Leiser Gaming PC

freshst4r

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2013
Beiträge
40
Hi,

will mir jetzt einen neuen Gaming PC holen, der leise sein soll. Hatte davor Nanoxia Deep Silence 2, Gigabyte Windforce HD7950, den Macho Rev-B und das bequiet Straight Power Netzteil E9 --> der neue PC soll mindestens genauso leise sein, aber denke ich nicht so schwer, wenn ich das alte Gehäuse weiter benutze.

Preisspanne? 1750€

Verwendungszweck?
1. Games in FullHD 144hz(Ultra-Sehr hohen Settings) + WQHD(Sehr hohe-hohe Settings) --> FPS in WQHD mindestens 60
Games: Alle gängigen AAA-Titel, PubG
2. Es soll gleichzeitig in 720p gestreamt werden können + +Chromebrowser(4-5 tabs)
2. Hobby Video-Editing in FHD

Was ist bereits vorhanden?
1. SSD: Habe hier eine Samsung Evo 500Gb rumliegen
2. Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 2
3. HDD: 1000GB WD Green WD10EZRX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
(4. Netzteil? Reicht der überhaupt für mein System(4 Jahre alt)? 450 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold

Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
CPU soll 4-5 Jahre ausreichen, GPU wird voraussichtlich in 2-3 Jahren gewechselt

Besondere Anforderungen und Wünsche?
Ich bin Anfänger im Übertakten, aber würds gerne trotzdem machen. Gemäßigte Ziele aber: z.B. bei ner 8700k wären für mich 4,7Ghz - 4,9Ghz völlig in Ordnung. Aber es soll nicht geköpft werden.
Und wie gesagt: relativ leise

Meine Zusammenstellung:
https://geizhals.de/?cat=WL-913617
Verbesserungsvorschläge?

Andere Fragen:
- Mehr Ram?
- Kann jmd hier gute WQHD Monitore/TVs mit Lautsprecher empfehlen, darauf sollen hauptsächlich Filme geguckt werden bzw. AAA-Titel auf 60Fps gezockt werden(Budget ~500€)?

MFG

EDIT: Durch glücklichen Zufall hat sich mein Budget um 200€ erweitert.
Finalcomp
 
Zuletzt bearbeitet:
der leise sein soll.
Dann trag Sorge dafür, dass die Kühlkörper für CPU und GPU möglichst groß dimensioniert sind.

2. Es soll gleichzeitig in 720p gestreamt werden können + +Chromebrowser(4-5 tabs)
2. Hobby Video-Editing in FHD
Dann würde ich eine Ryzen-CPU vorschlagen. R7 1800X, oder R7 1700X. Wenn du dir Übertakten zutraust taugt auch der R7 1700.

(4. Netzteil? Reicht der überhaupt für mein System(4 Jahre alt)? 450 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold
Das würde ich definitiv weiterverwenden.

16GB RAM reichen vollkommen aus.
 
Die Zusammenstellung sieht gut aus.

Das Netzteil sollte grundsätzlich reichen. Beim CB Test brauchte das Gesamtsystem 300W mit einer 1080.
In 1-2 Wochen könntest du dir aber trotzdem mal das Straight Power 11 ansehen. Vielleicht bringt das ja noch ein paar Verbesserungen gegenüber deinem E9.

Zum Streamen reicht der 8700K locker.
 
benneque schrieb:
In 1-2 Wochen könntest du dir aber trotzdem mal das Straight Power 11 ansehen. Vielleicht bringt das ja noch ein paar Verbesserungen gegenüber deinem E9.
Was soll es hier bringen? Weder finanziell noch ökologisch machte ein Tausch Sinn, im Gegenteil.
 
Was? Natürlich seinem Anliegen nach einem leisen Rechner nachgehen.

Das Straight Power 10 ist deutlich leiser als das 9er, und vielleicht haben sie beim 11er ja noch was draufgelegt.
 
