Laptop friert ständig ein!

SandraScheld

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2013
Beiträge
16
Hallo ihr Lieben :)

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, bin schon am verzweifeln!
Mein Laptop friert ständig ein, meistens wenn ich länger nicht dran war und dann zurück komme,
ab und zu aber auch wenn ich im Internet nur surfe.....

Ich habe heute mein Laptop in den Kaufzustand zurück versetzt.
Windows Updates hab ich auch installiert und eben beim surfen blieb er wieder stehen, so das ich nur noch den Knopf drücken konnte....

Meine Frage nun.. was kann ich machen um heraus zu finden was da evtl. (wahrscheinlich) kaputt ist?
Aber wenn möglich unkompliziert :D Oder könnte eine "richtige" Windows Installation helfen? Weil der Kauf-Zustand ist ja doch sehr zugemüllt mit Testversionen ect. Eigentlich wollte ich mir Windows 7 runterladen, eine Lizenz habe ich ja auf dem Laptop aber durch das einfrieren hab ich es nicht geschafft zu downloaden, deswegen das Recover...

So nun mal zu meinem Laptop:
Asus G73JH
Windows 7 Home Premium 64 Bit
Intel Core i7 CPU
8GB Arbeitsspeicher
ATI Mobility Readon HD 5870

Was braucht ihr noch?

Der Laptop wurde auch schon zwei Mal eingeschickt als er Garantie hatte, da wurde Grafikkarte mal ausgetauscht und ich glaube auch irgend nen Lüfter.... ist jetzt ca. nen Jahr her..
 
Vielleicht haben die Heinis keine bzw. schlechte Wärmeleitpaste aufgesetzt ;)
Ich denke, dass hängt mit der Temperatur zusammen. Lade doch mal HW Monitor runter (x64 Bit).
BTW: Willkommen im Forum! Weibliche User können wir hier immer gebrauchen :D
 
Also die umkomplizierteste Methode um rauszufinden ob es am zugemüllten Windows liegt oder an der Hardware ist, sich ne Linux Live CD zu brennen. Davon den Rechner zu booten und eine Weile damit zu arbeiten/surfen was auch immer.

Da kann man zB knoppix benutzen http://www.knopper.net/knoppix-mirrors/

Wenn es damit zu keinerlei Abstützen kommt, dann würde sich eine Frischinstallation von Windows anbieten.

Ansonsten meine Ferndiagnose:
Spontan hört sich das Problem aber für mich jedoch nach Überhitzungsproblem an. Kommt bei den Lüftungsschlitzen denn warme Luft heraus, bzw merkst du ob sich da ein Lüfter dreht?
 
naja ,mit Knoppix braucht sie nicht mehr zu testen, sie hat ihr OS heute doch schon neu gemacht, Festplatte mit CrystalDiskInfo angucken und wie Uftherr schon sagte, Temps überprüfen
 
Ok, hab mir das Programm runtergeladen und hänge ein Screenshot mit an.
Ja warme Luft kommt raus und nen Lüfter höre ich auch.

Kann ich denn noch Hoffnung haben das nix kaputt ist?
Ich wäre halt froh wenn ich den nicht einschicken müßte.

temp.jpg
 
Entweder musst du mehr Frostschutzmittel benutzen, oder ihn an einen sehr warmen Ort stellen, damit er nicht mehr einfriert. Während des Surfens kannst du versuchen ihn durch ständiges Reiben warm zu halten und vor dem Einfrieren zu schützen. Oder aber du legst ihn in deinen Kühlschrank und sparst Strom, da dein Laptop die Kühlung der Lebensmittel übernimmt. :D

Sry, aber bei dem Titel fiel mir nichts besseres ein :p. Ok, kommen wir zum eigentlichen Problem:
Dass es an einer Überhitzung liegt, halte ich sogar für eher unwahrscheinlich, denn solange du ihn nicht benutzt, sollte nicht so viel Last entstehen, dass dort irgendwas großartig zu warm wird. Da du dein Betriebssystem inzwischen neu aufgesetzt hast, sollte es eigentlich auch nicht an der Software liegen, außer dieses Problem trat schon direkt nach dem Kauf auf. Dann könnten es irgendwelche fehlerhaften Treiber sein.

Um die Temperatur zu überprüfen, kannst du das Programm CoreTemp herunterladen, ausführen und uns mal die angezeigten Temperaturen mittteilen. Als weitere Fehlerursache könnte die Festplatte in Frage kommen. Falls sich auf dieser bereits fehlerhafte Sektoren befinden und wichtige zum Betrieb notwendige Dateien beschädigt sind, kann es zu genau diesen sporadischen Aussetzern kommen. So ein Verhalten konnte ich bei meinem alten PC wegen eines lockeren Sata Kabels auch beobachten. Um die HDD zu überprüfen gibt es viele Möglichkeiten, und da ich mich damit nicht mehr so gut auskenne, würde ich raten nach einigen HDD Test Tools zu googeln.

