Laufzeit einer E-Mail

waldy

Cadet 4th Year
Registriert
März 2004
Beiträge
95
Hallo,

ich habe eine Domain mit mehreren E-Mail-Adressen. Ich schicke an 2 Adressen eine Mail zur gleichen Zeit los. Beide Mails kommen zeitgleich auf dem Mailserver des Providers an und werden auch zeitgleich vom Mailprogramm abgeholt ( Takt: 10 Minuten ). Der eine Empfänger bezieht sein Internet über 1&1, der andere über TV-Kabelanbieter Pyür. Letzterer erhält die Mail immer viel später, in der Regel zwischen 30 Minuten und 2 Stunden. Das bedeutet, die Mail ist beim Kabelanbieter 2 Stunden unterwegs, weil ja beide zur gleichen Zeit abgeholt werden. Gibt es dafür eine Erklärung?

Gruß und danke.
Andreas
 
Was solche Verzögerungen verursachen kann ist Greylisting (ein Verhalten des empfangenden Mailservers). Dabei wird eine Mail die als potentieller Spam erachtet wird abgelehnt und eine erneute Zustellung gefordert. Diese erfolgt dann aber eben meist mit der entsprechenden Verzögerung.
 
Hi,

Der Unterschied zwischen den beiden Accounts ist also nur der Internetzugangsanbieter?
Die beiden Mailaccounts sind beim gleichen Mail-Provider, es wird das gleiche Programm und Protokoll verwendet zum Abholen?

Was ich mir vorstellen kann ist, dass der Kabelanbieter nicht jede "Anfrage" nach neuer Mail durchreicht.

BFF
 
du hast waldy.de und schickst mails an user1@1und1.de und user2@pyur.de? dann wird es zwecks spamvermeidung greylisting sein. falls du in die logs deines servers schauen kannst, solltest du sehen, dass die mails temporär nicht zugestellt werden konnten und dein server nach zeit x es nochmal probieren soll.
 
Danke für die Erklärungen.
@0x800: Ich habe bsp. waldy.de und schicke an user1@waldy.de und user2@waldy.de
Es betrifft meine Schwiegermutter, welche mir deshalb ständig auf den Ohren liegt. Sie ist halt bei Pyür und ich bei 1&1. Habe mehrmals gleichlautende Testmails mit dem Betreff "Test" oder "Fotos" versendet. Zum Teil gibt es die Verzögerung tatsächlich, zum Teil ist sie vermutlich gefühlt. 2 Stunden waren heute allerdings schon heftig. Nochmals allen vielen Dank.
 
Jesterfox schrieb:
Dabei wird eine Mail die als potentieller Spam erachtet wird abgelehnt und eine erneute Zustellung gefordert.
Jede Mail eines unbekannten Absenders, mit Spam hat das nichts zu tun. Das Timeout eines "unbekannten Absenders" ist dann Frage der Implementation.

Greylisting ist aber eine Implementation des Mailservers und nicht des ISPs. Wenn die Konten auf dem gleichen Mailserver liegen, kann es schlecht daran liegen.

@waldy Richte doch testweise mal beide Konten bei dir ein und teste dann nochmal. Mit was werden die Mails überhaupt abgerufen? Ich würde eher auf den Virenscanner oder ähnlichen Schmarrn tippen, denn der ISP greift eigentlich nicht auf den Mailverkehr ein. Die Verbindung läuft doch komplett über SSL oder?
 
Greylisting hat schon was mit Spamabwehr zu tun und wie du schon schreibst werden unbekannte Absender so behandelt, wobei das "unbekannt" eine Frage der Implementierung ist.

Der TE spricht aber vom Mailserver des Providers... von daher wäre mal eine genau Aufschlüsselung des Ablauf interessant. Hat die Domain einen eigenen Mailserver von dem die Personen die Mails abrufen oder wird zu einem Providerabhängigen Mailserver weitergeleitet?
 
Zurück
Oben