Laptop kann der Domäne nicht hinzugefügt werden

Juggle-Junkie

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
741
Nabend,

hab grad ne Domäne auf meinem Server aufgesetzt und nu bekomm ich diese Meldung wenn ich meinen Laptop der Domain hinzufügen will:

Code:
Hinweis: Diese Informationen sind für einen Netzwerkadministrator bestimmt. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn Sie kein Netzwerkadministrator sind, und leiten Sie die Informationen in der Datei C:\Windows\debug\dcdiag.txt weiter.

Der folgende Fehler ist beim Abfragen von DNS über den Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV) aufgetreten, der zur Suche eines Active Directory-Domänencontrollers für die Domäne "julian.local" verwendet wird:

Fehler: "Der DNS-Name ist nicht vorhanden."
(Fehlercode 0x0000232B RCODE_NAME_ERROR)

Es handelt sich um die Abfrage des Dienstidentifizierungseintrags (SRV) für _ldap._tcp.dc._msdcs.julian.local.

Häufigste Fehlerursachen:

- Die zum Ermitteln eines Active Directory-Domänencontrollers (AD DC) erforderlichen DNS-SRV-Einträge wurden nicht in DNS registriert. Diese Einträge werden automatisch bei einem DNS-Server registriert, wenn ein Active Directory-Domänencontroller einer Domäne hinzugefügt wird. Die Einträge werden vom Active Directory-Domänencontroller zu festgelegten Intervallen aktualisiert. Dieser Computer wurde zum Verwenden von DNS-Servern mit den folgenden IP-Adressen konfiguriert:

192.168.178.1

- Mindestens eine der folgenden Zonen enthalten keine Delegierung zu dieser untergeordneten Zone:

julian.local
local
. (die Stammzone)
Bitte helft mir :stacheln:

Greetz
Julian
 
Die zum Ermitteln eines Active Directory-Domänencontrollers (AD DC) erforderlichen DNS-SRV-Einträge wurden nicht in DNS registriert. Diese Einträge werden automatisch bei einem DNS-Server registriert, wenn ein Active Directory-Domänencontroller einer Domäne hinzugefügt wird. Die Einträge werden vom Active Directory-Domänencontroller zu festgelegten Intervallen aktualisiert. Dieser Computer wurde zum Verwenden von DNS-Servern mit den folgenden IP-Adressen konfiguriert:



da steht dein fehler doch ^^
 
Guten Abend,

mehr Info's wären hilfreich. Hast Du Deinem Server denn auch die Rolle als DNS hinzugefügt?
 
Hast Du Deinem Server denn auch die Rolle als DNS hinzugefügt?
Das zu schaffen wäre schon ein kundststück da die DNS rolle ne mindestanforderung für die DC Rolle ist ;) .

ist die Domain?
um nen rechner in die Domain zu heben einfach julian als Domain eingeben.
 
Revolution schrieb:
um nen rechner in die Domain zu heben einfach julian als Domain eingeben.

gemacht und er hat mich nach Nutzername und Pw gefragt. Is ja schonmal ein gutes Zeichen =) Aber weiter kommt der dann doch nicht.. Die Fehlermeldung lad ich sofort hoch

EDIT: bitte:

unbenannty4uf.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man ich hasse Deutsche Fehlermldung das ist doch kein Deutsch...

Wie hast du den dein Netz konfiguriert stell mal deine IP Config so ein das du mit dem DC im gleichem subnetzt bist und er gleichzeitig das Standardgatway spielt.
 
ich hoffe 192.168.178.1 ist wirklich der Server und nicht dein Modem^^ Der DNS im Router kennt deine Domain natürlich nicht und auch kein andere externer Server ;) Ansonsten in den Netzwerkeinstellungen den DNS umstellen und dann sollte das gehen

Revolution schrieb:
Das zu schaffen wäre schon ein kundststück da die DNS rolle ne mindestanforderung für die DC Rolle ist ;)

nö du kannst theoretisch den DC auch ohne DNS installieren^^ Macht zwar nicht viel Sinn, aber wenn z.b. in einer Firma mit mehreren DCs nur ein read only DC angelegt werden soll, oder einzele Locationen nur einen DC aber keinen DNS bekommen sollen (zweks Administation. Welcher admin will Statische interne DNS Weiterleitungen auf 10 DNS eintragen ;) Gibt nur beim einrichten eine kleinen Hinweis, das man das lieber nicht machen sollte, aber die kann man auch einfach ignorieren
 
Zuletzt bearbeitet:
eugh ne also
192.168.278.21 is der lappi und 178.23 der server..

jetzt brauch ich ein bisschen Info^^ Wenn ich den DNS umstelle (was auch immer ich da jetzt machen muss..) und der server die 1 am ende bekommt, wie läuft das dann mit meinem modem ? Welche ip bekommt der und hab ich dann noch reibungslos internet ?
 
