Kurze Beratung zum neuen System

noobnoob11

Newbie
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
3
Moinsen,

nach 7 Jahren wird mal wieder ein kleiner, relativ kostengünstiger Rechner gesucht an dem ich so gut wie keine Anforderungen habe.
Surfen, Youtube Videos gucken, Twitch Livestreams schauen und Musik über Spotifiy streamen, mehr muss das Ding nicht können. Ich hab mal was zusammen gestellt und möchte mal gerne nachfragen, ob man noch was ändern kann.
Würde gerne die alte HDD aus dem Rechner einbauen, sollte man hier lieber zu einer neuen greifen? Dient eh nur als Datengrab.

1x https://geizhals.de/crucial-bx100-120gb-ct120bx100ssd1-a1215178.html?hloc=de
1x https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-8gb-bls8g3d1609ds1s00-a723485.html?hloc=de
1x https://geizhals.de/corsair-carbide-series-100r-mit-sichtfenster-cc-9011075-ww-a1215197.html?hloc=de
1x https://geizhals.de/intel-celeron-g1820-bx80646g1820-a995560.html?hloc=de
1x https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-300w-atx-2-4-bn220-a960670.html?hloc=de

220,66€

Bzgl. des Mainboards bin ich ziemlich unschlüssig, welches könnt ihr mir empfehlen?
Dazu würde ich gerne zwei Monitore anschließen via VGA.
Das Budget liegt bei 300€, falls es sich lohnt würde ich auch drüber gehen.

Liebe Grüße :p
 
die zusammenstellung sieht schon ganz ok aus. beim prozessor bekommst du allerdings den g1840 teilweise sogar günstiger als den g1820.
hast du schon mal hier rein geschaut?
 
Nimm ein Bitfenix Nova als Gehäuse.
Mainboard ab B85M Pro3. B85 Chipsatz und 4 RAM Slots. Mit H81 kannst du grade mal 10€ sparen.
RAM, ein 2x4GB Kit nehmen.
Statt der BX100, eine Sandisk Plus 120GB nehmen. Oder gleich für 10€ mehr eine 250GB Samsung 850 Evo.
Statt des L8 ein System Power 7 Netzteil.
 
Würde auch so passen, einen Monitor per VGA und den einen dann eben per HDMI.
Dann kommt die Ultra II auf die Liste. Ich bestell dann mal.
 
kleiner... PC... Surfen, Youtube Videos gucken, Twitch Livestreams schauen und Musik über Spotifiy streamen... sieht für mich wie ein "Multimedia Player" aus. Möchte dich nur mal auf einen anderen Geschmack bringen es gibt sehr viele kleine feine Gehäuse für sowas wie z.B. Sharkoon CA-M, auch in silber erhältlich oder von anderen Hersteller gibt es solche schicke kleine Cases in allen verschiedenen Farben. :D https://geizhals.de/sharkoon-ca-m-schwarz-a1151572.html sollte auch zum empfohlenem Board von JollyRoger2408 passen.
 
Wieso denn nicht das L8 sondern System Power 7?
es gibt eigentlich keinen besonderen grund, warum man eins von beiden bevorzugen sollte. das eine kostet mehr, ist dafür etwas leiser und hat bessere garantiebedingungen, das andere kostet dafür eben ein paar euro weniger. ob die platine nun ein paar monate früher oder später entworfen wurde spielt keine rolle, da die netzteile ja in etwa in den mengen hergestellt werden, in denen sie auch gekauft werden. einige scheinen hier davon auszugehen, das die netzteile alle am tag der markteinführung hergestellt werden und dann jahrelang beim händler im regal liegen, so das man dann ein altes netzteil bekommt, wenn man eins nimmt, das schon lange auf dem markt ist.
 
einige scheinen hier davon auszugehen, das die netzteile alle am tag der markteinführung hergestellt werden und dann jahrelang beim händler im regal liegen, so das man dann ein altes netzteil bekommt, wenn man eins nimmt, das schon lange auf dem markt ist.
Keine Angst, das glaubt schon niemand.

Die BQT L8 Serie PSU ist schon länger am Markt und wird seit damals unverändert hergestellt. Die PSU mag zu ihrer Zeit ganz gut gewesen sein, heute gibt es deutlich Besseres.
 
welches netzteil in der preisklasse wäre denn zum beispiel deutlich besser und wie macht sich das dann in der praxis bemerkbar?
 
ein netzteil mit >500w in einem system, das selbst unter last vermutlich kaum über 30w benötigt macht absolut keinen sinn.
ein total überdimensioniertes netzteil dann mit der längeren garantiezeit zu rechtfertigen macht noch viel weniger sinn, was bringt es das doppelte für ein netzteil zu zahlen um dann statt 3 jahren garantie, 5 jahre zu haben?
agesehen davon hat die garantiezeit von einem netzteil auch rein gar nichts damit zu tun, wie lange das netzteil bereits auf dem markt ist.
 
