Laptop selber bauen, aber wie ?

Aber wo hat er dann denn die Protabilität eines Notebooks? Jeder normale PC ist einfacher zu transportieren als eine deartige Konstruktion. Anders gesagt, wo soll die Reise hinführen? Portabel? Unabhängig? Leistungsfähig? Diese Punkte sind wie erwähnt nicht leicht zu vereinen. Aber ein Anwendungsgebiet für einen Selfmade-Laptop mit Mega-Stromquelle sehe ich noch nicht.

Hersteller werden das niemals bauen, weil der Markt zu klein ist.

Imho gibt es dafür keinen Markt. Nicht mal einen kleinen.
 
wo lebst du denn ? die hd4670 ist die stärkste karte im mittelklassebereich. geräte mit der karte fangen ab 700euro - 800euro an.

Habe ich geschrieben, dass das GANZE laptop 400 euro kostet ?
NEIN, bei dell wird der preis von den einzellnen komponenten angezeigt, und sowas ist nicht gerade günstig..
ein 3,0ghz Dual core im laptop bereich kostet glaube ich auch gerade mal 1000€

ok lassen wir das mit dem akku einfach weg..

ich habe irgend wo in einem internet blog gesehen, wie jemand sich sowas gebaut hat mit einem ITX board alles in ein großes 17" gehäuse und fertig..

den link weiß ich net mehr, leider, aber es muss doch irgendwie möglich sein..
Wenn du zocken willst, kauf dir einen Desktop-PC mit potenter Hardware. Wenn du mobil arbeiten willst, kauf dir ein 12-13" Notebook. In meinem Dell ist sogar eine ganz akzeptable GPU drin. WoW kann man damit jedenfalls noch spielen.
1.Habe ich
2.Habe ich
3.Habe ich
4.WoW ist scheiße

mir gehts eigentlich darum, wenn ich irgendwo binn, will ich kein laptop mitnehmen, weil mir die teile einfach zu wenig rechenleistung haben..

z.b. Winterferien in der FerienWohnung..
könnte ich im urlaub schon den Urlaubs video machen..

mit dem laptop mache ich sowas nicht, weil ich After Effects nicht mit so nem 2,0 ghz prozessor abquäle..


wie gesagt, im flugzeug kann ich bei den engen sitzen nicht mal mit nem Laptop CS 1.6 spielen, weil ich meine arme nicht bewegen kann, und desshalb verzichte ich gerne auf kompfortablität..
 
z.b. Winterferien in der FerienWohnung..
könnte ich im urlaub schon den Urlaubs video machen..

Nimm ein Barebone/HTPC-Gehäuse und verbau eine Grafikkarte mit Composite-/S-VHS-/DVI-/HDMI-Ausgang. Dann kannst du dir überlegen, ob du evtl. einen kleinen Monitor mitnimmst oder einfach die dort vorhandenen Anzeigegeräte (TV, LCD, whatever) nutzt.

Leistungsfähige Hardware auf kleinem Raum hat immer ein Problem mit der Kühlung.

Und wenn du einen Laptop mit aktzeptabler GPU hast, käme für dich evtl. auch CUDA in Frage. In wie weit After Effects jetzt schon CUDA unterstüzt kann ich dir nicht sagen. Damit sollte jedenfalls das Problem der schlechten Performance etwas gemindert werden.

Edit: After Effects CS4 kann es!
 
Zuletzt bearbeitet:
after effects brauch rechenleistung schon mal mit nem 2,0 Ghz dualcore nen 720p video gerendert ?
fängst jetzt an und wartest am besten 1/4 jahr...
 
schon mal die abwärme eines 95Watt CPU mit kleiner Kühlfläche und nem 40mm Lüfter gekühlt ? Das ist nicht möglich ! Du wirst irgendwo abstriche machen müssen.
 
Deswegen mein Tipp mit CUDA...

Es gibt keine Eier legende Wollmilchsau.
 
Sorry hatte den Theard völlig vergessen!

@All

Es muss euch doch klar sein, dass in jedem Notebook egal welcher Größe modernste Akkus verbaut sind.