Dein Macho Rev-B sollte eigentlich auch noch für die neue CPU weiter genutzt werden können. Gegebenfalls googelst du mal dein genaues Modell bezüglich der Kompatibilität.
Wenn der noch passt musst du nur neue Wärmeleitpaste bestellen.

Wenn OC geplant ist würde ich ein etwas hochwertigeres Board nehmen.
z.B. dieses hier mit 12 CPU-Phasen und besserem onboard Soundchip:
https://geizhals.de/asrock-z370-extreme4-90-mxb5u0-a0uayz-a1700876.html?hloc=at&hloc=de

edit:
benneque schrieb:
Das Straight Power 10 ist deutlich leiser als das 9er, und vielleicht haben sie beim 11er ja noch was draufgelegt.
Naja selbst das 9er würde ich als lautlos aus dem geschlossenen Gehäuse bezeichnen.
Hier das Zitat aus dem Test zum 9er:
Mit der Lautstärke des Straight Power E9 sind wir absolut zufrieden, trotz der aktiven Kühlung kann das E9 lange mit komplett lüfterlosen Netzteilen konkurrieren.
Quelle
Hatte das 480W CM Modell selbst mehrere Jahre im Betrieb und nie wirklich rausgehört
 
Zuletzt bearbeitet:
Xes schrieb:
Dein Macho Rev-B sollte eigentlich auch noch für die neue CPU weiter genutzt werden können. Gegebenfalls googelst du mal dein genaues Modell bezüglich der Kompatibilität.
Wenn der noch passt musst du nur neue Wärmeleitpaste bestellen.
Danke für den Tipp, ich schau nochmal nach.
Aber eigentlich hab ich mir gedacht, dass wenn ich nicht Köpfen will, den noctua brauch aufgrund von Temps.

Zwecks MB: werd ich dann ändern.

Zum Netzteil : laut cb-test ist der e10 nur minimal leiser. Aber 1-2 Wochen kann ich warten für den e11

Zum ryzen: prio ist zocken
 
@ TE:
mit normal hohem RAM ohne gartenzaun sollte es laut herstellerangaben knapp passen. ich würde ja eher den NH-U14S nehmen und die CPU köpfen, bringt mehr als der D15 auf ner ungeköpften CPU. willst du nicht. man kann auch gegen aufpreis bereits geköpfte CPUs kaufen, ob es das wert ist... naja.

für ne 1080ti sollte mMn definitiv ein neues NT her. die (Super) JetStream ist mMn nicht gerade leise (bei tomshardware wurden bei der karte unter last ~1500RPM gemessen, meine 1070 GameRock finde ich bei den RPM störend laut).

ich würde für OC ein besseres MB nehmen, z.b. das ASRock Z370 Extreme4. RAM kann dann auch bissl schneller sein.

investiere zusätzliches budget in eine weitere SSD und schmeiß die HDD raus.

edit:
der vorhandene kühler kann natürlich auch auf 1151 verwendet werden. hatte ich gar nicht drauf geachtet.
 
Hab jetzt mal die Zusammenstellung geändert: https://geizhals.de/?cat=WL-913617
- Neues Board. Andere/Bessere Vorschläge?
- schnellerer Ram? (mit Gartenzaun? sollte dann trotzdem mit dem Macho passen? hatte noch nie Gartenzäune)
- Köpfen will ich eigentlich immer noch nicht :D hab erstmal den Noctua drinnen gelassen --> was ist mit ner WaKü? Ansonsten bleib ich wsl dann beim Macho


Das mit der Ti hat sich dann erledigt, außer es kommt ein Deal unter 800€ für ne Asus/Gigabyte. Netzteil wäre dann 600w?
HDD ist nur da um Filme/Serien/Videos zu speichern. Komme von ner 128Gb SSD --> 500Gb ist Luxus, aufrüsten tu ich in 1-2 Jahren --> Restliches Budget würde ich in andere Komponenten investieren wollen

