Konfiguration mehrerer Access Points DHCP

juniq

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2021
Beiträge
12
Guten Abend liebe Community,

ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.
Wir haben seit Kurzem einen neuen Anbieter und neue Highspeed Leitung bekommen von Goetel, da die Telekom leider keinen Ausbau macht bei uns. Ich habe jetzt die neueste Fritzbox 7590 AX gekauft und eingerichtet. Hat alles funktioniert und Internetverbindung ist da und viel schneller als vorher. Allerdings läuft alles irgendwie extrem instabil und ich bin am verzweifeln.

Kurz zu meinem Heimnetzwerk,

An der Fritzbox hängen über LAN zwei weitere TP-Link Router als Access Point für die oberen beiden Stockwerke.
Bisher hatte alles reibungslos funktioniert bei der Telekom und dem alten Telekom Router. Aber jetzt hab ich immer wieder Verbindungsprobleme, einmal am Handy da kann ich mich entweder gar nicht mit dem Fritzbox wifi verbinden oder es steht "verbunden, kein Internet" oder "Limited Connection" aber Internet geht trotzdem. Wenn ich jetzt zum Beispiel auf "amazon.de" gehe dann kommt nichts, Seite konnte nicht geladen werden. Wenn ich dann 5 oder 6 mal aktualisiere, öffnet sich die Seite. total seltsam.
Ist sowohl auf Laptop als auch auf mehreren Handys so also liegt definitiv nicht am Endgerät.

Wenn ich jetzt in der Fritzbox im Konfigurationsmenu unter "Diagnose > Funktion" auf Starten klicke, also diesen Funktionstest durchführe, dann ist alles erfolgreich außer der Punkt "Internetverbindung" Da steht dann "Internetdienst nicht erreichbar oder verfügbar". Aber Internet geht trotzdem. Wenn ich den Test 2 oder 3 mal durchlaufen lasse gehts und es steht da, dass es verbunden ist.

Ich hab die Fritzbox mehrmals neu gestartet jetzt und auch das TAE Kabel gecheckt. Bin Elektriker und hab alles durchgemessen es ist schonmal kein Wackelkontakt. Jetzt weiß ich nicht, ob es an den zwei Routern liegt oder ob das an nem DHCP Konflikt liegen kann?
Auch unseren Drucker krieg ich nicht mehr mit dem WLAN verbunden. Kann mir evtl einer ein Beispiel sagen, wie ich die IP Adressen und DHCP Server richtig und professionell einstellen kann bzw. ob es daran liegen kann? Ich weiß nicht mehr weiter es ist nur noch frustrierend..

Wenn ich einen ping zum Beispiel an heise.de sende dann krieg ich den ersten Ping mit ca. 8 ms den zweiten mit über 1000 ms den dritten wieder unter 10 ms und dann wieder über 1000. Alles extrem seltsam und komisch.
 
Zum Test ob die beiden TP-Link Router verantwortlich sind, diese einfach mal ausschalten und direkt per Kabel oder WLAN an der Fritzbox testen, ganz ohne die Router-als-AP. Wenn es so problemlos klappt, liegt der Verdacht nahe, dass bei mindestens einem der TP-Links der DHCP-Server aktiv ist und das darf nicht sein (bzw. erfordert dann weitere Konfiguration).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: juniq und snaxilian
Goetel scheint ja ein "besonders guter" Provider zu sein was man da so liest^^
https://www.teltarif.de/netzausbau-hessen-goetel-probleme/news/82951.html
Meine Vermutung bei den Symptomen liegt auf CGN/DSlite und überlastetem AFTR des Providers.
Ja, sind alles Abkürzungen und Fachbegriffe, bitte Forensuche verwenden, das wurde schon drölfzig Mal erklärt was das ist und warum manche Seiten und Dienste deshalb langsamer sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: juniq
snaxilian schrieb:
Goetel scheint ja ein "besonders guter" Provider zu sein was man da so liest^^
https://www.teltarif.de/netzausbau-hessen-goetel-probleme/news/82951.html
Meine Vermutung bei den Symptomen liegt auf CGN/DSlite und überlastetem AFTR des Providers.
Ja, sind alles Abkürzungen und Fachbegriffe, bitte Forensuche verwenden, das wurde schon drölfzig Mal erklärt was das ist und warum manche Seiten und Dienste deshalb langsamer sind.
ohweh klingt nich gut..
Also ich hab jz mal die aps vom netz genommen und direkt an der fritzbox getestet. problem besteht trotzdem. In der Fritzbox gibts so ne Einstellung von Annex A oder Annex B. Kann das damit noch was zu tun haben? Bei den Fachbegriffen hört mein Wissen dann auch auf leider
Ergänzung ()