Korrekt. Wenn du der Domäne beitreten willst muss natürlich der DNS des Laptops auch der DC sein. Sonst werden die SRV Eiträge nicht gefunden, die Fritzbox hat nämlich keine^^

Außerdem solltest du der Domäne mit "julian.local" beitreten. Der NetBIOS Name sollte nicht mehr verwendet werden wenns nicht sein muss.
 
Ich hoffe mal das 278 war ein vertipper...


Den DNS stellst du nicht um du gibst deinem Laptop manuell ne IP 192.168.178.54 und als Standard gateway gibst du 192.168.178.23 (das ist die IP vom Server oder?) ein und als Subnetzmaske 255.255.255.0
 
Nein das Standard gateway bleibt die Fritzbox, der DNS muss aber der Server sein. Der Server selbst macht dann DNS Weiterleitungen an die Fritzbox, oder direkt an einen DNS im Inet.
 
jo die 278 warn vertipper ^^


Ui jetzt brauch ich erstmal Verdauzeit xD ich meld mich morgen wieder wenn ich mir das genau durchegeguckt hab. habe nebenbei nämlich nochn sharepoint aufgesetzt :P
 
^^ Sharepoint und dann (Sry^^) So einen Anfängerfehler XD Ich wünsche viel spaß ;)

Edit: Aber keine Angst ich habe auch mal so angefangen XD nur war es bei mir im Rahmen der Ausbildung zum Systemintegrator, ein Server 2008 R2 mit DC und Exchange 2010 vor ein paar Monaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest nicht höhrer dienst aufsetzen wennn die Basics nicht mal richtig laufen ...

@Masamune2 mit dem DC hattest du recht ^^

@jan4321 so schwer ist Sharpoint jetzt auch wieder nicht da kann ein DNS Problem durchaus knackiger sein..
 
Jo einfach bissel experimentieren und bei Problemen hier nachfragen^^

Würde aber auch vor dem Sharepoint erst mal die Domäne richtig aufsetzen^^
 
Ja mit dem Sharepoint experimentier ich ja nur.. Der ist ja fast genauso aufgebaut wie der inner Firma.. Und die genau die Ausbildung zum Systemintegrator mach ich grad auch (2.LJ)

Und Sharepoint aufsetzen warn Kinderspiel. Die einzigste Wissenslücke die ich hatte war ob ASP.NET auch im .NET 3.5 ist... Danach lief alles wunderbar :)


Edüt:

Hab grad auf meinem Server DHCP installiert und aktiviert und auf der FritzBox deaktiviert.
Leider ist der Server auf Englisch und ich hab da ein wenig verkakt.. Voll die Panik grad geschoben oO
Ich installier als nächstes das dt. Sprachpack :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist über das Windowsupdate leicht nachzuladen. Aber bissel Englischkenntnisse schaden in der Branche nie^^
 
Ne normalerweise kann ich auch relativ gut Englisch. Hatte anner Hotline auch schon ein paar mit denen ich Englisch gesprochen hab...

EDIT: Also ich mein aufer Arbeit ^^
 
Den DHCP schon richtig Authorisiert?

Mach den Server auch mal soweit fitt das keine Fehlermeldungen mehr im Error Log stehen da wird sich denke ich momentan einiges häufen... wenn du das nicht machst kannst du am ende einfach keine Fehlerbehebung mehr durchführen weil zu viele Fehler aufeinander aufbauen

Zum Englisch das Windows Englisch ist jetzt nicht gerade ein schwierieges englisch damit darfst du wenn du in der IT arbeitest kein Problem haben zumal viele Server einfach nur auf Englisch sind die du später Administrieren musst.

Du solltest das vieleicht auch nochmal in deinen Schulunterlagen nachschauen bei Problemen aufbau von Rechnernetzen sollte eigentlich im 2 Jahre behandelt werden.
 
Das mit dem Error Log istn guter Tipp :-/

Ja sind bei uns auch auf Englisch, aber ich hab hier ja kein Server aufgesetzt.. Und ich kam ja bis jetzt super mit dem Englischen klar, aber ich hatte gestern nicht mehr die Übersetzung von Scope im Kopf und ins Internet kam ich ja nicht mehr.
 
Zurück
Oben