Ebenfalls könnte der Ram defekt sein, was man am besten mit dem Tool Memtest prüft. Dazu muss man dieses herunterladen und auf eine bootebare CD brennen und beim Start des Notebooks nicht Windows starten, sondern Memtest von der CD. Dies lässt man einige Stunden bzw. Durchläufe laufen und sofern keine Fehler gefunden wurden, kann man den Ram als Fehlerursache ausschließen.
 
Wie hätte ich denn mein Problem besser beschreiben sollen? Er friert halt nun mal ein :p
Ok und wenn ich diesen Memtest mache sehe ich am nächsten Morgen nen Bericht?
Diesen Memtest gibt es auch für den USB Stick, wie starte ich denn davon?


Also Laptop auseinander schrauben und gucken ob alle Kabel richtig sitzen. Puh, der ist aber echt doof zusammen gebaut. Ok, irgendwie wirds schon gehen.

Ich schaue dann auch nach einem Festplatten Tool. Und dann werde ich wieder berichten.
Bei dem Festplatten Test bekomme ich auch einen Bericht oder muss man da als vorsitzen?


Edit:
Ach und mir fällt noch ein, zu Anfangs ist der auch ab und zu eingefrohren, aber nicht so oft wie in letzter Zeit..habs halt nicht so ernst genommen..
Ergänzung ()

Ich krieg das mit diesem Memtest nicht hin, das startet nicht von alleine. Im Bios hab ich auch keine Ahnung was ich da umstellen soll. Eben hab ich irgend ne F Taste gedrüct da war nen blauer Bildschirm.. Flash irgendwas.. und dort waren 4 Sachen mit S- aufgelistet. Keine Ahnung wie ich da hinbekommen bin aufjedenfall wusste ich nicht was ich da machen soll, habs deswegen wieder abgebrochen.. So Sachen, sind irgendwie ja nix für mich. Gut für heute ist aber Schluß, dann teste ich morgen die Festplatte... Kann ich da irgend ein Tool sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anstelle eines USB-Sticks kannst du einfach normale CDs verwenden. Die leere CD im Laufwerk kann mit dem Rechtsklickbefehl "Datenträgerabbild brennen" direkt beschrieben werden. Sobald alles fertig ist, kannst du die CD drinnen lassen und mal nachschauen, ob dort Dateien drauf sind. Falls ja, startest du deinen PC neu.
Nun solltest du aufmerksam achten, welche Tasten eingeblendet sind. Meist ist eine Option für das Bios/UEFI/Setup angegeben, meist DEL/Entf oder F2, sowie eine Option für das direkte Auswählen der Bootreihenfolge meist F12.
Wenn du im Biosmenü bist, klick dich durch die ganzen Reiter und such nach "Boot device (priority)". Wenn du das gefunden hast, wähle dein DVD Laufwerk aus und platzier es an 1. Stelle. Anschließend übernimmst du alles und gehst auf "save and exit setup", bzw. drückst die zugehörige Taste. Sobald der Rechner wieder neugestartet ist, kommt möglicherweise eine Meldung "drücken Sie eine Taste, um von der CD zu starten" oder "press any key to boot from device". Irgendeine Taste drücken und dann müsste das Programm schon starten und seine Arbeit errichten.

Windows kannst du folgendermaßen auf fehlerhafte Systemdateien durchsuchen:
1) Im Startmenü
eingeben, Rechtsklick auf cmd und als Administrator starten
2)
eingeben

Die Festplatte selber kannst du folgendermaßen überprüfen:
1) Im Windows-Explorer (Windows+E), Arbeitsplatz oder Computer, Rechtsklick auf die Festplatte und "Eigenschaften" auswählen.
2) Im Reiter "Tools" die Schaltfläche "Prüfen" auswählen.

Beide Methoden können sich Stunden hinziehen, wenn keine SSD überprüft wird, bzw. das Systemlaufwerk keine SSD ist.
Ansonsten würde mir noch HD Tune einfallen, das besitzt einen Errorscan, den man schnell (innerhalb einer Stunde) bis vollständig (mehrere Stunden) zum Auffinden möglicher beschädigter Blöcke verwenden kann.
 
