)
Kostenpflichtig mit Kentnissen:
- Statt die Leute anzuheuern halt selber machen.
Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick geben, was möglich und nötig ist, wenn man eine eigene Webseite haben will. Wenn du noch Fragen hast, dann frag einfach.
mfg,
piwi