Falls relevant: Soll in 3-4 Wochen bestellt werden

Welche WLP empfehlt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE:
mit dem RAM wird der D15, sofern der vordere lüfter verwendet wird, höher als 165mm. man könnte natürlich den vorderen lüfter weglassen oder zum NH-U14S greifen. oder halt den vorhandenen weiternutzen. bei ner AiO hast du mit der pumpe ne zusätzliche lärmquelle und oft eher mäßig gute lüfter ab werk.

beim NT geht es weniger um die leistung (auch wenn 450W für ne 1080ti und nen übertakteten 8700K schon eng werden können) als um die verbaute technik. das E9 ist leider nur gruppenreguliert, das ist für das lastwechselverhalten aktueller grakas alles andere als optimal. aber ja, ~600W würde ich für ne 1080ti schon nehmen. für die von dir formulierten ansprüche wäre ne 1080ti durchaus nicht verkehrt. die Strix gibts zur zeit für knapp über 800€. aber in 3-4 wochen können die preise schon wieder ganz anders aussehen.

bei mir war die HDD im leerlauf die lauteste komponente. ob die dich dann stört wirst du ja sehen.
 
Danke für deine Tipps/Erfahrungen. Werd dann die HDD wechseln, aber wird nicht vom Budget abgezogen. Und ich hatte i-wie im Hinterkopf ne WaKü wäre leiser im Verhältnis zur LüKü

Hab aber gemerkt, dass ich nur den Macho Rev-A hab. Macht das einen Unterschied zum Rev-B?

Wv weniger Leistung hat die Non-OC Version gegenüber der OC-Version? Es gäbe ja noch die Aorus 2-3€ teurer, beim Händler ProShop(jmd Erfahrung damit gemeacht?)

Außerdem jetzt einfach den billigsten Ram(3.200Mhz) ohne Gartenzaun genommen: 1080-Comp

Edit: 600w Netzteil wäre dann 600 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular 80+ Gold oder gibst ne billigere Alternative?

Edit2: 1080 Ti-Comp
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE:
Rev.A oder Rev.B macht keinen unterschied, sind beide zu 115x kompatibel. da finde ich allerdings widersprüchliche angaben zur minimaldrehzahl des lüfters. der Vengeance LPX ist auch in ordnung.

meinst du eine richtige wakü oder so ne AiO? ne richtige wakü kann, gerade bei OC, natürlich deutlich leiser als luftkühlung sein, braucht dann aber auch entsprechend viel radiatorfläche und ne gute pumpe. ist halt mit nem hohem aufwand und vor allem kosten verbunden.
 
zum CPU-Kühler: hab das auch gesehen, dass es da ein Unterschied von 600rpm gibt--> heißt das, dass Idle ist lauter? Kann man das nicht über Software regulieren?

zur WaKü(hab da leider keine Ahnung davon und mich jetzt auch nicht informiert): Hätte ja 250-300€ Restbudget bei der 1080 Comp für ne bessere WaKü? Wie viel Aufwand mehr im Vergleich zur LuKü-Installation? Welche Luftkühler bleiben dann im System; nur die von der GraKa? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mindestdrehzahl des Lüfters war quasi der Grund für den Revidionswechsel (und die schwarze Färbung wurde gleich mit gemacht). Das war auch ein vernünftiger Schritt. Allerdings ließ sich auch der alte Lüfter oft deutlich weiter runterregeln als angegeben, es war nur nicht verlässlich genug (Serienstreuung).
Ergänzung ()

freshst4r schrieb:
zum CPU-Kühler: hab das auch gesehen, dass es da ein Unterschied von 600rpm gibt--> heißt das, dass Idle ist lauter? Kann man das nicht über Software regulieren?

Ja, kann man. Du musst halt ausprobieren, wie weit runter Dein spezifisches Exemplar geht. Unterhalb von 600rpm ist der in der Regel eher nicht mehr hörbar.