Danke erstmal für eure Hilfestellungen..
Lasse gerade Windows überprüfen.
Ich hatte gestern schon mal über den Computer/Rechtsklick die C Festplatte prüfen lassen,
nur konnte ich hinterher nicht das Ergebnis sehen weil es so schnell weg war.
Ist das mit HD Tune anders? Also sehe ich dann das Ergebnis?
Habs mir aufjedenfall runtergeladen und werd es dann laufen lassen.
Den Speicher heb ich mir dann zum Schluß auf... das will nicht so an mich, vor allem weils auch so lange dauern soll.
Prüft das meinen gesamten Speicher?
Ergänzung ()

Also laut der cmd Prüfung hab ich keinen Fehler:
"Der Windows Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden."
 
Festplatte mit CrystalDiskInfo angucken
ansonst lade dir Windows 7 Home Premium von Chip runter und machst ein Clean Install, dann erst mal ohne Treiber und ohne Windows Updates testen, ob dein NB immer noch festfriert, wenn in Ordnung, die neusten Treiber runterladen und installieren, und wieder testen, wenn ok, alle Windows Updates drauf machen und wieder testen
 
Hab nun eine Festplatte mit HD Tune geprüft und die Kästchen blieben alle grün. Sie hatte Anfang 45 Grad und am Ende ist sie 50 Grad gewesen.
Nun hab ich bei der zweiten HD geschaut, die ist 38 Grad und wenn ich dort auf "Health" gehe bekomme ich Sachen (siehe Bild) angezeigt wo auch etwas gelb hervorgehoben ist. Diese HD habe ich noch nicht geprüft.

Bei der ersten hab ich bei Health gar nichts drinnen stehen.


Was hat das Bild denn auf sich?hda.jpg
 
SandraScheld schrieb:
Danke erstmal für eure Hilfestellungen..
Lasse gerade Windows überprüfen.
Ich hatte gestern schon mal über den Computer/Rechtsklick die C Festplatte prüfen lassen,
nur konnte ich hinterher nicht das Ergebnis sehen weil es so schnell weg war.
Die findest du in der Ereignisanzeige. Siehe auch:
http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7-files/chkdsk-logdatei-wo-zu-finden/77de50c8-3146-e011-9575-d8d385dcbb12

Ist das mit HD Tune anders? Also sehe ich dann das Ergebnis?
Habs mir aufjedenfall runtergeladen und werd es dann laufen lassen.
Der Unterschied zu Checkdisk ist, dass das Programm sich nicht beendet, wenn der Durchlauf fertig ist. Heißt, wenn alle Felder ausgefüllt sind, wurden alle Blöcke getestet und du kannst oben einen Screenshot erstellen lassen. Wenn alles Grün ist, ist der Test mit Bravur bestanden.
Allerdings dauert dieser Vorgang vor allem bei einer größeren HDD und einem normalen Durchlauf (kein Quick Check angehakt) mehrere Stunden und das Progamm testet nur unter Windows und nicht beim Booten.

Den Speicher heb ich mir dann zum Schluß auf... das will nicht so an mich, vor allem weils auch so lange dauern soll.
Prüft das meinen gesamten Speicher?
Den gesamten Arbeitsspeicher, der verbaut ist, ja. Der erste Durchgang dauert je nach verbauten Arbeitsspeicher etwa 20-60 Minuten. Wenn etwas fehlerhaft ist, wird es in der Regel schon beim 1. oder 2. Durchgang angezeigt, allerdings sollte man mehrere Durchgänge (=über Nacht) laufen lassen, um wirklich auf Nummer sicher zu gehen. Normal sollte das Programm sogar wochenlang laufen können ohne auch nur einen einzigen Fehler zu finden.
Sollte ein Fehler gefunden werden, wird das bei Memtest86+ rot angezeigt. In diesem Fall dürftest du davon ausgehen, dass der RAM wirklich Probleme hat. Anschließend würd ich den RAM einzeln testen lassen, bzw. einen anderen Steckplatz falls beide fehlerhaft sind.

edit: nimm zur Sicherheit nochmal Crystaldiskinfo und schau ob du dort die SMART Werte insbesondere von der anderen Festplatte auslesen kannst.
Als Laie würde ich das Bild folgendermaßen interpretieren: Es weicht ein wenig von dem perfekten Zustand ab, sollte allerdings noch weit im Rahmen des Annehmbaren liegen, wenn ein O.K. dahinter steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok aber normal ist es eben auch nicht? Also sollte man lieber an eine neue Festplatte denken? Dann beide oder nur die eine? Die zweite lasse ich gerade noch von HD Tune prüfen und die ist inzwischen schon bei 54 Grad aber die Kästchen sind grün.
CrystalInfo lass ich dann danach durchlaufen oder kann ich das auch installieren während HD Tune noch arbeitet?
Könnte also meine Festplatte Schuld sein fürs einfrieren... Hmmm...
Ergänzung ()

Nun bekomme ich gerade unten in der Taskleiste ein Ausrufezeichen mit der Meldung das meine Festplatte eine kritische Temperatur hat.. (hatte ich ja noch nie) soll ich den Test dann lieber abbrechen?
 
