Hallo,
bei mir steht der Kauf eines neuen Computers an. Ich habe schon einiges hier durchgelesen und denke, dass sich der passende PC im Bereich von den PCs aus „[FAQ] Der ideale Office-PC“ 275-375 € befindet, es fehlt nur noch Feintuning.
Hier habe ich noch den Leitfaden für eine Zusammenstellung ausgefüllt:
Preisspanne?
Hoffentlich bleibe ich inklusive Monitor, Maus und Tastatur bei 500 €.
Verwendungszweck?
Office
Youtube und sonstiges im Internet
DVD anschauen
Urlaubsbilder anschauen, aber nicht großartig bearbeiten.
Wollte den PC evtl. auch zum Fernsehen benutzen (Filme aufnehmen, Werbung rausschneiden)
Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
5 Jahre (Aufrüstvorhaben nicht ausgeschlossen)
Besondere Anforderungen und Wünsche?
Verbrauch und Lautstärke sind mir wichtig.
Betriebssystem Linux Mint
Hier mal eine Zusammenstellung, die mir nach dem Lesen im Forum und FAQ sinnvoll erscheint.
Ein vernünftiger Kompromiss aus leise, stromsparend, günstig.
CPU: Intel Celeron G1610
Motherboard: MSI B75MA-P45
Prozessorkühler: Thermalright HR-02 Macho 120 (billigere Alternativen?)
RAM: was gerade in dem Shop günstig und stromsparend ist
Grafikeinheit: Onboard Grafikchip reicht erst mal, kann man später was billiges nachrüsten
Gehäuse: AeroCool QS-200 Advance
Netzteil: Mein Favorit: Be quiet Pure Power L8 300W (guter Kompromiss aus billig & leise)
SSD: SanDisk Ultra Plus 128GB
DVD Brenner: LG Electronics GH24NS95 (leise und günstig)
Alternativen:
Prozessor: Haswell Pentium G3220 und passendes Board für Stromersparnis?
Netzteil: be quiet Straight Power E9 400W weil es noch leiser ist?
Einen Monitor ab 20“ und ein DVBT-Karte/Stick zum Fernsehen bräuchte ich auch noch (oder einen Monitor mit DVB-T Tuner).
Meine Stereoanlage kommt über Klinkenstecker dran.
Hilfe brauche ich folgende: Die Bestellung soll über möglichst wenige Händler laufen, d.h. ich werde hier und da eine Alternative bzw. Verbesserungsvorschlag zu den o.g. Teilen brauchen und ich habe zu wenig Ahnung, was da zusammen passt. Nicht, dass ich am Ende RAM bestelle, was nicht aufs Board passt und das Board nicht in das Gehäuse.
Mit dem DVB-T weiß ich auch nicht, was da eine gute Lösung ist.
Vielen Dank schon vorab für die Hilfe!
bei mir steht der Kauf eines neuen Computers an. Ich habe schon einiges hier durchgelesen und denke, dass sich der passende PC im Bereich von den PCs aus „[FAQ] Der ideale Office-PC“ 275-375 € befindet, es fehlt nur noch Feintuning.
Hier habe ich noch den Leitfaden für eine Zusammenstellung ausgefüllt:
Preisspanne?
Hoffentlich bleibe ich inklusive Monitor, Maus und Tastatur bei 500 €.
Verwendungszweck?
Office
Youtube und sonstiges im Internet
DVD anschauen
Urlaubsbilder anschauen, aber nicht großartig bearbeiten.
Wollte den PC evtl. auch zum Fernsehen benutzen (Filme aufnehmen, Werbung rausschneiden)
Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
5 Jahre (Aufrüstvorhaben nicht ausgeschlossen)
Besondere Anforderungen und Wünsche?
Verbrauch und Lautstärke sind mir wichtig.
Betriebssystem Linux Mint
Hier mal eine Zusammenstellung, die mir nach dem Lesen im Forum und FAQ sinnvoll erscheint.
Ein vernünftiger Kompromiss aus leise, stromsparend, günstig.
CPU: Intel Celeron G1610
Motherboard: MSI B75MA-P45
Prozessorkühler: Thermalright HR-02 Macho 120 (billigere Alternativen?)
RAM: was gerade in dem Shop günstig und stromsparend ist
Grafikeinheit: Onboard Grafikchip reicht erst mal, kann man später was billiges nachrüsten
Gehäuse: AeroCool QS-200 Advance
Netzteil: Mein Favorit: Be quiet Pure Power L8 300W (guter Kompromiss aus billig & leise)
SSD: SanDisk Ultra Plus 128GB
DVD Brenner: LG Electronics GH24NS95 (leise und günstig)
Alternativen:
Prozessor: Haswell Pentium G3220 und passendes Board für Stromersparnis?
Netzteil: be quiet Straight Power E9 400W weil es noch leiser ist?
Einen Monitor ab 20“ und ein DVBT-Karte/Stick zum Fernsehen bräuchte ich auch noch (oder einen Monitor mit DVB-T Tuner).
Meine Stereoanlage kommt über Klinkenstecker dran.
Hilfe brauche ich folgende: Die Bestellung soll über möglichst wenige Händler laufen, d.h. ich werde hier und da eine Alternative bzw. Verbesserungsvorschlag zu den o.g. Teilen brauchen und ich habe zu wenig Ahnung, was da zusammen passt. Nicht, dass ich am Ende RAM bestelle, was nicht aufs Board passt und das Board nicht in das Gehäuse.
Mit dem DVB-T weiß ich auch nicht, was da eine gute Lösung ist.
Vielen Dank schon vorab für die Hilfe!