strohhaar
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Nov. 2009
- Beiträge
- 407
Hallo Leute,
ich erstelle momentan ein Konzept für ein Programm und habe dazu verschiedene Fragen. Nun hoffe ich, dass ihr mir ab und an helfen könnt.
Das Programm ist so eine Art E-Mail Bearbeitungsprogramm. Verschiedene Nutzergruppen(Bearbeiter) können sich am System anmelden, E-Mails beantworten, bzw. anderen Nutzern zuweisen, usw.. Ins Detail gehe ich jetzt mal nicht.
1.Sollte man hier zwei verschiedene Applikationen schreiben (Client/Server)?
2.Ein Hinweis lautet, dass sich mehrere Nutzer am System gleichzeitig anmelden können (zur vereinfachung: in ein und derselben VM)
Und hier stoße ich schon an meine Grenzen. Es wird doch für eine Applikation eine JVM gestartet (als Verbindung zw. OS und Applikation, oder?). Ich weiß garnicht wie ich das im Konzept beschreiben soll.
Vielleicht kann mir jemand erklären, wie das ganze funktioniert.
MfG
ich erstelle momentan ein Konzept für ein Programm und habe dazu verschiedene Fragen. Nun hoffe ich, dass ihr mir ab und an helfen könnt.
Das Programm ist so eine Art E-Mail Bearbeitungsprogramm. Verschiedene Nutzergruppen(Bearbeiter) können sich am System anmelden, E-Mails beantworten, bzw. anderen Nutzern zuweisen, usw.. Ins Detail gehe ich jetzt mal nicht.
1.Sollte man hier zwei verschiedene Applikationen schreiben (Client/Server)?
2.Ein Hinweis lautet, dass sich mehrere Nutzer am System gleichzeitig anmelden können (zur vereinfachung: in ein und derselben VM)
Und hier stoße ich schon an meine Grenzen. Es wird doch für eine Applikation eine JVM gestartet (als Verbindung zw. OS und Applikation, oder?). Ich weiß garnicht wie ich das im Konzept beschreiben soll.

Vielleicht kann mir jemand erklären, wie das ganze funktioniert.
MfG