Mein RC-Helikopter braucht 225W, mein Akku schafft 5-7min.

Sucht einfach mal Modellbau-Akkus: Lithium-Polymer!

Ich manchen Punkten ist der PC-Zubehör extrem veraltet. Beispiel:
USV mit Blei-Gel Akkus, schwer und riesig.

Mit LiPo-Akkus wäre das viel besser...

mfg
Kai
 
laptops sind generell "schei***" da sie einfach 0 leistung bringen,
Dann kauf/bau halt keinen. Im ernst: wenn du was leichtes willst bau dir einen Barebone zusammen. Da kannst du alle Komponenten beliebig einbauen.

Wenn du etwas mehr basteln willst probier doch mal sowas!
 
So nen Dünsch wie auf Seite 1 hab ich lange nicht mehr gelesen. -.- Würde man mal nen paar Minuten in nüchternen Zustand darüber nachdenken, würde man merken, das man nicht ohne weiteres ein brauchbares Notebook selber bauen kann! Zum einen muss man erstmal einen Laptopbildschirm an einem ITX-Board betreiben können... nur wie will man einen Flachbandstecker (dessen größe, breite und belegung bei jedem Hersteller anderst ist) an einen ... sagen wir VGA-Ausgang ... löten? Das mit den Batterien aus dem Modellbaubereich klingt auch ganz gut, aber dann braucht man auch zusätzlich irgendein USV-Modul, welches bei Netzverlust sauber auf Akku-Modus trennt. Selbst wenn man sich ein Gehäuse selber baut und man am Ende ein 15 kg schweren 15,6" und 50 cm breiten klotz stehen hat -> das ist einfach nur Hässlich!!! Geiz ist irgendwann nicht mehr geil! Wenn du nen ordentliches Notebook willst, musst du nunmal Kohle ausgeben! Ist nunmal so, das die Hardware in Notebooks meist besser verarbeitet und eher selektiert ist, als die für Desktop-Systeme. Und das kostet nunmal.... bah, meine Meinung bin ich los, musste jetz sein... :freak:
 
Uffz, die Hälfte von dem, was du sagst, stimmt schon. Zum Beispiel das man für ein Notebook einfach etwas Geld auf den Tisch legen muss. Die andere Häfte ist aber ziemlicher Quatsch, z.B. die bessere Verarbeitung und Selektierung.

Natürlich ist es nicht einfach und im Fall des TE nicht unbedingt sinnvoll, aber möglich ist das auf jeden Fall. Wo wären wir heute, wenn jeder so denken würde wie du? "Uh das ist aber schwer, dann lass ich das mal lieber!". Schwierigkeiten sind dazu da, um Projekte interessant zu machen und Hindernisse sind da, um überwunden zu werden. Wenn man sich vorher Gedanken über so eine Konstruktion macht, dann kann das durchaus zum Erfolg führen. Und hässlich muss das auch nicht sein, wieso sollte es auch.
 
Es ist schwierig, weil du einfach nicht die herstellungtechnischen Möglichkeiten hast wie die Leute von Acer, Asus, Dell, Sony, Clevo etc... Was die bessere Verarbeitung und Selektierung angeht, nagut... das war eigentlich nur auf die Platinen bezogen. Im Notebookbereich werden oft teurere, kleinere und eben zum teil auch effizientere Bauteile eingesetzt! Beispiel: Hast du mal ein Notebook auseinandergenommen? Falls ja, hast du dort schon jemals einen Elektrolytkondensator gefunden, wie er von vielen Desktop-Mainboards bekannt ist? Diese sehen im Notebook ganz anderst aus und sind viel kleiner und teurer. Und auch bei CPUs und GPUs werden meist bessere Chips verwendet, welche im Verhältnis zu Desktop CPUs / GPUs, die gleichen Taktfrequenzen haben, jedoch oft mit erheblich weniger Spannung auskommen, obwohl es die selben CPU-Kerne sind, wie in Desktop-CPUs. (Damit meine ich zum Beispiel die Merom / Penryn Generation) Da ist die Rede von der Selektierung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben