Konto auf kleinanzeigen verifizieren wird immer abgelehnt

JavaCat schrieb:
Sobald aber ein Käufer auf "Sicher bezahlen" verzichten möchte, um die Gebühr zu vermeiden, dann sollte ich besser von einem Verkauf Abstand nehmen, richtig?
Nein du solltest als Verkäufer lieber Abstand vom sicheren Bezahlen nehmen wenn du dein Geld Zeitnah sehen willst!
Es ist keine Seltenheit das Verkäufer die Ware verschicken und trotzdem Wochen auf Ihr Geld warten oder auch gar nichts bekommen und der Support existiert quasi nicht.

Ich empfehle entweder Bar bei Abholung oder PayPal.
 
JavaCat schrieb:
Wenn man auf eBay einen Artikel verkauft hat, dann wird dieser Verkauf bzw. diese Auktion automatisch für beendet und abgeschlossen erklärt. Ist das bei Kleinanzeigen auch so, oder muss ich die Kleinanzeige nach dem Verkauf der Ware selbst wieder beenden und rausnehmen?

Bei Sicher bezahlen passiert das automatisch sobald der komplette Prozess (Kauf -> Bezahlung -> Versand -> Ankunft bis Bestätigung -> Geld erhalten) abgeschlossen ist. Ohne das musst Du den Artikel selbst auf "Reserviert" stellen und nach Erhalt des Geldes und Versand den Artikel löschen.

Da Kleinanzeigen Verkäufe außerhalb des Sicher Bezahlens (wenn man also Abholung, Überweisung, beide Versionen von PayPal zur Bezahlung nutzt) nicht trackt gibt es den Button "Verkauft" nicht mehr. Hat was mit dem PStTG zu tun.

Gerade als Verkäufer solltest du auf Kleinanzeigen eher auf Abholung, Überweisung oder PayPal Familie & Freunde setzen. Bei 2/3 hast Du das Geld sofort und bei allen 3 kann es nicht so einfach zurück geholt werden. Hingegen bei Sicher Bezahlen und PayPal Waren und Dienstleistungen der Käufer einen Käuferschutz hat und behauptet er nun der Artikel ist nicht wie beschrieben oder funktioniert nicht hast Du das Problem an der Backe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lee Monade
Dabei wird den Käufern doch immer eingebläut, sie dürfen auf gar keinen Fall die Plattform verlassen und nicht außerhalb der Plattform bezahlen, um Betrug zu vermeiden.

Ist das wirklich empfehlenswert, dass ich meine Bankverbindung oder meine Mail-Adresse rausgebe? Auch davor wird immer gewarnt, dass man das niemals machen soll, damit der Käufer kein Schindluder damit treiben kann.
 
Yiasmat schrieb:
Käufer einen Käuferschutz hat und behauptet er nun der Artikel ist nicht wie beschrieben oder funktioniert nicht

wie ist das denn nun ?

Käufer K kauft bei Verkäufer V die Ware W. Postversand ist vereinbart.

Variante 1: Es wird "sicher bezahlen" von kleinanzeigen.de verwendet. K zahlt an Kleinanzeigen.de.

Variante 2: Es wird paypal verwendet - und zwar nicht "Freude und Bekannte." K zahlt an paypal.

Variante 3: Der Kauf erfolgt über ebay - K zahlt an ebay.

V wird über den sicheren Geldeingang informiert und schickt die Ware zu K.

Fall 1: Die Ware wird aufgegeben, kommt aber nie an: Trägt das Risiko des Versendungskaufs der Verkäufer ? Was sind die Regeln des BGB für den Versendungskauf und werden diese Regelungen angewendet ?

§ 447
Gefahrübergang beim Versendungskauf
(1) Versendet der Verkäufer auf Verlangen des Käufers die verkaufte Sache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort, so geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat.
(2) Hat der Käufer eine besondere Anweisung über die Art der Versendung erteilt und weicht der Verkäufer ohne dringenden Grund von der Anweisung ab, so ist der Verkäufer dem Käufer für den daraus entstehenden Schaden verantwortlich.

Nur: Die Ware wird durch V zur Post gebracht, das Paket verschwindet und K sagt "es war was anderes drin als vereinbart"


Fall 2: Die Ware kommt an, K behauptet, die Ware nicht bekommen zu haben - V wird den Versendungsnachweis vorlegen - K bekommt sein Geld

Fall 3: Die Ware kommt an, K sagt aber wahrheitswidrig, es sei was anderes drin als vereinbart.

Fall 4: Die Ware kommt an und K sagt "die Ware geht nicht, ist defekt und nicht zu gebrauchen"


===> wie gehen die zwischengeschaltenen Firmen in den obigen Beispielen vor:

Variante 1: Kleinanzeigen.de

Variante 2: paypal

Variante 3: ebay


Wird die Angelegenheit durch die jeweilige zwischengeschaltene Firma zur Zufriedenheit beider Parteien geklärt oder wird einfach das Konto des Verkäufers wieder belastet ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
JavaCat schrieb:
Ist das wirklich empfehlenswert, dass ich meine Bankverbindung oder meine Mail-Adresse rausgebe? Auch davor wird immer gewarnt, dass man das niemals machen soll, damit der Käufer kein Schindluder damit treiben kann.
Was soll jemand mit deiner Mail Adresse oder Bankverbindung anfangen?

Aber ich muss feststellen du hast scheinbar absolut keine Erfahrungen was den privaten Handel im Internet angeht, ich bin mir nicht so sicher ob Kleinanzeigen oder Ebay das richtige für dich sind...
 
Ich habe heute diese Tipps gelesen:

https://themen.kleinanzeigen.de/hilfe/sicherheitshinweise/Sicherheitsmeldung/

Darin steht, dass man seine Mail-Adresse niemals rausgeben soll, weil:

Der Betrüger versucht dich dazu zu bringen, ihm per E-Mail zu antworten. Oft erhalten Nutzer das direkt via SMS auf die in der Anzeige angegebene Handynummer oder direkt als Nachricht in ihrem Kleinanzeigen Postfach. Sobald du auf die E-Mail-Adresse von deinem privaten Postfach antwortest, hat er deine E-Mail-Adresse. Diese wird dann häufig missbräuchlich für Spam oder Betrug verwendet, um dir beispielsweise im Anschluss gefälschte Bestellbestätigungen zuzusenden. Bitte keinesfalls auf solche Nachrichten antworten. Es besteht in der Regel kein Grund dafür, deine private E-Mail-Adresse zu nennen.

Der Betrüger versucht, dich dazu zu bringen, deine Telefonnummer oder deine Email preis zu geben. Er wird dir dann per Email, SMS oder Whatsapp einen Link senden, an welchem du deine Zahlungsdaten / Kreditkartendaten hinterlegen sollst. Bei unserer echten „Sicher bezahlen"-Methode werden dir aber alle nötigen Schritte direkt im Nachrichtenverlauf deines Kleinanzeigen-Kontos angezeigt. Halte daher deine Rufnummer und Email-Adresse immer so privat wie möglich.

Der Betrüger versucht dich durch die Abfrage deiner Telefonnummer oder E-Mail von unserer Kleinanzeigen Webseite wegzuleiten. Im Anschluss schickt er dir darüber einen Link zu einer gefälschten Sicher bezahlen Webseite, wo du deine Bankdaten hinterlegen sollst. Darauf hin wird das Geld bei dir fälschlicherweise abgebucht. Dabei kommt es angeblich zu einem Zahlungsfehler und du sollst zur angeblichen Bestätigung der Transaktion den 4-stelligen Code eingeben. Wenn du dies tust, kann der Betrüger beliebig viele Zahlungen von deinem Konto einziehen. Lass dich also bitte nicht auf andere Seiten leiten und halte deine Daten so privat wie möglich.

Und das hier habe ich auch noch gelesen:

https://www.stern.de/digital/online...um-alle-nach-ihrer-email-fragen-33722104.html

Auch hier wird erklärt, warum man seine Mail-Adresse nicht rausgeben soll.
 
Lee Monade schrieb:
Was soll jemand mit deiner Mail Adresse oder Bankverbindung anfangen?
Damit kann man schon genug anfangen.

Glaub mir nur weil du keine vorstellung hast gibts genug Leute die damit schindluder betreiben.

Hier sieht man wieder wie leichtsinning die Menschheit mit ihren daten umgeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JavaCat
Wenn Du aber keine Mail für die Bezahlung angibst fällt PayPal auch raus. Damit bleibt denn nur noch Abholung, Überweisung oder Sicher Bezahlen.

Bei all Deinen 3 Fällen oben gibt es Käuferschutz. Ergo haftest du! Deshalb ist es ja so wichtig versichert zu versenden und die Sendungsnummer zu hinterlegen wenn man die Bezahlart oder Plattformen mit Käuferschutz verwendet. Bei eBay ist es daher auch wichtig dass der Zustellstatus ersichtlich ist. Einschreiben Einwurf reicht daher nicht. Es muss der Prio Brief oder aber ein Paket sein.

Auch hat der Käufer auf eBay 2 mal Käuferschutz wenn er mit PayPal bezahlt. 30 Tage von eBay und danach noch einmal 150 Tage von PayPal (insgesamt 180 Tage aber die ersten 30 Tage laufen parallel zum eBay Käuferschutz.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JavaCat
Einige sollten einfach nicht mehr das Internet nutzten...

Ich habe schon so vielen Leuten meine PayPal Adresse gegeben, was genau soll damit für Schindluder getrieben werden?

Blood011 schrieb:
Damit kann man schon genug anfangen.

Zb?
Blood011 schrieb:
Glaub mir nur weil du keine vorstellung hast gibts genug Leute die damit schindluder betreiben.
Ich hab genug Vorstellungen, aber mit Emailadressen kann man nichts anfangen außer Spam schicken.
Wer sichere Passwörter und 3 Faktor Authentifizierung nutzt ist nicht leichtsinnig sondern sogar sehr sicher.
 
Zurück
Oben