YomDom
Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 3.070
Moin,
wir werden wohl anfang nächsten Jahres umziehen und haben im Laufe diesen Jahres die Option die neue Wohnung "vorzubereiten".
Dazu gehört für mich Internet.
Aktuell ist es so, dass im ebenerdigen Keller der Glasfaseranschluss reinkommt und die Geschichte mehr schlecht als recht aus eben diesem Souterrain per Wlan nach oben repeated wird. Das wird bei uns so nicht mehr gehen, weil wir a) die Einliegerwohnung vermieten und der Mieter nicht mein Internet nutzen soll und b) ich Kabelinternet in einigen RÄumen haben will.
Der Dachboden ist noch nicht ausgebaut und das wird erstmal so bleiben, da liegen aktuell einige Lautsprecherkabel zum Verteilen.
Idee war jetzt, vom Glasfaseranschluss einmal nach oben in den Dachboden, dort ein Switch und dann die benötigten Räume mit Kabel versorgen: in den Ecken nach unten Bohren, Kabelkanal und Dose Aufputz.
Hier folgende Fragen:
1) Der Hausanschluss speist direkt (20cm Cat7 Kabel) eine Fritzbox. Kann ich da einfach ein 20m Kabel anstecken und das zum Switch im Dachboden ziehen ? oder ist da mit Leistungsverlust wegen Kabellänge zu rechnen ?
2) Kann ich von nem handelsüblichen Switch überhaupt direkt an ne Dose ? ich hätte ja 2 mal Male am Kabel, gibt es da entsprechende Dosen oder muss ich das anders lösen (Stichwort: Verlegekabel) ?
Wlan Versorgung wollte ich evtl über die Ubiqiti Accesspoints an der Decke realisieren, Anschluss entsprechend mit Bohrung durch die Decke, das bietet sich an denke ich.
Grundsätzlich soll dann noch eine Hue Bridge laufen, die wahrscheinlich nicht auf den Dachboden kann, die bräuchten dann eine entsprechende Dose irgendwo, die wie oben zu realisieren wäre.
Insgesamt denke ich wird es um etwa 5 Dosen gehen, und vllt 2 Ubiqiti Accesspoints - um Luft zu haben also ein 10er Switch auf dem Dachboden.
Ist das grundsätzlich eine gute Idee oder wird das eher wenig von Erfolg gekrönt sein.
Da die Wohnung nicht renoviert werden muss außer vllt streichen, würde ich gern auf UP Verteilung verzichten und das eben über Dachboden und kurze AP Kanäle machen wenn das geht.
Bitte um Meinungen / Antworten / Anregungen für den absoluten Neuling auf dem Gebiet an diesem Ende des Internets
Möchte mich frühzeitig damit auseinandersetzen um da Wissen zu sammeln, das vernünftig zu machen und ggf sogar etwas Geld zu sparen (doppelt kaufen vermeiden / vllt ein Angebot schießen können etc).
Liebe Grüße und bleibt alle gesund !
YomDom
wir werden wohl anfang nächsten Jahres umziehen und haben im Laufe diesen Jahres die Option die neue Wohnung "vorzubereiten".
Dazu gehört für mich Internet.
Aktuell ist es so, dass im ebenerdigen Keller der Glasfaseranschluss reinkommt und die Geschichte mehr schlecht als recht aus eben diesem Souterrain per Wlan nach oben repeated wird. Das wird bei uns so nicht mehr gehen, weil wir a) die Einliegerwohnung vermieten und der Mieter nicht mein Internet nutzen soll und b) ich Kabelinternet in einigen RÄumen haben will.
Der Dachboden ist noch nicht ausgebaut und das wird erstmal so bleiben, da liegen aktuell einige Lautsprecherkabel zum Verteilen.
Idee war jetzt, vom Glasfaseranschluss einmal nach oben in den Dachboden, dort ein Switch und dann die benötigten Räume mit Kabel versorgen: in den Ecken nach unten Bohren, Kabelkanal und Dose Aufputz.
Hier folgende Fragen:
1) Der Hausanschluss speist direkt (20cm Cat7 Kabel) eine Fritzbox. Kann ich da einfach ein 20m Kabel anstecken und das zum Switch im Dachboden ziehen ? oder ist da mit Leistungsverlust wegen Kabellänge zu rechnen ?
2) Kann ich von nem handelsüblichen Switch überhaupt direkt an ne Dose ? ich hätte ja 2 mal Male am Kabel, gibt es da entsprechende Dosen oder muss ich das anders lösen (Stichwort: Verlegekabel) ?
Wlan Versorgung wollte ich evtl über die Ubiqiti Accesspoints an der Decke realisieren, Anschluss entsprechend mit Bohrung durch die Decke, das bietet sich an denke ich.
Grundsätzlich soll dann noch eine Hue Bridge laufen, die wahrscheinlich nicht auf den Dachboden kann, die bräuchten dann eine entsprechende Dose irgendwo, die wie oben zu realisieren wäre.
Insgesamt denke ich wird es um etwa 5 Dosen gehen, und vllt 2 Ubiqiti Accesspoints - um Luft zu haben also ein 10er Switch auf dem Dachboden.
Ist das grundsätzlich eine gute Idee oder wird das eher wenig von Erfolg gekrönt sein.
Da die Wohnung nicht renoviert werden muss außer vllt streichen, würde ich gern auf UP Verteilung verzichten und das eben über Dachboden und kurze AP Kanäle machen wenn das geht.
Bitte um Meinungen / Antworten / Anregungen für den absoluten Neuling auf dem Gebiet an diesem Ende des Internets

Liebe Grüße und bleibt alle gesund !
YomDom