Meine alte Festplatte hat eine gelb markierte Stelle (ebenfalls bei Spin Retry Count) und läuft fast 10.000 Stunden.
Eine andere neue Festplatte läuft 800h ohne Probleme und hat exakt dieselben Stellen markiert und meine neue SSD hat gar nichts markiert mit derselben Laufzeit. Wenn etwas markiert ist, muss es also nicht gleich was Schlimmes bedeuten.

Normal sollte man beim Installieren von Anwendungen zumindest umfangreiche Scans anhalten oder abbrechen. In deinem Fall würde ich lieber noch warten.

Ansonsten, wie schon von einigen Vorpostern angemerkt, könnte es sich um ein Treiberproblem handeln. Hast du dir die neusten Treiber von der Herstellerseite heruntergeladen und installiert?
Eventuell eine ältere Version herunterladen. Ein Biosupdate würde ich erstmal auslassen, da dies mit hohen Risiken verbunden ist (PC lässt sich nicht mehr starten, wenn kein Backupbios vorhanden ist).
Gab es zum Laptop keine Treiber-CD? Evtl. von der die Treiber installieren. Ansonsten ist es irgendwie blöd, dass du keine originale Windows 7 DVD bekommen hast. Damit spart man sich so einigen Ärger beim Neuinstallieren. Gibt es keinen Zweitrechner, von dem du dir die Image Datei herunterladen kannst, bzw. jemanden, von dem du die Windows 7 64 Bit Home Premium DVD mit dem zugehörigen Service Pack (SP 1 oder keins) ausleihen kannst?

Wenn es wirklich ein Temperaturproblem wäre, müsste sich das Notebook sofort ausschalten. Meine Notebookfestplatte hatte auch schon über 60 Grad gehabt und lebt trotzdem noch nach fast 2 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja bisher ist der Test noch grün und die Temperatur ist runter gegangen auf 51 Grad.

Wegen den Treibern, also die sind nun im Kaufzustand. Ich hatte dann Asus Live Update lauen lassen, der hatte zwei Sachen aktualisiert. Eine CD von den Treibern habe ich auch, die hatte ich mal drin und da waren nur die optionalen Programme aktiv, also ich konnte keine Treiber installieren. Für die Festplatte ist laut dem Gerätemanger der Treiber auf dem neusten Stand.
Ich hatte von AMD und auch von Intel einen automatischen Treiberscan gemacht da wurde auch nicht angezeigt das irgend etwas fehlt.
Hatte mir dann von irgend einer Werbung noch mal einen anderen Treiberscanner runtergeladen die haben ganz viel veraltetes angezeigt aber ich glaube dem soll man ja eh nicht so viel glauben schenken, hm?

Also es gibt ja von Asus auch Treiber CD (3 GB) ca. die könnte ich mir auch runterladen und dann einfach installieren, richtig?
Das würde ich dann so machen wenn ich das Windows neu installieren würde.. Ja irgendwie bekomme ich das schon.

In meiner Ereignisanzeige stehen seit gestern übrigens über 200 Fehler/Warnungen ect. drin...
Ergänzung ()

So, also HD Tune hat nun auch die zweite HD in grün dargestellt, also keine Fehler.

Hier die Sachen von CrystalDiskInfo:
(Wieso sind die Betriebsstunden unterschiedlich, sind doch in einem Laptop)
 

Anhänge

  • crystala.jpg
    crystala.jpg
    131,2 KB · Aufrufe: 385
  • crystalb.jpg
    crystalb.jpg
    133,9 KB · Aufrufe: 293
Zuletzt bearbeitet:
Paar grundsätzliche Fragen erstmal:
Was steht im Geräte-Manager unter IDE ATA/ATAPI-Controller?
Welche Treiberversion und welches Datum wurde genau installiert? Auf den Pfeil zum Einblenden klicken, Rechtsklick aufs IDE oder AHCI Gerät, auf Eigenschaften gehn und oben den Reiter "Treiber" auswählen.
Treiber übrigens nur direkt von der Herstellerseite laden und bei deinem Notebook gibt es sogar eine Seite. Ich versteh nicht wofür du noch die CD oder nennen wir sie bei 3GB doch lieber DVD brauchst, wenn du die Treiber alle einzeln herunterladen und installieren kannst. Am wichtigsten wären erstmal Grafik-und Chipsatztreiber, aber auch Sound- und Netzwerktreiber könnten das ein oder andere Problem verursachen.
Wenn bei dir der neueste Treiber jeweils installiert ist, versuch die vorherige Version zu installieren, auf der Seite die ich oben verlinkt habe, müsste es zu allem noch eine ältere Version geben.

