Kondensator abgebrochen - neues Mainboard kaufen?

Houseputz

Ensign
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
194
DSC004610ee6e2c1jpg.jpg


Habe grade dummerweise einen Kondensator weggebrochen, als ich die Metalldinger wegbiegen wollte vor dem Einbau der Grafikkarte. Ganz dahintergestiegen bin ich bei dem Xigmatek Asgard noch nicht, bin eh kurz vorm verzweifeln...

Wollte nur mal kurz nachfragen, ob man das Mainboard noch benutzen kann, ob das reparierbar ist und wie man eine Grafikkarte in ein Xigmatek Asgard baut :freak:

Ansonsten muss ich halt ein neues kaufen und dann bräuchte ich ein möglichst günstiges, restliche Konfiguration in meiner Signatur!
 
normal kann man die wieder anlöten, wenn du etwas löten kannst sollte das kein thema sein.
 
Kenn mich mit Löten nicht aus, aber kann mal nachfragen ob das jemand in meinem Umkreis kann. Was würde eine Reperatur beim Fachmann kosten? Kann mir jetzt trotzdem mal jemand verraten, wie man diese Metallstreifen abbekommt, wo dann Grafikkarte und der Rest rangehört? Das ist doch eine Frechheit? :D
 
Was für eine Garka ist es denn?
Normalerweise muss man auf dem Mainboard nix weg biegen um einen Graka einzu setzen!?

Das Gehäuse ist doch nix besonderes, darum versteh ich die Frage nicht
wie man da eine Graka einbauen soll...

Hast Du einen Lötkolben?
 
Wie bekommt man das denn sonst raus?

Grafikkarte ist die GTX 470 von Sparkle
 
meinst du die die metallblenden an der rückseite des gehäuses?
du musst die blende wegbrechen. ich hab das selbe gehäuse. geht meines wissen leider etwas schwer;)
 
wenn die füße noch dran sind (am Kondensator, nicht am board) kann man es wieder löten, arbeitsaufwand für jemand der es kann ca 10 sekunden, was ein "Fachmann" dafür nimmt weiß nur der liebe Gott, aber bedenke, jedes Oh (wie in Oh, Oh, Oh das wird teuer) sind 50€ mehr als im kostenvoranschlag. ;)
 
u musst die blende wegbrechen. ich hab das selbe gehäuse. geht meines wissen leider etwas schwer

Das ist ja vor allem die absolute Frechheit, dass in der Anleitung steht, dass man diese Blenden wegbrechen soll, wenn das Mainboard schon eingebaut ist.

Phelan du kannst ja gerne mal vorbeikommen und mir zeigen, wie man die Blenden da wegbekommt aus einem Xigmatek Asgard.
 
@Phelan: Das ist nicht hilfreich, die Slotblenden wären wegzubrechen vorm Mainboardeinbau...

Such dir jemand ders lötet, bzw wenn die Füße ab sind einen neuen besorgen und den drauf löten.
 
es gibt 3 Arten von Blenden am Gehäuse (geschraubt, geklemmt, fest). Bei den meisten billigen Gehäusen müssen diese herausgebrochen werden. Dazu sollte man besser das MB vorher rausnehmen, weil sonst genau so etwas wie abbrechende Kondensotoren passieren kann.
 
bigwhale schrieb:
@Phelan: Das ist nicht hilfreich, die Slotblenden wären wegzubrechen vorm Mainboardeinbau...

Such dir jemand ders lötet, bzw wenn die Füße ab sind einen neuen besorgen und den drauf löten.

Ich finde die PDF Anleitung zum Graka einbau sehr hilfreich.

Wenn der TE sich nicht auskennt sollte er vor einem einbau Versuch selbst nach Anleitungen
suchen....
 
Man braucht einen feinen Lötkolben, saugt den Lötzinn vom Board ab, kauft einen neuen Kondensator für ca einen Euro bei Reichelt oder Conrad (+6 Euro Versand).

Oder bei einem guten Fernsehtechniker: ca. 20 Euro Arbeitsaufwand (1/4 Stunde abgerechnet) + 5 Euro Material.

Man muss halt nur die Läden im Umkreis kennen.

Aber da das MB ein 770er ist, wäre es evtl. günstiger sich ein funktionsfähiges Gebrauchtes bei ebay zu kaufen.
Oder ein ganz neues moderneres für ca 50-60 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab mal ein Foto vom Kondensator gemacht
DSC00462bbf3cb9cjpg.jpg


Oben drauf steht:
F9NG
100
16V
 
Houseputz schrieb:
Phelan du kannst ja gerne mal vorbeikommen und mir zeigen, wie man die Blenden da wegbekommt aus einem Xigmatek Asgard.

Naja, ich würde warscheinlich das MB ausbauen wenn ich die Blende nicht rausbekomme.
Oder es ganz vorsichtig so versuchen...

Wo wohnst denn, dann komm ich vorbei ;)
 
Hmm,Thüringen.

Ja,nee ich in Sachsen-Anhalt - ich wäre sonst wirklich gekommen...
 
Zurück
Oben