LAN Netzwerk zu langsam

michaelmayer

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2013
Beiträge
13
Servus zusammen,

ich habe ein Problem mit unseren kleinen Firmennetzwerk.

Erstmal zum Netzwerk. Es beinhaltet 3 PCs mit Gigabit Netzwerkkarte, 3 Drucker und einen Speedport Wlan Router. Verbunden ist alles über einen Netgear Gigabit Switch.

Das Problem ist, dass es sehr lange dauert eine Datenbank, die auf PC-1 abgespeichert ist, von PC-2 zu öffnen. Wenn ich PC-1 und PC-2 direkt mit einem LAN Kabel verbinde funktioniert das Öffnen viel schneller.

Nun meine Frage, liegt mein Problem einfach an einem zu schlechten Switch, lieber etwas hochwertigeres vllt von Cisco kaufen oder ist es wirklich so, dass das Netzwerk nur so schnell ist, wie der langsamste Komponente. Ich kann mir das zwar nicht wirklich vorstellen, weil wenn ich eine Datei von einem anderen PC öffne, dann kommunizieren ja eig nur die zwei PCs untereinander und es sollte volle 1000 MBit möglich sein. Kann es also theoretisch auch sein, dass zB ein Drucker der nur mit 100 MBit im Netzwerk ist, meine Zugriffszeiten mit PC-2 auf PC-1 verlangsamt?
Wie gesagt die zwei PCs direkt mit LAN verbunden, funktioniert problemlos. im Netzwerk dann aber nicht mehr.


Danke schon mal für jede Hilfe ;)
 
Schau doch mal in den Eigenschaften der PCs nach, wie schnell die Verbindung der Geräte zum Switch ist. Eventuell liegt's ja auch an nem Kabel o.ä.
 
schau mal welchen "weg" die daten nehmen. geh in die Eingabeaufforderung und benutze den tracert befehl
 
Datenbanken können doch recht gross werden. Hier wäre ein Größenangabe sicherlich hilfreich.

ansonsten einfach mal eine z.b. 1Gigabyte grosse Datei von einen Pc zum anderen Kopieren und die geschwindigkeit messen, sollte so bei 100mb/s liegen plus minus. dann ist alles ok.
 
Hi,

@rheno456

Wenn es bei der direkten Verbindung schneller geht liegt es sicher nicht an der Größe der Daten...

@TE

Hast du mal versucht, nur die Rechner (ohne Drucker usw) in deinem geswitchten Netz zu betreiben? Oder einfach mal einen anderen Switch nehmen zum tauschen? Über WLAN verfügen die PCs nicht oder? Bzw. es ist abgeschaltet? Gehst du über den Namen oder die IP?

VG,
Mad
 
Danke für die schnellen Antworten, bin leider gestern nicht mehr dazu gekommen, deswegen schreib ich erst heute ;)

@rheno456 Also zuerst die Datenbank ist ca 150 MB groß.

Dann zu meinen Tests. Ich hab das Netzwerk soweit minimiert, bis nur noch PC-1 und PC-2 im Netzwerk waren und habe dann mit TotalCommander die Übertragungsrate mit einer 130 MB großen Datei gemessen. Die Geschwindigkeit war bei ca 8.5 MB/s. Bei direkter Verbindung der beiden PC's mit einem Netzwerkabel hatte ich Geschwindigkeiten von ca 42 MB/s, also nur ein fünftel. Hab dann einen anderen D-Link switch schnell wo anders testweise ausgebaut und siehe da 41MB/s.
Es muss deswegen der Switch Schuld sein und hab mir deswegen auch nicht mehr die Mühe gemacht, zu schauen welchen "weg" die daten nehmen (@Kyotetsu)

Ich hoffe ich habe alle Fragen beantworten, wie ich das sehe muss auf jeden Fall ein neuer Switch. Ich möchte auf jeden Fall einen besseren Switch der auch mit höheren Ansprüchen zu Recht kommt und nicht nach einem Jahr schon weiche Knie bekommt, wie mein aktueller Netgear Switch. Wäre bereit bis 100€ auszugeben, falls das reicht. Vllt kann mir jemand einen empfehlen.

Was ich noch vergessen hab zu erwähnen, ist dass auf PC-1, da wo die Datenbank abgespeichert ist, Win7 läuft und auf PC-2 noch WinXp. Wird zwar ziemlich bald auf Win7 umgerüstet, aber vllt kann es ja hier auch zu Problemen kommen.
 
Ich glaube du bist ein bisschen voreilig. Damit ist wohl sicher, dass mindestens einer der beiden PCs keine Gigabit-Verbindung herstellt. Mein Vorschlag: Unter Windows den Status der Netzwerkverbindung ansehen. Da steht dann was wie Geschwindigkeit, und dort steht entweder "100 Mbit/s" oder "1000 Mbit/s". Wenn jetzt bei beiden PCs 100 Mbit/s steht, dann ist wohl der Switch schuld. Wenn einer der PCs eine Gigabit-Verbindung herstellt, liegts wohl an etwas anderem.
 
@foolproof
ja vllt war ich etwas voreilig aber mein Test war eig ziemlich eindeutig für mich. Habe jetzt aber trotzdem noch deine Empfehlung durchgeführt. Bei unveränderten Netzwerk habe ich auf allen 3 PCs 100 MBit/s. Sobald ich aber den Netgear Switch mit dem D-Link Switch den ich hier habe ersetze, habe ich auf allen 3 PCs 1,0 GBit/s. Hierbei ist beide male alles im Normalzustand, also es sind alle PCs, Drucker und der Router im Netzwerk angeschlossen.
Also ohne jetzt zu voreilig zu sein ;) es kann doch nur am Switch liegen, wenns mit dem einen funktioniert und dem anderen nicht.
 
Okay, damit wäre wohl bewiesen, dass der Netgear Switch nicht Gigabit-fähig ist. Welches Modell ist es denn?
 
Doch doch der Switch müsste normalerweise Gigabit-fähig sein, steht auch hinten drauf.
Des ist mir schon klar, dass man für eine Gigabit Verbindung auch einen passenden Switch braucht :D
Netgear GS605 v2 ist das Modell.

Jetzt wo ich so überlege denke ich, dass ich den Switch die letzen tage komplett geschrottet habe.
Wenn ich den Switch aus und wieder anstecke, leuchten erst die entsprechenden LED's grün, was für Gigabit stehen sollte. Wenn ich dann auf den PCs schaue, habe ich auch 1,0 GBit/s. Nach kurzer Zeit wechseln aber dann alle LEDs am Switch zu orange und ich hab nur noch 100 MBit/s. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die LEDs am Switch vor paar Tagen noch immer alle grün geleuchtet haben und dass ich auch an allen PCs 1,0 GBit/s hatte.
 
Zurück
Oben