LED 23" blaustich

maddoccc

Lieutenant
Registriert
März 2009
Beiträge
562
Hi Leute.

Nach meinem Yuranku 19" TFT habe ich mir nun einen LG E2360 23 Zoll FullHD LED geleistet. Doch irgendwie haut das Bild nicht hin. Es ist zwar schön hell aber die Farben eher blass und blau-stichig. Das Gelb sieht auch nicht gut aus und das Dunkelrot auch nicht. Der Monitor hängt zwar erstmal nur per VGA Kabel dran wurde aber vom PC (Windows7) korrekt erkannt. Den Treiber auf der beiliegenden CD habe ich auch installiert.

In den Einstellungen war ich auch schon und habe viel rumprobiert. Gamma, Farbtemperatur, und und und aber es wird nicht besser.

Welche Einstellungen kann ich vornehmen damit das Bild besser wird?



Und mal noch eine Verständnisfrage.
Der Monitor hat ja eine FullHD Auflösung. Wenn ich diesen aber per VGA, also analog, am PC hängen habe sit es dann noch FullHD? Eigentlich schon oder?

Gruß Maddoc
 
Also wenn ich das richtig verstanden habe nimmt sich DVI nur nen bisschen von der Quali her und Full HD sollte bleiben aber das über VGA nen blaustich kommt ist nicht normal...
 
Willkommen im Club der LED-Geschädigten ;). LED-Hintergrundbeleuchtungen haben generell einen Blaustich, der sich nicht über jegliche Farbanpassungen korrigieren lässt. Vor allem fallen einem die vergleichweise kühlen Farben auf, wenn man direkt einen Vergleich zu konventionell mit CCFLs beleuchteten TFTs zieht und früher eine eher eine warme Lichtfarbe übers Menü eingestellt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit dem Blaustich bei LED Bildschirmen kann ich nicht nachvollziehen.

Ich würde mal ein DVI oder HDMI Kabel anschließen, bei Full HD sieht so einiges nicht mehr gut aus mit VGA.
 
Ich habe auch den LG E2360 und kann dir folgende Bildschirmeinstellungen empfehlen:
Farbtemp.: Voreinstellung sRGB
Helligkeit: 100%
Schärfe: 5
Schwarzwert: Tief

Den Blaustich merke ich auch bei anderen Voreinstellungen, die von mir angegebene erscheint mir aber mehr neutral.
 
Kausalat schrieb:
LED-Hintergrundbeleuchtungen haben generell einen Blaustich, der sich nicht über jegliche Farbanpassungen korrigieren lässt.
Mein Samsung UE46C7700 mit LED-Beleuchtung hat keinerlei Farbstich, sondern gibt seine Farben astrein wieder. Mit der Beleuchtung hat das nichts zu tun, eher mit der Farbabstimmung des Panels vom Hersteller oder vom (schlechten) Panel selbst.
 
Habt ihr alle LED-Jünger denn auch einen vernünftigen direkten (!) Vergleich zu einem CCFL-Monitor? Ohne einen Vergleichswert könnte ja jeder aus Gewohnheit behaupten, sein LED-Monitor hätte keinen Blaustich. :rolleyes:
 
Nein, aber ich hab hier drei Monitore stehen und einzig mein aktueller LG W2443T besitzt einen leichten Blaustich (kalte Farben/Blautöne werden hervorgehoben, warme Farben gehen unter). Mein P2770HD und eben der TV zeigen dieses Phänomen nicht. Auch ein Vergleich zu meinem Vorgängermonitor LG L227WT besätigt mir den Vergleich, welcher ebenso keinerlei Farbstich besaß, sowie zu meinem anderen Vorgänger T260HD.

Der Schnee meines aktuellen Wallpapers ist auf meinem LG leicht bläulich, auf meinen Samsung allerdings weiß - wie Schnee halt sein soll. Der Sonnenaufgang dagegen irgendwie... blass orange/hautfarben (bin leider keine Frau, kann die Farbe nur schwer beschreiben ^^), auf meinen Samsung scheint dies aber leicht orange/rötlich (typisch Sonnenaufgang/-untergang halt).

Ich denke aber, dass man nach einiger Zeit vor dem PC weiß, wann etwas einen Stich hat und wann nicht. Im Prinzip sieht man es schon von vorn herein, wenn Farben einfach nicht wirklich wirken wie sie sollen/sind (bei mir zumindest).
 
@Yuuri

Dein Samsung ist doch CCFL und nicht LED.
Hier ist ein extrem vergleich,LED vs CCFL was den Rot anteil betrifft.

Das ist der gleiche Mist mit den LEDs wie bei 16:9 vs 16:10,ist deutlich billiger in der Produktion.Und z.B. Dell hat bei seinen höherwertigen Monitoren immer noch CCFL.
Dell sagte mal,das LED nur ein vorteil gegen CCFL bietet..der geringere Stromverbrauch & weniger abwärme,Punkt :D
 
Hallo,

noch einen Vorteil der LED Hintergrundbeleuchtung sie ist leise und schweigsam!!!



Gruß
Michael
 
Ja, das stimmt prinzipiell, dafür kann wiederum das Netzteil fiepen, wenn Spulen und Tranformatoren nicht vernünftig befestigt sind :).

Da Monitore (meines Erachtens) eher dazu gedacht sind, ein gutes Bild mit einem möglichst ausgeglichenem Farbspektrum darzustellen, erkauft man sich mit einem LED-Backlight nur Nachteile in dieser Hinsicht.
 
