Komponenten (inkl. Mainboard) kompatibel?

Valanidar

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2011
Beiträge
68
Hallo,

ich wollte meinen Rechner aufrüsten und habe mich auch schon für einige neue Hardware-Komponenten entschieden. Die Frage ist allerdings, ob das ganze auch miteinander harmoniert.

Bisheriges System:

- Win 7 Home Premium, 64 bit
- GTX 670, 4 GB Ram Nvidia-Grafikkarte
- Intel i7 870 2.93 Ghz Prozessor
- 8 GB Ram
- 1 TB Festplatte
- Cooler Master HAF 922 Gehäuse + 2 seitliche Lüfter von Bequiet
- MS-7616 Mainboard
- TX 650 V2 Corsair-Netzteil

geplante Änderungen:

GTX 670 --> GTX960 SSC ACX 2.0+ 4 GB GDDR5-RAM
i7 870 2.93 GHz --> i7 (i7-4790K) 4 x 4.0 GHz Quad Core Sockel: Intel® 1150

Wichtige Fragen wären:

1) Ist das Mainboard für die neue Hardware geeignet (besonders auch CPU Sockel)?
2) Ist das Netzteil stark genug?

Danke bereits im Vorfeld für die Antworten.
 
Nein, Mainboard ist Sockel 1156, neue CPU Sockel 1150.

*Edit: Und das Grafikkarten-Update nicht besonders sinnvoll, da die GTX 960 nicht viel schneller ist. Erst eine GTX 970 würde sich m.E. lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort.

Das dachte ich mir schon.... Also müsste auch noch ein neues Mainboard her? Wie sieht denn die Kompatibilität von Mainboard/Netzteil und Grafikkarte aus?

Und ist der Unterschied vom aktuell verbauten Prozessor zum neuen so gravierend? Wenn es nämlich nur minimale Unterschiede in der Performance gibt, muss der Prozessor auch nicht ausgetauscht werden.

Edit: Okay. Dachte nur, da die aktuelle Graka schon älter ist, dass mal was Neues hermüsste. Aber die 970er ist auch gleich viel teurer.
 
Naja, die 960 hat ja auch eine UVP von 199 EUR, während die 670 bei knapp 400 lag. Das sind unterschiedliche Klassen.
Die 970 ist aber auch gleich gut 50% schneller, währen zwischen den beiden anderen keine 5% liegen (kann je nach Anwendung variieren).

Das Netzteil reicht locker aus, ist sogar eher überdimensioniert.
 
Der neue Prozessor ist deutlich schneller ja, 35% über den Takt plus 25% über IPC.
Eine GTX 960 4GB kostet >280€ also praktisch so viel wie eine GTX 970. Die Karte ist Schrott für Leute ohne Ahnung. Finger weg von so was.
Eine R9 290 gibts für weniger Geld.
 
Okay, danke. Neues Mainboard, CPU und Grafikkarte ordnungsgemäß installiert.

Ist nun doch eine GTX 970, 4GB geworden. Muss mich allerdings dran gewöhnen, dass die LÜfter sich erst bei Bedarf einschalten. Hatte mich da am Anfang erst erschrocken und gedacht die Karte sei defekt.

Weiß jemand zufällig, wie warm der CPU (i7 4790K) mit dem Standardkühler von Intel im Idle und unter Last werden soll, bzw. was die normativen Maße sind? Habe da nichts Brauchbares im Netz gefunden.
 
Ich empfehle dir, da der Prozessor übertaktbar ist und du ihn ziemlich wahrscheinlich übertakten wirst, einen neuen Kühler zu kaufen. Ziemlich gute Kühler sind unter anderem der HR-02 Macho von Thermalright oder der Alpenföhn Brocken 2.
 
Zurück
Oben