Mensch, verstehst du eigentlich absichtlich alles falsch, was ich schreibe?

Die ca. 500W PSUs waren natürlich keine Empfehlung für den TO, sondern ein Beispiel für dich.
 
wie soll man das sonst verstehen, wenn die aussage kommt, das 300w pure power wäre nicht gut und auf die frage, nach einer besseren alternative dann seasonic g550 und konsorten genannt werden?
das von dir genannte pure power mit 530w war überhaupt kein thema hier und von daher ist es auch total egal, wenn es zu diesem bessere alternativen gibt.

da könnte man dann genau so sagen, das intel nicht gut ist, weil der amd a10-7870k in den meisten fällen deutlich schneller ist als der celeron g1840. das hat zwar dann überhaupt gar nichts mit der preisklasse zu tun und auch nicht mit den anforderungen des te oder dem aktuell besprochenen system, aber er ist schneller.

wenn du meine fragen verdrehst und irgend einen aus dem zusammenhang gerissenen kram antwortest, der mit dem besprochenen system nichts zu tun hat, dann brauchst du dich nicht wundern, wenn deine antwort falsch verstanden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
So eine kleine frage: Ein NUC o.Ä ist keine Alternative? Weil die sind WIRKLICH klein ^^

@Nightfly, dass soll einfach ein Beispiel sein das es mittlerweile bessere NTs für den gleichen Preis als das l8 gibt, ALLGEMEIN.


Gegenfrage: Warum denn das L8 und nicht das System Power= Bei deinen geschätzen 30w Verbrauch des Systems ist der Lüfter dermaßen Egal, weil es sogut wie keine Abwärme gibt, bei beiden dreht der dann ja auf absolutem Minimum.
 
@Nightfly, dass soll einfach ein Beispiel sein das es mittlerweile bessere NTs für den gleichen Preis als das l8 gibt, ALLGEMEIN.
dann nenne doch mal ein netzteil, bei dem man in der praxis irgendwelche vorteile gegenüber dem pure power 300w hat zum gleichen preis.
Warum denn das L8 und nicht das System Power= Bei deinen geschätzen 30w Verbrauch des Systems ist der Lüfter dermaßen Egal, weil es sogut wie keine Abwärme gibt, bei beiden dreht der dann ja auf absolutem Minimum.
les dir den thrad durch und du findest die antwort mit den vor- und nachteilen der beiden netzteile. das thema hatten wir schon.
warum es bei 30w last egal sein soll, was für ein lüfter im netzteil ist, verstehe ich auch nicht so ganz?
 
Zuletzt bearbeitet:
aus den argumentationen hier ist es wirklich schwer schlau zu werden.

- das pure power mit 300w wurde wegen angeblich zu alter technik kritisiert und es hieß, "heute gibt es deutlich besseres".
- auf meine frage, welches netzteil wenn deutlich besser als das pure power 300w ist, werden dann seasonic g550, edison m 550w und konsorten genannt und darauf verwiesen, das die drei jahre garantie des pure power zu wenig wäre.
- dann heißt es wieder, das es für den preis heute bessere netzteile gibt und es wird ein netzteil ganz ohne garantie genannt, das auch noch einen lauteren lüfter hat und in der praxis keine vorteile bietet.

auf das angeblich bessere netzteil zum gleichen preis warte ich immer noch vergeblich, bestenfalls könnte man sagen, das es mit dem system power eine günstigere alternative gibt, die fast genau so gut ist.
auf die 550w netzteile, die gut das doppelte kosten will ich da gar nicht weiter eingehen.

fakt ist und bleibt: das pure power 300w ist ein gutes netzteil zu dem preis, an der verwendeten technik gibt es nichts auszusetzen und ein besseres netzteil zu dem preis konnte bis jetzt noch keiner finden.
 
@Nightfly09,
ich habe die PSUs mit ca. 500W zum Vergleich gewählt, weil PSUs mit dieser Stärke hier im PC Beratungsforum mit Abstand am meisten empfohlen werden. Das hätte ich dazu schreiben sollen.
Es ist richtig, dass es hier in diesem Thread um eine andere PSU-Stärke geht.

Aber egal, du empfiehlst, was du für richtig hältst und ich das, was ich für richtig halte. Der TO hat dann das Vergnügen, zu entscheiden.

Hier nun meine Empfehlung zu einer 300W bis 350W PSU: Seasonic S12II-350 350W ATX 2.3
 
Zurück
Oben