aurum schrieb:
Du hast Mathematik studiert mit 90 % = min 1.3 im Schnitt studiert? Dann wird Physik ein Selbstläuferstudium ^^
Nein nein, Mathematik war nur ein Modul von vielen, ich musste es nur über 2 Semester belegen.
Dort kam ich auch nur gerade so durch.
Mit Zahlen kann ich eigentlich ganz gut. Nur kann man 3 Jahre Fachhochschule nicht wirklich in 2 Semestern nachholen, wenn man nebenbei noch den Allerwertesten voller Arbeit hat.
@kisser
Hab ich nun verstanden.
Es ist halt eine Sache der Übung, welche ich in 3 Tagen kaum habe.
Desshalb schreibe ich mir die Formeln auf und versuche eigene, abgeleitete Beispiele dadurch zu lösen.
Ich hätte noch eine kleine Frage in Bezug auf gleichförmige und gleichmäßig beschleunigte Translationen:
Unter gleichförmig verstehe ich eine gradlinige Bewegung mit gleichbleibender Geschwindigkeit.
Also; Geschwindigkeit bleibt "immer" gleich, der Weg erhöht sich konstant und gleichmäßig (in einem Diagramm vorstellen).
Zur gleichmäßig beschleunigten Translation:
Hier erhöht sich die Geschwindigkeit konstant, d.h. diese erhöht sich gleichmäßig; Der zurückgelegte Weg allerdings
wird mehr (keine gerade Linie in einem Diagramm).
Für mich ist das sehr logisch, damit kann ich etwas anfangen.
Eine letzte Aufgabe hätte ich vielleicht noch, hier komme ich leider nicht wirklich weiter.
Es geht um die Schwerpunktermittlung an Stangen.
Beispiel (aus dem Kopf): Ich habe eine Stange ohne Masse mit 20cm länge.
Links, rechts sowie 5cm rechts von der Mitte aus sind jeweils 2, 1 und 1 kg befestigt.
Hier habe ich leider absolut keinen Ansatz gefunden, um den Schwerpunkt zu berechnen (versuche es gleich trotzdem nochmal)
Edit: Kann es sein, dass der Schwerpunkt einfach nur der Durchschnitt aller Relationen der Gewichte zueinander ist?
Edit2: Formel gefunden: x_s = 1/M * ( x1 * m1 + x2 * m2 + x3 * m3 + x4 * m4)
x(x) = Koordinaten der jeweiligen Gewichte, geht man hier vom Mittelpunkt (0) aus, zum Anwenden von negativen Zahlen? Gleich mal ne Proberechnung machen
x(s) = 1/4 * (-10*2 + 5*1 + 10*1) = -1,25 cm
Also -1,25cm links vom Mittelpunkt der Stange befindet sich der Schwerpunkt, richtig?