Lass die Finger von WaKü. Das ist nur in speziellen Szenarien sinnvoll. Hohl Dir im Zweifel eher einen neuen Lüfter für den sonst hervorragenden Macho.
 
Zum ryzen: prio ist zocken
Meist limitiert die Grafikkarte und nicht die CPU. Ich würde erstmal eine 1080Ti und danach den i7-8700k kaufen.

Vorschlag:
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-1600-yd1600bbaebox-a1604879.html?hloc=at&hloc=de
-200€ als der i7-8700k
Boxed-Kühler ist vollkommen ausreichend
-85€ gespart
und die 1080Ti (https://geizhals.de/asus-rog-strix-...0am0-m0nm00-a1587607.html?v=l&hloc=at&hloc=de)
+260€

So lange du nicht gerade die 1080Ti und den Prozessor bis ans Maximum übertaktest bräuchtest du auch kein neues Netzteil.
 
@ TE:
in welchem drehzahlbereich der lüfter auf deinem kühler operiert kannst du ja jetzt schon herausfinden. ein zu lauter lüfter ist aber auch kein grund für nen neuen kühler.

vergiss das mit der wakü. der aufwand ist ungleich höher. nen luftkühler für die CPU montiert man in ein paar minuten (wenn überhaupt), ne graka mit luftkühler steckt man in den slot und schließt die stromanschlüsse an. fertig. keine radiatoren samt lüftern befestigen, keine waküblöcke installieren, keine pumpe und keinen AGB verstauen, nichts mit schläuchen verbinden, nichts befüllen, nichts auf dichtheit überprüfen.

ne customwakü nur für die CPU ist mMn kompletter unsinn. lüfter hat man da auch, es sei denn man kühlt das ganze passiv, was aber wieder mehr radiatorfläche erfordert. und auch dann sollte man noch caselüfter haben, damit im case wenigstens etwas luftzug herrscht.

@ Shaav: bei ner 1080ti würde ich das NT so oder so ersetzen.
 
@Shaav: Danke für deinen Vorschlag, im Budget wäre aber auch zur 8700k eine 1080 Ti (Gigabyte Aorus) drinnen 1080 Ti - ComP, wenn ich dafür meinen alten Macho als Kühler hernehme.
Aber ist der Boxed-Lüfter genauso leise wie der Macho?

@Deathangel: ok, WaKü kommt nicht mehr in Frage :D mit welcher Software entnehm ich nochmal die Drehzahl? Speedfan?

Edit: 1080Ti Comp geändert, 8700k vergessen, absolutes Budgetmaximum
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Shaav:
unter unsauberen spannungen kann auch andere hardware leiden. muss nicht, kann. ich persönlich hätte einfach ein ungutes gefühl dabei ne aktuelle high-end-graka für ~800€ an ein über 6 jahre altes NT mit veralteter technik zu hängen. auch wenn es wahrscheinlich laufen wird.

andererseits scheinen die E9 zumindest mit Vega durchaus probleme zu haben, wobei die karten was den stromverbrauch angeht auch noch heftiger als die 1080ti sind.

@ TE:
der HR-02 ist natürlich deutlich besser als der Wraith Spire. auf die aktuellen preise würde ich wenig geben, da kann sich, wie bereits gesagt, in den nächsten wochen durchaus was dran ändern.

du hast jetzt den 8700 ohne K in deiner liste, den kann man nicht übertakten.

kommenden dienstag erscheint das neue Straight Power 11.

edit: wäre ne option, ich persönlich nutze dafür HWiNFO64. sollte auch direkt im BIOS angezeigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt Jz einen Deal mit Gehäuse-Lüfter Noctua NF-A14 ULN. Tausch mit den Werkslüftern im deep silence 2? Oder P/L unter einem 1080ti Upgrade zu einer 1080?
 
Zurück
Oben