Raijin schrieb:
Zum Test ob die beiden TP-Link Router verantwortlich sind, diese einfach mal ausschalten und direkt per Kabel oder WLAN an der Fritzbox testen, ganz ohne die Router-als-AP. Wenn es so problemlos klappt, liegt der Verdacht nahe, dass bei mindestens einem der TP-Links der DHCP-Server aktiv ist und das darf nicht sein (bzw. erfordert dann weitere Konfiguration).
hab ich getestet problem besteht weiterhin. die dhcp server bei den aps sind alle deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird das Problem in der Fritzbox oder beim Provider liegen. Schau dir mal das Log in der Fritzbox an was dort steht bezüglich Verbindungsabbruch, -neuaufbau oder dergleichen. Im Zweifelsfalle solltest du das Log an deinen Provider schicken und als Störung melden.
 
Raijin schrieb:
Dann wird das Problem in der Fritzbox oder beim Provider liegen. Schau dir mal das Log in der Fritzbox an was dort steht bezüglich Verbindungsabbruch, -neuaufbau oder dergleichen. Im Zweifelsfalle solltest du das Log an deinen Provider schicken und als Störung melden.
da hab ich auch schon reingeguckt komischerweise steht da gar nichts von verbindungs Abbruch. hab jez grade gelesen in nem anderen Forum dass der DNS von goetel schrott sei und mit dem google DNS alles wieder funktioniert. werd ich nach der Arbeit direkt testen und hier Bericht erstatten obs geholfen hat. An der Fritzbox kanns eig auch nich liegen die is nagelneu und mit ner anderen fritzbox hab ich das Problem auch.
 
Das kannst du direkt testen, indem du einfach am PC in den Netzwerkeinstellungen den DNS-Server auf zB 8.8.8.8 (google) oder 1.1.1.1 (cloudflare) umstellst. Dann ist es dem PC egal was in der Fritzbox als DNS eingetragen ist, weil der PC direkt google/cloudflare befragt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: juniq
Raijin schrieb:
Das kannst du direkt testen, indem du einfach am PC in den Netzwerkeinstellungen den DNS-Server auf zB 8.8.8.8 (google) oder 1.1.1.1 (cloudflare) umstellst. Dann ist es dem PC egal was in der Fritzbox als DNS eingetragen ist, weil der PC direkt google/cloudflare befragt.
ich kanns auch direkt an der fritzbox testen auch kein Problem
 
juniq schrieb:
problem besteht trotzdem. In der Fritzbox gibts so ne Einstellung von Annex A oder Annex B.
Was das ist erklärt dir das Internet. Heute ist eher annex j üblich.
 
chrigu schrieb:
Was das ist erklärt dir das Internet. Heute ist eher annex j üblich.
Annex J? gibts da nich. nur A oder B und das ist die neueste Fritzbox dies gibt.
Hab jetzt den Google DNS eingestellt und es funktioniert tatsächlich alles einwandfrei. Also liegts wohl einfach am Sau-Verein Goetel. Leider gibt es keinen Anbieter hier der highspeed anbietet sonst wäre ich liebend gerne bei der Telekom geblieben aber die hat abgelehnt. Und ne 2000er Leitung aus dem Mittelalter hat mir einfach den letzten Nerv geraubt da ging nichtmal YouTube vorher.
 
Zurück
Oben