Unterschiedliche Betriebsstunden können vermutlich damit zusammenhängen, das eine Festplatte etwas mehr Ruhe hatte. Appropos Ruhe: Schonmal in den Energieeinstellungen (aufs Battery- bzw. Netzteilsymbol klicken oder im Suchfeld Energieoptionen eingeben) auf Höchstleistung eingestellt und sämtliche Energiesparmaßnahmen abgeschaltet, insbesondere "Festplatte ausschalten nach"?
 
Wenn ich mir die Treiber auf der Asus Seite anschaue, sehe ich eben rot.
Zum Beispiel gleich das erste Emi und Safety, wenn ich das öffne stehen da lauter Sachen, wo ich denke.. Was ist das denn alles? So und so geht es mir dem Kram.. da suche ich nach Lösungen die ich selbst auch hinbekomme... deswegen das mit der DVD oder eben im Geräte Manger auf Treiber aktualisieren... Hmm..
Also gut... die Treiber die da aufgelistet sind.. die müssen also alle auf meinen Laptop?
Was ist wenn ich nun den Chipsatz zB aktualisieren will. Dann entferne ich den erst im Geräte Manager? Und installiere dann einfach den neuen?
Seht ihr das meine ich :D Ich kenne mich halt nicht so gut aus, deswegen ja auch mein Beitrag hier.
Ich sehe zb. auf der Seite gar keinen Festplatten Treiber...

Also das Treiber Datum von der Festplatte:

intel.jpg
Ergänzung ()

Die Energie Optionen habe ich gerade umgestellt wie du es empfohlen hast.
 
Bei einer Treiberinstallation scheiden sich die Geister. Einige besonders hart versierte neigen dazu, auch noch in den abgesichterten Modus zu starten und dort auch noch den letzten Rest zu entfernen. Andere wie ich installieren einfach den neuen Treiber drüber. Schöner wäre es allerdings, zumindest vorher den alten Treiber zu deaktivieren und mit ausgeschaltetem Internet-/Netzwerkzugriff den schon auf der Festplatte geladenen neuen Treiber zu installieren. Nicht umsonst gibt es die Funktion "Vorheriger Treiber" wenn etwas nicht in Ordnung sein sollte.

Es geht übrigens nicht um den Festplattentreiber, sondern um den Chipsatztreiber welchen du unter "Chipset" findest.

Aber erstmal würde ich vor dem Treiberinstallieren warten, ob es wirklich an einem Energiesparmechanismus lag, denn das klingt nur zu gut danach, wenn das Problem nur nach längerer Ruhepause auftaucht. Was für meine Theorie spricht, ist, dass sämtliche Diagnosetools überhaupt ohne Probleme durchlaufen konnten, vermutlich weil die Festplatte nicht wegen Inaktivität in den Ruhezustand geschickt werden konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Laptop ist nun sehr laut, also die Lüfter obwohl ich grad nur meinen Browser offen habe, der dreht als hoch, dann mal kurz bisschen langsamer dann aufeinmal wieder hoch.. liegt das daran weil ich nun die Energie geändert habe?
 
SandraScheld schrieb:
Mein Laptop ist nun sehr laut, also die Lüfter obwohl ich grad nur meinen Browser offen habe, der dreht als hoch, dann mal kurz bisschen langsamer dann aufeinmal wieder hoch.. liegt das daran weil ich nun die Energie geändert habe?

Vermutlich ja. Der Sinn sollte ja darin bestehen, möglichst viel Leistung zu bringen. Kannst mal versuchen, bei der Prozessorenergieverwaltung minimale und maximale Leistung um wenige Prozentpunkte auf dem gleichen Niveau nach unten zu stellen oder nur die minimale Leistung unten zu lassen oder wieder ausbalanciert zu wählen und nur die ganzen Energiesparmaßnahmen ausschalten.

Viel wichtiger ist erstmal: Taucht das Problem noch auf, wenn der Laptop für längere Zeit unbeaufsichtigt liegt? Übrigens, auch beim Zuklappen sollte die Option "in den Ruhezustand" ausgeschaltet sein, dies findest du bei den Energieoptionen links "Auswählen was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll" bzw. als Direktlink "Zuklappen und Beenden" oder so ähnlich.
 
Zurück
Oben