Da Monitore (meines Erachtens) eher dazu gedacht sind, ein gutes Bild mit einem möglichst ausgeglichenem Farbspektrum darzustellen, erkauft man sich mit einem LED-Backlight nur Nachteile in dieser Hinsicht.
Spektrum spielt hier im engen Sinne keine Rolle, da man mit den Geräten ja keine Proben beleuchtet und für das Auge, genau wie in der Farbmetrik, nur die Bewertung des Farbreizes in Summe zählt (die Farbmaßzahlen geben keine spektrale Information wieder). Mit besonders schmalbandigem Spektrum der Hintergrundbeleuchtung (WCG-CCFL, RGB-LED) erzielt man aber einen vergrößerten Farbumfang.

Etwas erschwerend für die Diskussion oder etwaige Vergleiche ist der Umstand, dass im Bereich der Computerbildschirme White-LED Hintergrundbeleuchtungen zurzeit überwiegend in günstigen Geräten mit TN-Panel verbaut werden. Die EBV-Boliden werden beispielsweise mit WCG-CCFL oder RGB-LED Hintergrundbeleuchtung ausgeliefert (schon wegen des angesprochenen Farbumfangs).


In Bezug auf den nativen Weißpunkt gibt es zwischen den jeweiligen Geräten zwar Unterschiede, aber gute Bildschirme sollten brauchbare Presets in Kelvin und RGB-Gain Regler (zur meßtechnischen Anpassung) haben. Gepaart mit vernünftiger Elektronik leidet bei Anpassungen dann nur das Kontrastverhältnis etwas.

Habt ihr alle LED-Jünger denn auch einen vernünftigen direkten (!) Vergleich zu einem CCFL-Monitor?
Vielleicht als Info, weil es an dieser Stelle paßt: Beim direkten Vergleich von Bildschirmen mit abweichender spektraler Charakeristik der Hintegrundbeleuchtung muß man etwas aufpassen (das ist aber kein spezielles Problem einer LED-Hintergrundbeleuchtung), da bei identischen Meßwerten ein unterschiedlicher visueller Eindruck entstehen kann. Das fällt in den Bereich der Beobachtermetamerie und ist dem Umstand geschuldet, dass die Spektralwertkurven des Normbetrachters nicht exakt mit den persönlichen Empfindlichkeitskurven korrespondieren. Hier hilft dann eine visuelle Angleichung weiter.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
distrophik schrieb:
Ich habe auch den LG E2360 und kann dir folgende Bildschirmeinstellungen empfehlen:
Farbtemp.: Voreinstellung sRGB
Helligkeit: 100%
Schärfe: 5
Schwarzwert: Tief

Den Blaustich merke ich auch bei anderen Voreinstellungen, die von mir angegebene erscheint mir aber mehr neutral.

Erstmal danke @all.
Habe deine Einstellungen erstmal so genommen. Das macht das Bild etwas besser auch wenn man jetzt kein Gamma mehr einstellen kann. Der Schwarzwert ist bei mir tief eingestellt. Habe aber keine Möglichkeit das zu verändern. Ist das bei dir auch so? Übrigens ist heute das DVI Kabel gekommen. Bild sieht aber genau so aus wie mit dem VGA Kabel finde ich.

Das man mit LED einen Rückschritt mach wie ihr es hier erzahlt hätte ich ja nicht gedacht...
Übrigens hatte ich mir zu dem Monitor noch einen LED Sharp Schlafzimmer TV geholt der einen kleinen Röhrenfernsehr ersetzt das Bild von diesem ist aber in ordnung..

Ende vom Lied, ich hatte heute mit LG Kontakt aufgenommen und das Problem geschildert. Die lassen mir nun ein Austauschgerät zukommen und das andere muss ich danach zurück senden. Klasse Service.

Gruß Maddoc
 
So. Läuft doch nich so wie gedacht. LG hat sich bei mir gemeldet und gesagt

Ein Tausch würde nichts ändern. Es liegt an der jeweiligen Ansteuerung verschiedenenr Grafikcodes.
Ein neues Gerät wäre zudem nicht in unserem Pool. Der Monitor ist erst ein paar Tage alt.
Bitte sprechen sie mit Ihrem Händler und Bitte sie um einanderes Modell.
Sie können sofern das Gerät keine Gebrauchsspuren hat, das Gerät in dem Fall ohne Angabe von Gründen
zurückgeben.

Schon mal sehr geil oder? Nun war ich heite bei uns im Media Markt und habe den mal dort getestet. Sieht genau so aus mit den komischen Farben. So mit blaustich und einem eher grünlichem Gelb. Auch dort haben andere Einstellungen nichts gebracht. Die Monitore daneben waren hingegen völlig in ordnung mit den Farben, schönes kräftiges Gelb, kein blaustich. Und das waren auch LED's. Verwunderlich dabei das der eine daneben ebenfalls ein LG Flatron (22") war..

Naja, ich hoffe man gewöhnt sich an die Farben. Nur mieß das ich auch viel im Bereich Fotos mache die auch gedruckt werden. Habe heute mal ein paar Referenzbilder die ich erst mit dem Monitor bearbeitet hatte und für gut befand zum Drucken geschickt. Mal sehen wie sehr die Farben abweichen..

Gruß Maddoc
 
Zurück
Oben