LAN-Umschalter, mechanisch oder elektronisch?

chris-22

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
459
Hallo,

für LAN (RJ45-Kabel) gibt es mechanische Umschalter, meistens Drehschalter in Metallbox, aber auch kleinere Umschalter mit Druckknöpfen. Dann gibt es aber auch LAN-Umschalter mit Elektronik drin. Hat das einen bestimmten Grund?

Welche 2-Port LAN-Umschalter sind empfehlenswert?

MfG
Chris
 
Wahrscheinlich den selben wie einst bei alten HiFi Verstärkern, die mechanischen Kontakte korrodieren im laufen von vielen Jahren, dann kommts zu höheren Übergangswiderständen und schlechter Übertragung bzw. Abbrüchen und/oder Aussetzern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich brauche einen Umschalter, kein Verteiler (Switch).
Mit einem Eingangsport und zwei Portausgängen, wo immer nur einer ON und der andere dann OFF ist.
MfG
 
chris-22 schrieb:
Mit einem Eingangsport und zwei Portausgängen, wo immer nur einer ON und der andere dann OFF ist.
das kannst du mit einem switch realisieren. Switches zeichnen sich ja daruch aus, dass man u.a beeinflussen kann, was wo hin geschickt wird. Wenn du das nun Umschalter nennen willst..
Dann nimm den elektronischen Umschalter
 
chris-22 schrieb:
Ich brauche einen Umschalter, kein Verteiler (Switch).
Mit einem Eingangsport und zwei Portausgängen, wo immer nur einer ON und der andere dann OFF ist.
Dürfen wir bitte erfahren, warum man das so macht oder braucht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin und madmax2010
chris-22 schrieb:
Dann gibt es aber auch LAN-Umschalter mit Elektronik drin. Hat das einen bestimmten Grund?

Vermutlich weil "Elektronik" diese steuerbar machen kann.
Siehe "managed Switch" und konsequenter dann "SDN" bei denen über Software solche Umschaltungen beliebig und automatisch vorgenommen werden können.
 
Ich würde hier einen elektronischen Umschalter wählen.
Das sollte sicherlich um einiges günstiger sein als ein anständiger mechanischer Schalter.

(Hinsichtlich EMV, Haltbarkeit, etc.)
 
Da fällt mir doch spontan ein 5-Port-Switch ein. Da der ja manuell erreichbar sein soll kann man dann einfach Kabel ab, Kabel dran als "Schaltung" nehmen.
 
Alternativ ein simpler USB-Ethernet-Adapter und dann BEIDE Kabel dauerhaft anschließen ohne irgendwelche Umschaltaktionen.
 
Zurück
Oben